Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek (Foto) ist Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestags. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir über die Rolle des Ausschusses sowie über Karliczeks tourismuspolitische Ziele.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek (Foto) ist Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestags. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir über die Rolle des Ausschusses sowie über Karliczeks tourismuspolitische Ziele.
Während über eine Flaute an Nord- und Ostsee diskutiert wird, berichtet St. Peter-Ordings Tourismusdirektorin Katharina Schirmbeck im Reise-vor9-Podcast von einer gut laufenden Saison. Die Nachfrage sei stabil, vor allem während der Sommerferien. Die Gemeinde setzt auf gezielte Angebotsentwicklung für die Nebensaison, moderne Besucherlenkung und ein klares Nachhaltigkeitsprofil.
In den Urlaubsorten an Nord- und Ostsee herrsche touristische Flaute, berichteten in den vergangenen Tagen mehrere Medien. Was ist dran an den Meldungen? Darüber und über einige weitere Themen sprechen wir im Reise-vor9-Podcast mit der Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording, Katharina Schirmbeck.
Die Buchungsplattform Booking steht wegen kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln im Zentrum einer Sammelklage tausender Hotels. Eine aktuelle Deutschlandfunk-Podcastfolge nimmt die Entwicklung dieses Konflikts unter die Lupe und beleuchtet die rechtlichen sowie wirtschaftlichen Hintergründe. Zu Wort kommen dabei der Kartellrechtsexperte Rupprecht Podszun und Anwalt Volker Soyez, der die Hoteliers bei der Sammelklage gegen Booking vertritt. Deutschlandfunk
Ein Jahr nach der Übernahme von Explorer durch Schauinsland Reisen sprechen Explorer-Chefin Heike Niederberghaus und Schauinsland-Vertriebschef Detlef Schroer im Reise vor9 Podcast über den Ausbau des Partnervertriebs, technische Fortschritte und kulturelle Gemeinsamkeiten. Die Kernthemen im Überblick.
Ein Jahr nach der Mehrheitsbeteiligung von Schauinsland Reisen an Explorer ziehen die Beteiligten eine Zwischenbilanz. Im Reise vor9-Podcast sprechen Heike Niederberghaus (rechts) und Detlef Schroer (links) über den Ausbau des Partnervertriebs, technische Fortschritte und kulturelle Gemeinsamkeiten.
In Wallis in der Schweiz startet gerade ein Pilotprojekt, das die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Hotellerie identifizieren soll und "das die Schweizer Hotellerie für immer verändern könnte", wie der Tourismus- und Technologie-Experten Michael Fux es ausdrückt. Warum er diese Hoffnung hegt, erklärt der Dozent von der Fachhochschule HES-SO Valais-Wallis im Podcast "Digitalize Your Passion – der Schweizer KI-Podcast".
Technologie verändert die Hotellerie grundlegend – nicht nur durch Automatisierung, sondern durch neue Denkweisen. Professorin Vanessa Borkmann vom Fraunhofer IAO sieht darin große Chancen für besseren Service, mehr Nachhaltigkeit und sinnvolle Entlastung der Mitarbeitenden. Voraussetzung sei ein offener Dialog über Ängste und Möglichkeiten. Hoteliers sollten Digitalisierung gemeinsam mit ihren Teams aktiv gestalten.
TUI nimmt zum nächsten Geschäftsjahr deutliche Änderungen am Provisionsmodell vor. Über die Motive dafür und die Ziele, die der Konzern damit verfolgt, sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit Vertriebschefin Ilka Lauenroth (Foto).
Seit zwei Jahrzehnten ist der Travel Industry Club (TIC) in der Reisebranche aktiv. Wie sich der Club für die Zukunft rüstet, welche Schwerpunkte er setzen will und welchen Herausforderungen er sich gegenüber sieht, darüber sprechen wir im Reise-vor9-Podcast mit TIC-Präsident Markus Tressel (Foto).