10. Februar 2018 | 10:00 Uhr
Teilen
Mailen

Overtourism "alter Wein in neuen Schläuchen"

"Das Thema steht seit mindestens 20 Jahren immer wieder auf der Agenda", sagt Tourismusprofessor Torsten Kirstges. Einige Orte boomten aber besonders stark. "In Island kommen aufs Jahr gesehen mittlerweile sieben Urlauber auf einen Einheimischen." Der Massentourismus sei Folge einer freien Gesellschaft. "Dazu gehört die Reisefreiheit – und die Konsequenz ist das massenhafte Reisen." Dagegen helfe eine "natürliche Begrenzung", glaubt Kirstges, nämlich "die Zahl der Unterkünfte und Betten". WZ

Anzeige Eurowings Discover