Reisebüro Papendick führt mobiles Arbeiten für Alle ein
"Wir haben in den vergangenen beiden Jahren gelernt, dass unsere Mitarbeiter genauso effektiv arbeiten, wenn sie an einem Standort ihrer Wahl sind", begründet Firmenchef Werner Papendick die Entscheidung. Die Option mobiles Arbeiten gelte für Mitarbeiter aus der Touristik, dem Business Travel Team und der Verwaltung.
Es spiele für die Qualität der Beratung mittlerweile keine Rolle mehr, ob der Mitarbeiter am Counter sitze oder auf einem Schiff, im Hotel und in der Bahn. Ganz im Gegenteil, so könnten Reiseverkäufer am Vormittag etwa Hotels besichtigen sowie Destinationen kennenlernen und am Nachmittag wieder für Kundenservice bereitstehen.
Chat und Video-Call sind Alltag
Nicht nur das Reisen selbst, sondern auch die Reisebranche habe sich verändert, hierzu zählen laut Papendick auch die Abläufe rund um den Buchungsprozess. Die letzten zwei Jahre haben seiner Meinung nach maßgeblich dazu beigetragen, dass Beratungsprozesse modifiziert wurden und eine Buchung remote per Live-Chat oder per Videotelefonie heute für Expi und Kunden fast schon zum Alltag gehöre. Zu dem neuen Konzept gehöre Vertrauen in die Belegschaft und die richtige Infrastruktur, die habe das Touristikunternehmen während der Pandemie aufgebaut.
Auch Neue haben die Wahl
Das Unternehmen mit vier touristischen und drei Geschäftsreise-Büros geht noch einen Schritt weiter und setzt auch für Job-Anwärter keinen festen Arbeitsort mehr voraus. "Wir erleben gerade einen enormen digitalen Wandel, der Unternehmen, und vor allem auch den Bewerbern viel mehr Möglichkeiten bietet", sagt Chef Papendick. Er selbst sei ein Fan von einem festen Arbeitsplatz im Büro, wolle dem Team jedoch die Freiheit lassen.