13. Mai 2025 | 14:23 Uhr
Teilen
Mailen

Reisebüro-Umsatzrenditen entwickeln sich positiv

Die Umsatzrenditen der Reisebüros entwickelten sich im Jahr 2023 nach aktuellen Daten des DRV-Reisebürobarometers überwiegend positiv. Haupttreiber seien hierbei die gestiegenen Reisepreise, während die Kosten nicht im gleichen Maße angestiegen seien, berichtet Markus Heller (Foto), Chef der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner.

Heller Markus Foto Dr. Fried und Partner.jpg

Markus Heller hat die Umsatzrenditen der Reisebüros analysiert

Die vermittelten Umsätze lagen laut Heller im Jahr 2023 bei etwa 70 Prozent der Betriebe durchschnittlich zwischen 1,3 und 3,3 Millionen Euro Umsatz je Betrieb. Dabei werde der Umsatz unabhängig von der Betriebsgröße überwiegend mit klassischen touristischen Produkten erzielt, wobei der Anteil der Umsätze durch Flüge mit zunehmender Betriebsgröße steige.

Der durchschnittliche Gesamterlös habe bei etwa 70 Prozent der Betriebe zwischen 161.000 und 362.000 Euro Erlös je Betrieb gelegen. Die Provisionserlöse würden zu 87 Prozent durch klassische Touristikprodukte generiert, so Heller. Zusätzliche Erlöse, wie zum Beispiel Erlöse aus Eigenveranstaltungen oder Superprovision, machen zwischen 8,2 und 14,1 Prozent des Gesamterlöses aus. Reisebüros erwirtschafteten im Schnitt etwa zehn Prozent ihres Gesamterlöses durch Serviceentgelte, wobei dieser Anteil bei Großbetrieben über 15 Millionen Euro Umsatz besonders hoch sei und 26 Prozent erreiche.

Herausforderungen für kleine Büros

Die Ergebnisrechnung zeige im Schnitt ein positives Betriebsergebnis, unterstreicht Heller. Doch stünden Kleinstbetriebe aufgrund überdurchschnittlich hoher Personal- und Raumkosten vor besonderen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen, sodass diese im Durchschnitt ein negatives Betriebsergebnis erzielten.

Mobile Reiseberatungen verzeichneten laut DRV-Reisebürobarometer im Durchschnitt einen Gesamtumsatz von etwa 458.500 Euro und 248.800 Euro pro Berater, wobei fast 90 Prozent des Umsatzes mit touristischen Produkten erzielt worden seien. Flugbuchungen und andere Produkte spielten hier eine untergeordnete Rolle.

Nicht alle Umsatzgruppen mit positiven Renditen

Insgesamt seien 2023 positive Umsatzrenditen zwischen durchschnittlich 1,2 und 2,4 Prozent erreicht worden. Kleine Betriebe bis zu einer Million Jahresumsatz wiesen allerdings eine durchschnittliche Umsatzrendite von minus 3,5 Prozent auf.

Die überwiegend positive Umsatzrendite dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, dass den Preissteigerungen der letzten Jahre Kostensteigerungen folgen und daher die Umsatzrendite wieder unter Druck geraten werde. Daher bleibe eine gezielte betriebswirtschaftliche Steuerung sowie eine Steigerung der Effizienz für Reisebüros unerlässlich, appelliert der Berater.

Christian Schmicke

Der DRV hat das neue Reisebürobarometer-Dashboard veröffentlicht. Es ergänzt das bestehende DRV-Reisebürobarometer und steht ab sofort im geschützten Mitgliederbereich der DRV-Webseite in der Rubrik "Reisebüros" zur Verfügung. Mit dem neuen Dashboard lassen sich individuelle Umsatz- und Kostendaten mit branchenspezifischen Durchschnitts- und Orientierungswerten abgleichen.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.