Wie Reisebüros mit Facebook ihre
Der Social-Media-Experte und Reisebüroinhaber Michael Faber im Reise vor9 Magazin über die Nutzungsmöglichkeiten von Online- und Social-Media-Marketing im Reisebüro:
Gewinnen Sie einen tollen Koffer im Bradenton-Design!
Hat die Counter vor9 Themenwoche mit den Bradenton Gulf Islands das Reisefieber in Ihnen geweckt? Dann nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von zwei Handgepäck-Koffern im Bradenton-Design, das perfekte Accessoire auf Ihrer nächsten Reise! Counter vor9
Welche Social-Media-Plattformen setzen Sie in Ihrem Reisebüro ein?
Faber: Am wichtigsten ist für uns Facebook. Dort haben wir eine Firmen-Website, aber noch wichtiger sind die persönlichen Profile, über die wir netzwerken und in denen wir auch Beiträge von der Firmenseite aufgreifen.
Und was treiben Sie dort?
Ein Schwerpunkt sind Berichte über persönliche Erlebnisse und Eindrücke, die wir bei unseren Reisen gewinnen und über Texte, Fotos und kurze Filme wiedergeben. Am besten funktionieren Multi-Foto-Posts, die werden sehr gerne geklickt. Außerdem platzieren wir auf Facebook auch Angebote; zum Beispiel zu Reisen die wir selbst auflegen und persönlich begleiten. Gewinnspiele sind ebenfalls ein gutes Mittel, um die Interaktion mit den Kunden zu steigern. Die Palette der Möglichkeiten ist groß, auch, weil sich Facebook selbst immer stärker für professionelle Nutzer öffnet.
Geben Sie Geld für Werbung auf Facebook aus?
Ja, klar. Dadurch lässt sich mit überschaubarem finanziellen Aufwand die Reichweite vervielfachen. Wenn man es mit dem Facebook-Marketing ernst meint, sollte man schon ein bisschen investieren.
Generieren Sie über Facebook-Marketing zusätzliche Buchungen?
Ja, da bin ich sicher. Allerdings lässt sich nicht zuverlässig messen, ob ein Kunde nun zu uns kommt, weil er einen Post von uns gelesen hat und dadurch an uns erinnert wurde, oder ob er das ohnehin vorhatte. Was wir aber sagen können, ist, dass wir auf diesem Wege viele Leute erreichen und auf uns aufmerksam machen, die wir sonst nicht erreichen würden. Und bei bestehenden Kunden gibt uns Facebook die Möglichkeit, viel häufiger mit ihnen in Kontakt zu treten als die zweieinhalb mal im Jahr, die ein Kunde üblicherweise ein Reisebüro besucht.
Konzentrieren Sie Ihre Facebook-Aktivitäten auf Ihr regionales Umfeld oder wollen Sie Ihr Einzugsgebiet damit auf das ganze Land ausweiten?Wir konzentrieren uns in der Regel auf einen Radius von 30, maximal 40 Kilometern. Schließlich wollen wir erreichen, dass die Leute zu uns ins Reisebüro kommen.
Wie viel Zeit verbringen Sie mit Facebook-Aktivitäten?
Rund zweieinhalb Stunden in der Woche.
Das Gespräch führte Christian Schmicke
Das vollständige Interview und mehr zum Thema Multichannel-Marketing lesen Sie in der neuen Ausgabe von Reise vor9 Magazin