Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Pflegepersonal" ergab 592 Treffer

23. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
20 Prozent mehr ausländische Pflegende in Sachsen-Anhalt

2024 gab es in Sachsen-Anhalt 2.400 ausländische Pflegefachkräfte, das entspricht einem Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Beschäftigungszuwachs geht inzwischen nur noch auf zugewanderte Pflegefachkräfte zurück, heißt es bei der Agentur für Arbeit. Allerdings verließen viele gut integrierte Fachkräfte das Land wieder, Sachsen-Anhalt sei eher ein Transitland für migrantische Fachkräfte, heißt es beim Landesarbeitsministerium. Volksstimme

22. Mai 2025 | 18:03 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Hessen zahlt Pflegeanbietern Integrationsbonus

Kleine und mittlere Pflegeanbieter mit bis zu 100 Mitarbeitern können – sofern sie ausländische Mitarbeiter beschäftigen – einen Integrationsbonus beantragen. Zur Förderung gehört ein einmaliger Zuschuss zu Personalausgaben für die soziale und betriebliche Integration, wenn beispielsweise der Betrieb Konzepte für Onboarding und systematische Einarbeitung umsetzt.

22. Mai 2025 | 14:38 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Pflegepräsidentin fordert verbindliche Sprachstandards

Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, fordert verbindliche Standards für Alltags- und Fachsprache. Ausländische Pflegekräfte sollten diese Standards erfüllen, bevor sie in Deutschland mit der Arbeit beginnen. Der Integrationsmanager Koudjo Johnson vom Ernst-von-Bergmann-Klinikum schlägt außerdem vor, ausländischen Pflegekräfte Mentoren an die Seite zu stellen, denn die könnten – anders als Praxisanleiter – partnerschaftlich auf Augenhöhe unterstützen. Deutschlandfunk

18. Mai 2025 | 20:43 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Technische Panne mit lebenslangen Beschäftigtennummern

Im Verzeichnis der Beschäftigten in der ambulanten Pflege ist es zu einer technischen Panne gekommen. Bei der Vergabe der lebenslangen Beschäftigtennummern (LBNR) wurden Nummern mehrfach vergeben. Die Korrektur erfolgt durch die zuständige Behörde, Pflegedienste müssen geänderte Nummern jedoch selbst in ihre Software einpflegen. Wie viele Beschäftige davon betroffen sind, bleibt unklar, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) macht dazu auf Anfrage von Care vor9 keine Angaben.

16. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Caritas Trier plant Zentrum für Auslandsanwerbung

Der Caritas-Verband für die Diözese Trier baut ein Kompetenzzentrum, um internationaler Pflegekräfte strukturierter zu gewinnen und zu integrieren. Ziel ist, besonders kleinere Träger und Sozialstationen bei Problemen wie Wohnraummangel und Umgang mit der Bürokratie zu unterstützen.

15. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Sachsen-Anhalt mit Sechs-Punkte-Fachkräftestrategie

Das Arbeitsministerium in Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Bildung eine neue Sechs-Punkte-Fachkräftestrategie beschlossen. Geplant sind unter anderem eine praxisnahe Berufsorientierung, eine Ausbildungsoffensive mit Migrantenorganisationen, eine verstärkte Anerkennungsberatung und Sprachförderung. Auch möchte das Ministerium Unternehmensnachfolgen und Selbstständigkeit durch niedrigschwellige Beratungs- und Förderangebote erleichtern. Bibliomed

14. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Digitale Diskussion zur Zukunft der Pflegeberufe

Wie kommt der Wandel in der Pflege auf die Straße, fragt ein digitaler Praxisdialog mit der Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, Sandra Postel von der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen und Lina Gürtler vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK). Im Fokus stehen Fragen nach Verantwortung, Mitgestaltung und der Rolle von Frauen im Pflegeberuf. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Austausch findet am Montag, 19. Mai, um 16 Uhr statt. Pflegenetzwerk (Info und Anmeldung)

13. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Wann Bereitschaftsdienst statt Rufbereitschaft nötig ist

In der Pflege ist die Unterscheidung zwischen Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst arbeitsrechtlich bedeutsam. Während Rufbereitschaft als Ruhezeit gilt, zählt Bereitschaftsdienst vollständig zur Arbeitszeit. Arbeitgeber dürfen Rufbereitschaft nur einsetzen, wenn Arbeit kaum vorhersehbar ist. Muss sich der Mitarbeiter an einem festen Ort bereithalten, liegt Bereitschaftsdienst vor. Wegen der 48-Stunden-Grenze pro Woche ist bei der Dienstplangestaltung besondere Sorgfalt nötig. Rechtsdepesche

12. Mai 2025 | 22:45 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Mehrheit mit ihrem aktuellem Job in der Pflege zufrieden

Die Stimmung unter den Beschäftigten in der Pflege ist besser als die öffentliche Wahrnehmung vermuten lässt. Ob Arbeitszeiten, Dienstplangestaltung, Gehalt oder Karrieremöglichkeiten - die Mehrheit der Pflegekräfte ist "eher zufrieden" oder sogar "sehr zufrieden". Das zeigt die aktuelle Jahresbefragung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) unter mehr als 3.000 Teilnehmern. Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein, in vielen Bereichen macht sich Frustration breit.

12. Mai 2025 | 16:22 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Pflegemindestlohn steigt zum 1. Juli

Zum 1. Juli steigt der bundeseinheitliche Mindestlohn in der Altenpflege. Die Erhöhung ist bereits die dritte und letzte Stufe der Anhebung, die die Pflegekommission Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatte. Pflegekräfte erhalten dann mindestens 20,50 Euro pro Stunde. Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten rund 1,3 Millionen Beschäftigte in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen.

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 60
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH