Ruf Jugendreisen startet Azubi-Offensive
Das Unternehmen unterstützt Reisebüros bei der Suche nach Auszubildenden, indem Bewerbern ein Zusatzangebot unterbreitet wird: Sie können bereits vor Beginn der eigentlichen Ausbildung bei Ruf zum Jugendreiseleiter ausgebildet werden und anschließend ihr Wissen im Praxiseinsatz bei dem Veranstalter anwenden.

Ruf Reisen
Bei Ruf können die Azubis zum Jugendreiseleiter ausgebildet werden
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
"Mit der Offensive möchten wir zur Fachkräftesicherung in der Touristik beitragen", sagt Ruf-Geschäftsführer Burkhard Schmidt-Schönefeldt. Der Einsatz der Azubis kann zwei bis sechs Wochen dauern. Zuvor werden sie in der Ruf-Akademie auf ihren Einsatz vorbereitet und können zwischen verschiedenen Jobprofilen wählen, wie Reiseleiter, Nachtwächter, Küchenhilfe, Servicekraft Gastronomie oder Assistent der Materialverantwortlichen.
Die künftigen Tourismuskaufleute lernen bei ihrem Einsatz die Reisebranche aus Veranstaltersicht kennen, sammeln theoretische und praktische Erfahrungen und verbessern ihre Soft Skills wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kunden- und Serviceorientierung.
Voraussetzung für den Einsatz als Ruf Jugendreiseleiter sind das Mindestalter von 18 Jahren, die erfolgreiche Teilnahme am Ruf-Grundlagenseminar (ab Winter 2019/2020), ein großer Erste-Hilfe-Schein und die Vorlage des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Alle Infos zur Azubi-Offensive 2020 gibt es unter www.ruf.de/jobs/azubi-offensive