Warum Flugtickets vorerst teuer bleiben
Tourismus braucht starke Ideen
Das neue BayTM Magazin liefert fundierte Impulse für die touristische Praxis – von KI über datenbasierte Zielgruppen bis Storytelling auf Social Media. Inspirierend, praxisnah, relevant. Jetzt kostenlos lesen und den Tourismus von morgen gestalten!
Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Preise für internationale Flüge im ersten Halbjahr um 25 Prozent über dem Vorjahr, bei Europa-Flügen sogar um 32 Prozent. Ein Grund dafür sind hohe Gebühren. Inzwischen hat eine Mehrzahl der deutschen Flughäfen die staatlich gesetzte Obergrenze von zehn Euro allein für die Passagier- und Handgepäckkontrolle erreicht. Dazu kommen für jeden Fluggast Luftverkehrsteuer (12,73 Euro für einen Europa-Flug) sowie Entgelte für Flughafen und Flugsicherung. Die Gebühren seien auf dem besten Weg, die Kerosinpreise als Kostenfaktor zu überflügeln, wettert Eurowings-Chef Jens Bischof. Welt