Reisebürostimmung verschlechtert sich im Februar leicht
Der touristische Vertriebsklima-Index der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner weist für Februar etwas schwächere Werte aus. Während die aktuelle Lage ein wenig positiver als im Vormonat bewertet wird als im Januar, sinkt die Stimmung im Hinblick auf die zu erwartende Entwicklung.

iStock/Heinz-Juergen Sommer
Die Erwartungen der Reisebüros sind im Vergleich zum Vorjahr gedämpft
Tickets gewinnen und mit SunExpress in die Sonne fliegen
SunExpress Airlines verlost gemeinsam mit Counter vor9 einen Fluggutschein für zwei Personen zu einem Flugziel in der Türkei nach Wahl! Es muss nur eine Frage beantwortet werden. Ob Kulturreise nach Izmir, Strandurlaub in Antalya oder Naturerlebnis rund um Dalaman – mit SunExpress entdecken Urlauber die schönsten Seiten der Türkei direkt ab Deutschland. Counter vor9
Die gegenwärtige Situation wird insgesamt leicht positiver bewertet als im Vormonat. 63 Prozent der beteiligten Reisebüros bewerten die Lage als gut – im Vormonat waren es 60 Prozent – und knapp 30 Prozent als befriedigend (Vormonat: 34%). Sieben Prozent empfinden die aktuelle Lage als schlecht (Januar: 6,5%). Gleichzeitig gibt fast ein Fünftel der Befragten an, dass der Umsatz mit dem Verkauf von Reiseleistungen in den letzten zwei bis drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr gesunken sei – im Januar lag der Anteil noch bei zwölf Prozent. Eine Steigerung des Verkaufs konnten nur noch 34 Prozent der Befragten feststellen; im Januar waren es noch 38 Prozent. 46 Prozent schätzen die Situation als unverändert ein (Januar: 50%).
Weniger Optimismus
Die Reisebüros erwarten für die nächsten sechs Monate vermehrt eine stabile bis rückläufige Nachfrage nach Reisen im Vergleich zum Vorjahr. Nur noch 21 Prozent der Befragten glauben, dass die Nachfrage steigen wird (Januar: 28%). Der Anteil der Befragten, die eine gleichbleibende Nachfrage erwarten, steigt um sechs Prozentpunkte auf 64 Prozent. Von einem Rückgang gehen 15,5 Prozent aus (Vormonat: 14%). Auch die Erwartungen an die Ertragssituation in den nächsten sechs Monaten werden leicht schlechter eingeschätzt. Der Anteil derer, die eine Verbesserung erwarten, stieg zwar minimal auf 25% (Vormonat: 24%), jedoch erwarteten auch knapp 20 Prozent der Befragten – drei Prozentpunkte mehr als noch im Januar – eine Verschlechterung. Der Großteil der Reisebüros (56%) schätzt die zukünftige Ertragssituation als unverändert ein (Januar: 59,3%).
Insgesamt lässt sich eine gedämpftere Stimmung im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr feststellen. Während der Touristische Vertriebsklima-Index im Februar 2023 Rekordwerte erreichte, bewegen sich die Ergebnisse in diesem Monat im moderateren Bereich. Im Februar nahmen 98 Reisebüros an der Befragung teil.