Rail Europe stellt neue Funktion Multi Providers vor
Mit der neuen Funktion Multi Providers ermöglicht das Bahnreisen-Portal Nutzern mit wenigen Klicks, die Fahrten verschiedener Bahngesellschaften auf einem Ticket zu kombinieren. Dies sei häufig bei grenzüberschreitenden Bahnreisen der Fall, teilt Rail Europe mit.

Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe
Rail Europe will grenzübergreifende Bahn-Tickets leichter buchbar machen
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Rail Europe stellt den Vertriebspartnern mit Multi-Providers ein neues Feature vor. Damit können Reisebüros und andere Buchungsstellen für ihre Kunden "schneller und effizienter Buchungen vornehmen, die mehr als eine Eisenbahngesellschaft beinhalten". Es sei über die B2B-Plattform Rail Portal sowie die Schnittstellenlösungen Rail API und Rail Flash ab sofort möglich, die Leistungen verschiedener Bahngesellschaften innerhalb eines Vorgangs zu buchen.
Dabei ist das Handling laut Rail Europe einfach, denn per Mausklick lassen sich einzelne Fahrten unterschiedlicher Anbieter zu einer Reise zusammenstellen. Im Gegenzug entfalle das aufwendige Heraussuchen aller Teilstrecken, die zuvor einzeln zum Buchen in den Warenkorb übertragen werden mussten. Als Beispiel nennt das Bahnreisen-Portal etwa Fahrten von Berlin nach Paris oder von Madrid nach Kopenhagen. Dabei sei es bisher notwendig gewesen, die Reise in zwei oder mehr Teile aufzusplitten und bei jedem Wechsel der Bahngesellschaft eine neue Buchung anzulegen. Das funktioniere nun innerhalb eines einzigen Prozesses, so Rail Europe.