Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Teneriffa
    • USA
    • SunExpress Woche
    • A-ROSA Woche
    • Nashville
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Eurowings" ergab 995 Treffer

18. Juli 2018 | 12:58 Uhr | Reise vor9 | Inside
Eurowings nach Streiks und Unwettern

Kaum ein Tag vergeht im Moment, an dem sich nicht irgendwer zu dem chaotischen Mix aus Flugplanänderungen, Flugausfällen und Verspätungen zu Wort meldet, das dem deutschen Reisemarkt seit der Airberlin-Pleite zu schaffen macht. Und immer wieder steht dabei Eurowings im Zentrum der Aufmerksamkeit. In einem Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin "Capital" hat nun ein führender Manager der Lufthansa-Tochter deutlicher als bisher eingeräumt, dass die Fluggesellschaft mit der Situation überfordert war. "Ende Mai brach die Katastrophe über uns herein", zitiert das Blatt Eurowings-Geschäftsführer Michael Knitter. Durch Fluglotsenstreiks, Unwetter und Staus im Luftraum seien die Abflugzeiten für manche Flüge über den Tag verteilt bis zu zehnmal vor- und zurückgeschoben worden. "Da sind wir komplett aus der Kurve geflogen", so der als COO für das operative Geschäft zuständige Airliner. "Das konnte ich nicht mehr puffern.“

17. Juli 2018 | 09:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Eurowings will Informationspolitik verbessern

"Wir müssen unsere Mitarbeiter und Dienstleister an den Flugsteigen künftig besser informieren", sagt Geschäftsführer Thorsten Dirks im Interview zur Kritik, die Information an den Gates bei Verspätungen und Flugausfällen sei schlecht. Dafür habe man eine App fertig entwickelt, die Adhoc-Infos für rund 700 täglichen Flüge bereithalte und die Kommunikation mit Stationsmitarbeitern vereinfache. Besser für die Kunden sei aber, auf direktem Weg via SMS oder E-Mail Infos zu erhalten. Berliner Zeitung

13. Juli 2018 | 13:21 Uhr | Reise vor9 | Inside
Ryanair und Lufthansa keilen sich

Harte Bandagen sind in der Luftfahrbranche üblich. Was sich gerade zwischen Ryanair und Lufthansa abspielt, überschreitet allerdings die Grenzen dessen, was man als Beobachter im Fluggeschäft gewohnt ist. Das Ganze begann eigentlich mit einer positiven Nachricht für den irischen Billigflieger, der die österreichische Laudamotion nach einer Entscheidung der EU-Kommission wie gewünscht zu 75 Prozent übernehmen darf. Das allerdings stellt die Airline nicht zufrieden. Denn sie beschuldigt Lufthansa, die Entwicklung von Laudamotion absichtlich zu behindern. Die Liste der Vorwürfe ist beachtlich: "Lufthansa hat zwei der elf Flugzeuge nicht übergeben, wie sie es aufgrund der Entscheidung EU-Wettbewerbshüter im Fall der Übernahme von Air Berlin hätte tun müssen", so Ryanair in einer Pressemitteilung. Einige Jets träfen erst zum Ende der Sommersaison ein. Daher habe Laudamotion mehrere Slots nicht belegen können.

10. Juli 2018 | 11:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Eurowings ist nicht Verspätungsmeister

Das geht aus Zahlen des Fluggastrechteportals Flightright hervor. Obwohl die Lufthansa-Tochter hierzulande fast täglich für Ausfälle und Verspätungen sorgt, fliegen de facto andere noch häufiger dem Zeitplan hinterher oder bleiben gleich am Boden. Für die meisten Flugausfälle sorgte in der ersten Jahreshälfte die Air-France-Tochter Joon. Rund 5,5 Prozent ihrer Flüge starteten nicht. Im Vergleichszeitraum 2017 war laut Flightright BA City Flyer mit einer Ausfallquote von 3,6 Prozent die Airline mit dem meisten Ausfällen. Direkt hinter Joon folgt in diesem Jahr mit Twin Jet eine weitere französische Airline. Bei ihr fielen 5,4 Prozent aller Flüge aus. Auf Platz drei der Airlines mit den meisten Ausfällen hat es eine weitere Air-France-Tochter geschafft: Hop. Bei der französischen Regionalfluggesellschaft wurden im ersten Halbjahr 5,3 Prozent aller Flüge gestrichen. Wirklich verwunderlich ist das allerdings nicht. Denn die französischen Fluglinien waren in noch höherem Ausmaß als andere von den vielen Streiks bei der französischen Flugsicherung betroffen, die für Chaos im Luftraum des Landes und benachbarter Staaten sorgten.

10. Juli 2018 | 11:00 Uhr | Counter vor9 | Trends
W-Lan im Flugzeug kann teuer werden

Immer mehr Airlines bieten W-Lan an, mittlerweile auch auf Kurz- oder Mittelstreckenflügen. Surfen, Audio-Streaming, Sprachnachrichten, selbst Wifi-Telefonie ist möglich und funktioniert. Wer es nutzt, sollte aber auf den Datenverbrauch achten. Sonst kann es teuer werden. Bei Eurowings kosten 75 MB Download bereits 25 Euro, bei Emirates bekommt man dafür 500 MB. Lufthansa bietet die Flatrate für 20 Euro an. Teltarif

9. Juli 2018 | 15:43 Uhr | Reise vor9 | Inside
Brussels Airlines soll Langstrecke von Eurowings steuern

Die belgische Tochter werde zum Langstrecken-Kompetenzzentrum der Eurowings-Gruppe und steuere dann das gesamte Langstreckengeschäft aus Brüssel, teilt die Airline mit. Der Punkt-zu-Punkt-Verkehr auf der Kurz- und Mittelstrecke soll hingegen komplett von Köln aus gelenkt werden. Bereits vor längerer Zeit hatte Lufthansa-Chef Carsten Spohr entschieden, Brussels Airlines bei Eurowings anzusiedeln. Aber erst jetzt wird die Rollenverteilung klar.

5. Juli 2018 | 15:06 Uhr | Counter vor9 | Vertrieb
Reisebüros wollen mit Rechnungen an Eurowings Ernst machen

"Die Rechnungsvordrucke sind bereits vorbereitet und sobald eine Änderung kommt, werden sie auch eingesetzt", sagt Reisebüroinhaberin Stefanie Deiters-Galiläa, die gemeinsam mit 150 Kollegen einen Protestbrief an Eurowings wegen der Mehrarbeit aufgrund von Flugplanänderungen und zahlreicher Verspätungen und Flugausfälle geschickt hatte. Darin hatten sie angekündigt, "jedwede Änderung von Flugzeiten und/oder Flughafen mit pauschal 50 Euro pro Buchung und Änderung in Rechnung zu stellen", falls die Airline sich nicht bis Ende Juni in einer schriftlichen Stellungnahme dazu äußere, wie Sie sich eine angemessene Vergütung der Reisebüros für die geleistete Mehrarbeit vorstelle und welche Maßnahmen Sie anstrebe, um künftig gehäufte Flugzeitenänderungen zu unterbinden. Das sei bis jetzt mit Ausnahme des allgemeinen Entschuldigungsschreibens, das Eurowings an Kunden und Vertriebspartner geschickt hatte, nicht geschehen, erklärt die Reiseverkäuferin auf Anfrage und will nun gemeinsam mit ihren Mitstreitern Ernst machen. Die bisherige Aktion wertet sie gleichwohl als Erfolg. Man habe viel öffentliche Aufmerksamkeit erhalten und Eurowings habe "sicherlich verstanden, dass sich großer Unmut angesammelt hat und wir nicht mehr bereit sind, weiterhin kostenlos zu arbeiten".

25. Juni 2018 | 12:24 Uhr | Counter vor9 | Vertrieb
Reisebüros beharren gegenüber Eurowings auf

Nachdem die Klagen über massenhafte Flugzeiten- und Flughafenänderungen sowie Verspätungen und Flugausfälle immer lauter wurden, ist die Luftfahrtindustrie in die Offensive gegangen, um Schadensbegrenzung zu betreiben. Eurowings entschuldigte sich, wie bereits gemeldet, am Freitag bei Vertriebspartnern und Kunden und auch das Mutterunternehmen Lufthansa warb für die Unregelmäßigkeiten bei der Kundschaft um Nachsicht und Verständnis.

22. Juni 2018 | 16:18 Uhr | Reise vor9 | Inside
Eurowings entschuldigt sich bei Kunden und Reisebüros

Nachdem am Donnerstag rund 130 Reisebüros einen Protestbrief an die Airline gerichtet hatten, entschuldigte sich die Führung der Lufthansa-Tochter am Freitag bei Kunden und Vertriebspartnern für Flugplanänderungen, Flugausfälle und Verspätungen, von denen zahlreiche Kunden betroffen gewesen seien. "Dies bedauern wir sehr und bitten Sie um Entschuldigung, insbesondere auch für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten im persönlichen Kontakt mit Ihren Kunden", schreiben die Geschäftsführer Thorsten Dirks und Oliver Wagner in einem Brief an die Reisebüros.

21. Juni 2018 | 11:19 Uhr | Counter vor9 | Vertrieb
Reisebüros gehen gegen Eurowings auf die Barrikaden

Flugzeitenänderungen, neue Abflugorte, Verspätungen und Flugausfälle – die Performance der Lufthansa-Tochter Eurowings bietet schon länger Anlass zu Diskussionen. Auch im stationären Vertrieb sind die Unregelmäßigkeiten kurz vor Beginn der Sommerferien ein Riesenthema. Mehr als 100 Reisebüros, die sich auf Facebook in einer geschlossenen Gruppe von Reisebüroinhabern zusammengeschlossen haben, reicht es nun. In einem Brief, der Reise vor9 vorliegt, äußern sie ihren Zorn über die ständigen Pannen und drohen mit Konsequenzen.

  • ← Vorherige
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71 (current)
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 100
  • Nächste →

Service

Kontakt Dankeseite Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH