Facelift für die Ruhestätte von Ägyptens Tutanchamun
Der dreigeteilte Sarkophag mit dem Abbild und den Symbolen des Pharaos ist mehr als 3.000 Jahre alt und wird nun erstmals seit seiner Entdeckung 1922 restauriert. Für die Arbeiten wurden die empfindlichen Holzstücke vom Tal der Könige in Luxor in das noch nicht eröffnete Große Ägyptische Museum in Kairo überführt.

iStock hayley
Der vergoldete Holzsarg von Pharao Tutanchamun ist in die Jahre gekommen und wird in den Labors des Grand Egyptian Museum in Kairo restauriert.
Nachhaltigkeitspodcast von NCL
Heike Naigur (Senior Director Sustainability) spricht mit Europageschäftsführer Kevin Bubolz über grüne Technologien an Bord und wie jeder zur Veränderung beitragen kann. Making Waves - Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt!
Ende 2020 sollen die restaurierten Särge zusammen mit anderen Artefakten des mit 19 Jahren verstorbenen Königs Tutanchamun ausgestellt werden. Dies soll laut "Tagesschau" anlässlich der Eröffnung des Museums nahe der Pyramiden von Gizeh passieren. Ob die neue zentrale Stätte für Ägyptens Geschichte wirklich wie angekündigt im kommenden Jahr eröffnet, ist noch ungewiss. Der Termin wurde bereits mehrmals verschoben.