Wenn Mauritius zum Massenziel wird
"Vor zehn Jahren war das noch ein Luxusprodukt für die oberen Zehntausend. Das hat sich geändert", sagt Tui-Deutschland-Chef Marek Andryszak in einem Interview über boomende Fernreisen. Umweltgesichtspunkte spielten da eine nachgelagerte Rolle, wie das Angebot der CO2-Kompensierung gezeigt habe. "Die Resonanz war ernüchternd. Nur wenige Urlauber waren bereit, aus Umweltgründen mehr für ihre Reise zu bezahlen. Und die Reisebüros boten das auch nicht aktiv an, weil sie daran nichts verdienten." RP-Online