Der touristische Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner lässt im September eine leichte Verbesserung erkennen. Sowohl bei der Einschätzung der aktuellen Lage als auch bei der Zukunftserwartung wächst der Optimismus.
Der touristische Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner lässt im September eine leichte Verbesserung erkennen. Sowohl bei der Einschätzung der aktuellen Lage als auch bei der Zukunftserwartung wächst der Optimismus.
Die Einschätzung der Reisebüros zu ihrem aktuellen Geschäft hat sich im August leicht verbessert, der Ausblick hingegen fällt etwas schlechter aus. Immerhin ein Drittel der Teilnehmer im touristischen Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner bezeichnet die aktuelle Situation als gut.
Trotz intensiver Last-Minute-Aktivitäten der Veranstalter hat sich die Stimmung in den Reisebüros im Juli weiter eingetrübt. Der touristische Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner diagnostiziert einen deutlichen Anstieg des Anteils derer, die die Lage als schlecht bezeichnen und mit einer weiteren Verschlechterung rechnen.
Der touristische Vertriebsklima-Index von Dr. Fried & Partner zeigt im Juni 2025 eine leichte Stabilisierung der Stimmung im Reisevertrieb. Nach mehreren Monaten rückläufiger Werte bewegt sich der Index nun erstmals seit Februar wieder leicht nach oben – wenn auch auf niedrigem Niveau.
Der Vertriebsklima-Index der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner zeigt im Mai eine Verschlechterung der Stimmung der Reisebüros gegenüber dem Vormonat. Der Abwärtstrend hält seit Februar an.
Zwar bezeichnen immer noch knapp 44 Prozent der Teilnehmer beim Vertriebsklimaindex die aktuelle Lage im Reisevertrieb im April als gut, doch das sind immerhin 15 Prozent weniger als im Vormonat. Zugleich rechnet fast ein Drittel der Befragten mit sinkender Nachfrage.
Laut dem Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner fallen bei den Reisebüros sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen im März etwas negativer aus als im Vormonat.
Viele Reisebüros arbeiten heute mit weniger Beschäftigten als vor Corona. Zugleich gewinnen Tools zum E-Mail-Management und zur Social-Media-Kommunikation an Bedeutung. Und durchschnittlich einen Tag pro Woche verbringen Reisebüroprofis im Homeoffice, zeigt eine aktuelle Umfrage von Reise vor9 und der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner.
Die Einschätzung der Reisebüros zu ihrem aktuellen und künftigen Geschäft hat sich im Februar leicht verbessert. Fast zwei Drittel der Teilnehmer im touristischen Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner bezeichnen ihre aktuelle Situation als gut.
Das touristische Vertriebsklima der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner verzeichnet zu Jahresbeginn eine positive Tendenz. Die Mehrheit der Reisebüros bewertet die aktuelle Lage optimistisch. Während die Erwartungen an die Nachfrage unverändert bleiben, wird die künftige Ertragssituation optimistischer eingeschätzt.