LCC wählt neuen Aufsichtsrat und investiert in Technik
Andreas Giller aus München (Foto links) wurde neu in das Kontrollgremium gewählt. Den Vorsitz behält Ralf Trilsbeek aus Münster. Auf der Unternehmertagung in Frankfurt präsentiert der neue LCC-Geschäftsführer Markus Orth seine Vision des Franchisesystems. Er setzt vor allem auf Digitalisierung.
LCC Sebastian Gabsch
Der Aufsichtsrat von LCC (von links nach rechts) Andreas Giller, Udo Wichert, Isabella Rau, Ralf Trilsbeek, Markus Finke.
Neben Neuzugang Giller (Reisebüro Giller Reisen in München) und Trilsbeek (LCC Reise Art in Münster) gehören Udo Wichert (Travel Plus in Prag), Isabella Rau (Reisebüro Kopp in Eschborn) und Markus Finke (Reisebüro Bühler in Schramberg) weiterhin dem Gremium an. Vorgänger von Giller im LCR-Aufsichtsrat war Michael Becker vom Lufthansa City Center Fides Reisen aus Berlin. Er hat sich nach zwölf Jahren aus dem Gremium verabschiedet.
Auf der Unternehmertagung der Lufthansa City Center ging es vor allem um Technik, mit der der neue LCC-Chef Markus Orth die Schnittstellen zwischen den Reisebüros und den Kunden verbessern will. "Wir werden das klassische Franchisesystem für unsere Unternehmer zu einer digitalen Plattform weiterentwickeln", sagt er. Mit über 600 weltweiten Büros, 5.000 Mitarbeitern und den zwei Standbeinen Corporate und Touristik habe LCC einen exzellenten Kundenzugang und beste Voraussetzungen zur Vernetzung. "Analoge Kundenzugänge verlieren an Relevanz", glaubt Orth.