AER-Vorstand Turbany geht vorzeitig
Nach gut viereinhalbjähriger Tätigkeit verlässt Pedro Turbany (rechts), dessen Vertrag noch bis zum Jahresende gelaufen wäre, die Kooperation Ende Juli. Kurz zuvor hatte AER noch die Verlängerung des Vertrages von Turbanys Vorstandskollegen Rainer Hageloch (links) um fünf Jahre gefeiert.

AER
Kein Team mehr: Rainer Hageloch und Pedro Turbany
Man bedanke sich für die "gute und stets absolut kollegiale und freundschaftliche Zusammenarbeit" und wünsche Turbany "alles erdenklich Gute", heißt es in einer kurzen Mitteilung der Kooperation. Nachdem es im Zuge der Turbulenzen im Vorfeld der AER-Jahrestagung im vergangenen Winter noch so ausgesehen hatte, als werde die Kooperation, der neben Reisebüros auch zahlreiche Veranstalter gehören, mit einer Doppelspitze weitermachen, ist nun Schluss für den erfahrenen Touristiker, zu dessen Stationen der Mietwagenbroker Holiday Autos und Thomas Cook gehörten.
Turbany hatte bereits während des Führungstreits im vergangenen Jahr angekündigt, seinen Vertrag Ende 2020 auslaufen zu lassen. Später hatte ihm der neu gewählte Vereinsvorstand zusammen mit Hageloch das Vertrauen ausgesprochen. Zuvor waren bei der Mitgliederversammlung vier von insgesamt fünf AER-Vereinsvorständen ausgetauscht worden.