Im Grand Ole Opry House schlägt das Herz der Countrymusik
Nashville feiert 2025 den 100. Geburtstag der Radiosendung Grand Ole Opry mit einer Konzertreihe. Warum sie so wichtig ist, wie sie die Stadt und die Countrymusik geprägt hat und was Besucher zum Jubiläum erleben können.

NCVC/Chris Hollo
Im Grand Ole Opry House ist die gleichnamige Radiosendung zu Hause, die 100 Jahre alt wird und Countrymusik populär gemacht hat
Radiosendung machte Countrymusik populär
In diesem Jahr steht Nashville ganz im Zeichen der Grand Ole Opry. Die sogenannte "heiligste Bühne der Countrymusik" blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück und ist untrennbar mit Nashville und der Entwicklung der amerikanischen Musikgeschichte verbunden. Ihre Anfänge gehen auf das Jahr 1925 zurück, als der Radiosender WSM in Nashville eine neue Live-Musiksendung ins Leben rief: den WSM Barn Dance. Bald wurde sie in Grand Ole Opry umbenannt, um einen Kontrast zur klassischen Radiosendung "Grand Opera" zu schaffen.
Die Show, in der die größten Stars des Genres auftraten, entwickelte sich schnell zur wichtigsten Plattform für Countrymusik und trug maßgeblich dazu bei, aus einer regionalen Volksmusik ein landesweit populäres Genre zu formen. Künstler wie Hank Williams, Dolly Parton oder Johnny Cash erlangten durch ihre Auftritte nationale Bekanntheit.
Heute steht die Opry für Tradition und Moderne zugleich und präsentiert wöchentlich Live-Shows mit aktuellen Stars und neuen Talenten. Der übertragende Radiosender WSM erhielt 1941 die erste UKW-Radiolizenz der USA und konnte so die Musik in jedes amerikanische Wohnzimmer bringen. Dies trug entscheidend zur Popularisierung der Countrymusik bei.
Livekonzerte und Führungen im Grand Ole Opry House
Die Grand Ole Opry wechselte mehrmals den Austragungsort innerhalb Nashvilles. Die ersten Sendungen wurden bis 1934 im National Life Building produziert, bis nach weiteren Ortswechseln ab 1943 das heute legendäre Ryman Auditorium zur Heimat der Opry wurde. Die ehemalige Kirche mit ihrer unverwechselbaren Akustik gilt heute als "Mother Church of Country Music". 1974 erfolgte der Umzug in das eigens erbaute Grand Ole Opry House im Osten Nashvilles. Es fasst 4.400 Zuschauer und beherbergt seitdem die regelmäßigen Shows.
Bis zu fünfmal pro Woche finden in der Grand Ole Opry Auftritte statt, die live im Radio übertragen werden. Die Gäste erleben eine Mischung aus Newcomern, Musiklegenden und Überraschungsauftritten. Backstage-Touren bieten zudem Einblicke in Garderoben, Künstlerlounges und den berühmten Bühneneingang.
Opry-Konzertreihe zum 100. Geburtstag
Zum hundertjährigen Bestehen der Opry gibt es in diesem Jahr eine große Jubiläumskampagne unter dem Motto "Opry 100". Geplant sind unter anderem Konzerte mit Countrystars wie Garth Brooks, Carrie Underwood, Keith Urban und vielen mehr im Rahmen der sogenannten Opry 100 Concert Series. Mit der Konzertreihe Opry 100 Honors verneigt sich die Opry vor den Pionieren des Genres wie George Jones, Loretta Lynn und Johnny Cash. Ihre Hits werden von aktuellen Countrymusikern interpretiert.
Das Museum im Opry House zeigt in der Sonderausstellung Opry 100 Originalrequisiten, seltene Aufnahmen und ermöglicht mit interaktiven Stationen ein tieferes Verständnis des Musikgenres. Außerdem gibt es exklusive Fanartikel, ein Jubiläumsbuch und eine Dokumentation über 100 Jahre Liveradio.
Festivals in und um Nashville
Unabhängig vom Opry-Jubiläum bietet Nashville weitere Live-Musik-Highlights. Ein Muss für Country-Fans ist das jährlich stattfindende CMA Fest, das größte Country-Musik-Festival der Welt. Es findet mit hunderten namhaften Künstlern im Herzen von Nashville statt. Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt finden kostenlose Konzerte statt, dazu kommen kostenpflichtige Shows im Nissan Stadium.
Mehr über die musikalische Hauptstadt des US-Bundesstaats Tennessee erfahren Sie mit unserer Themenwoche Nashville auf Counter vor9: die wichtigsten News, Hintergründe und Tipps für die Beratung im Reisebüro.