18. Juli 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Was Fairweg mit dem Shop-in-Shop-Counter vorhat

Mit dem ersten Shop-in-Shop bei Ticket Easy in Traunstein (Foto) will die AER-Marke Fairweg neue Wege in der nachhaltigen Reiseberatung beschreiten. Ziel ist es laut Marketing-Chefin Nora Schweika, im stationären Vertrieb gezielt Kundschaft anzusprechen, die Wert auf bewussteres Reisen legt. "Beraten wird zu allem, was unter Nachhaltigkeitsaspekten vertretbar ist", sagt sie.

Fairweg Shop in Shop Traunstein Foto Fairweg

Anna Fembacher (links) und Gisela Fürmann sind ein eingespieltes Team im Reisebüro Ticket Easy in Traunstein 

Die nachhaltige Reisebüromarke Fairweg hat erstmals einen eigenen Shop-in-Shop-Counter in einem bestehenden Reisebüro eingerichtet. In der Agentur Ticket Easy im oberbayerischen Traunstein wurde ein separater Bereich geschaffen, in dem künftig vier zuvor intensiv geschulte Beraterinnen im Sinne der Fairweg-Philosophie beraten. Der Ansatz sieht Reiseplanung mit Fokus auf Nachhaltigkeit vor – von der Anreise über die Unterkunft bis zu Ausflügen und Konsum vor Ort, erklärt AER-Managerin Nora Schweika im Gespräch mit Counter vor9.

Nachhaltige Beratung statt Produktverkauf
Im Zentrum steht laut Fairweg nicht ein bestimmtes Produkt, sondern die Qualität und Nachhaltigkeit der Beratung. Verkauft werde grundsätzlich alles, was vertretbar sei – also auch Flüge, wenn sie mit Kompensation oder als Direktverbindung empfohlen werden könnten. "Wir geben Empfehlungen, die eine Reise nachhaltiger machen", sagt Nora Schweika von der AER-Kooperation. Das betreffe die Wahl des Hotels ebenso wie die Art der Verpflegung, Ausflüge oder die Anreise zum Flughafen.

Transparente Bewertung mit dem Fairweg-Score
Zur Unterstützung der Beratung dient laut Schweika der sogenannte Fairweg-Navigator. Darin sind nachhaltige Hotels mit einem eigenen Score-System gelistet, das auf Basis vorhandener Zertifikate entwickelt wurde. Damit könnten Counter-Profis Hotels gezielt nach ökologischen und sozialen Kriterien auswählen, sagt sie. Der Zugang zum Tool sei den Fairweg-Partnern vorbehalten und erweitere die Auswahl nachhaltiger Unterkünfte über das Angebot klassischer Buchungssysteme hinaus.

Mehr als ein Logo an der Wand
Der Shop-in-Shop-Counter ist laut Schweika flexibel gestaltbar – von einer Lounge-Ecke bis zum einfachen Beratungsplatz mit Fairweg-Branding. Es gibt eine vertraglich geregelte Laufzeit und eine monatliche Gebühr, deren Höhe individuell abgestimmt wird. Im Gegenzug profitierten teilnehmende Reisebüros von der Markenbekanntheit, Online-Marketing-Aktivitäten und der Sichtbarkeit im Beraterfinder auf der Fairweg-Website.

Zielgruppe vom Internet an den Counter holen
Mit dem Projekt will Fairweg insbesondere eine Zielgruppe erreichen, die sich laut AER-Marketing-Chefin bisher selten im Reisebüro beraten lässt. Menschen, die auf nachhaltige Angebote achten, aber trotzdem Wert auf persönliche Expertise legen. "Viele dieser Kundinnen und Kunden buchen heute online – wir zeigen, dass Reisebüros ihnen echten Mehrwert bieten können", so Schweika. Dabei sei Nachhaltigkeit kein Ausschlusskriterium für preisbewusste Reisende, was auch Expis immer wieder überrasche. "Es gibt viele zertifizierte Hotels, die nicht teurer sind als andere", sagt sie.

Auch mobile Berater im Fokus
Fairweg plant, das Modell auch auf mobile Reiseberaterinnen und Berater auszudehnen. Erste Konditionen dafür existierten bereits, genau wie Anfragen. Ziel sei für Fairweg eine große Community geschulter Nachhaltigkeitsexperten, die ortsunabhängig beraten können, so Schweika. Auch die klassische Stammkundschaft soll demnach durch gezielte Impulse für bewussteres Reisen sensibilisiert werden.

Sabine Schreiber-Berger

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige