Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Recht" ergab 472 Treffer

28. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Warum lange Krankheit selten ein Kündigungsgrund ist

Will ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter wegen langer oder extrem häufiger Krankheit kündigen, ist das sehr schwierig. Denn eine ordentliche Kündigung ist, zumindest im Kirchenrecht, ab einer bestimmten Länge der Betriebszugehörigkeit und ab einem bestimmten Alter grundsätzlich nicht möglich, eine außerordentliche Kündigung nur bei "langanhaltender Arbeitsunfähigkeit", was meistens eine rund eineinhalbjährige Krankschreibung ohne Unterbrechung bedeutet. Das alles wird deutlich an einem Fall eines Pflegeleiters, der wegen krankheitsbedingter Kündigung vor Gericht gezogen ist und Recht bekommen hat. Rechtsdepesche             

27. Mai 2025 | 16:25 Uhr | Reise vor9 | Inside
1.000 Euro Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreude

Ein Osnabrücker klagte erfolgreich auf 1.000 Euro Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreude: Der Reiseveranstalter hatte ihn zu spät über Änderungen informiert. Statt des gebuchten Fünf-Sterne-Adults-only-Hotels sollte er in ein schlechter bewertetes Familienhotel ziehen. Der Mann kündigte den Vertrag, erhielt den Reisepreis zurück – und bekam nun zusätzlich vom Amtsgericht Osnabrück Entschädigung zugesprochen. NDR

26. Mai 2025 | 17:26 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Saudi-Arabien hebt ab 2026 Alkoholverbot teilweise auf

In der kommenden Dekade richtet Saudi-Arabien mit der Expo 2030 und der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 zwei Großveranstaltungen aus und will dafür das seit 73 Jahren geltende Alkoholverbot ab 2026 teilweise aufheben. Getränke mit maximal 20 Volumenprozent Alkohol wie Bier, Wein und Cider soll es ab 2026 in ausgewählten Einrichtungen an mehr als 600 Orten im ganzen Land geben, darunter auch Fünf-Sterne-Hotels. Der Fokus der Maßnahme liegt auf dem internationalen Publikum. T-Online

22. Mai 2025 | 13:47 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Nach Felswurf in Spanien droht Tourist 200.000 Euro Strafe

Einem Touristen droht in Spanien eine Strafe von bis zu 200.000 Euro, nachdem er einen großen Felsbrocken in eine Schlucht im Nationalpark Picos de Europa geworfen hat. Der Park nahe dem asturischen Oviedo wird jährlich von rund zwei Millionen Menschen besucht. Der Vorfall auf dem beliebten Wanderweg Cares Trail wurde gefilmt und sorgte online für Empörung. Die Behörden ermitteln wegen eines schweren Umweltverstoßes, es wurde allerdings niemand verletzt. Murcia Today

22. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Management
Wie steht es rechtlich um den One-Night-Stand im Hotel?

"Wenn jemand nur über die Nacht bleibt und dann vor dem Frühstück wieder verschwindet, sollte das kein Problem sein", sagt Rechtsanwalt Paul Degott. Bei einer dauerhaften Nutzung, möglicherweise sogar mit Frühstück, sind Nachforderungen des Hotels zu erwarten. Im Falle der Buchung eines Einzelzimmers würde dies einen Verstoß gegen den Beherbergungsvertrag darstellen. Haller Kreisblatt

21. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Hamburger Gericht verwarnt Pflegekraft

Vor dem Amtsgericht in Hamburg-Wandsbek wurde vergangene Woche über einen Vorfall in einem Hamburger Pflegeheim verhandelt. Dabei wurde eine Pflegerin der Körperverletzung schuldig gesprochen und verwarnt, weil sie eine 87-jährige Demenzpatientin gegen deren Willen geduscht und auch rauer angefasst haben soll. Die Argumentation der städtischen Pflegeaufsicht, die den Vorfall angezeigt hatte: Menschen mit Demenz hätten ein Recht darauf, vernachlässigt zu werden. NDR

8. Mai 2025 | 13:18 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Pfleger wegen neunfachen Mordes und 34 Versuchen vor Gericht

Ein 44-jähriger Krankenpfleger muss sich derzeit vor dem Aachener Landgericht wegen Mordes in neun Fällen und versuchten Mordes in 34 Fällen verantworten. Der Mann soll Patienten auf der Palliativstation im Krankenhaus von Würselen zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 unerlaubt stark sedierenden Medikamenten gespritzt haben, teilweise in Kombination mit Schmerzmitteln. Nach einem Hinweis von Kollegen wurde er suspendiert. Eine Aussage des Angeklagten steht noch aus. Bibliomed-Pflege

30. April 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Neue Ermittlungen eines Anschlags auf jüdisches Altenheim

1970 starben sieben Menschen bei einem Brandanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in München. Die Verstorbenen lebten in einem Altenheim innerhalb des Gebäudes. Die Täter wurden nie gefunden, die Ermittlungen 2017 eingestellt. Nun nimmt die Generalstaatsanwaltschaft München neue Ermittlungen auf, da ein Hinweisgeber eine konkrete, inzwischen verstorbene Person belastet. Ziel sei es, die Tatmotivation zu klären und mögliche noch lebende Mittäter zu identifizieren. Merkur

29. April 2025 | 21:54 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Besucherrückgang auf Korsika wegen neuer Regeln für Yachten

Aufgrund einer neuen Ankerverordnung brechen auf der französischen Insel Korsika die Touristenzahlen stark ein. Die Regel verbietet großen Yachten über 24 Meter das Ankern in Küstennähe, um Seegraswiesen zu schützen. Orte wie Saint-Florent und Calvi verlieren dadurch bis zu 40 Prozent ihrer Gäste. Der wirtschaftliche Schaden wird auf rund neun Millionen Euro geschätzt. Focus

28. April 2025 | 16:11 Uhr | Care vor9 | Care Management
Whistleblower-Meldestelle nicht ohne den Betriebsrat

Laut einem Beschluss des Arbeitsgerichtes in Zwickau dürfen Arbeitgeber nicht einfach ohne den Betriebsrat Whistleblower-Meldestellen betreiben. Die Nutzung würde nach Meinung des Gerichts das Verhalten der Mitarbeiter betreffen. Das Hinweisgeberschutzgesetz von 2023 sieht vor, dass Whistleblower vor Repressalien geschützt werden. Dafür schreibt es Betrieben ab 50 Mitarbeitern eine Meldestelle vor, an die sich die Whistleblower wenden können. EPD

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 48
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH