9. Dezember 2019 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Mit dem Flugzeug nach Irland

Von einigen deutschen Städten aus bestehen direkte Flugverbindungen nach Irland. Regelmäßig werden neue eröffnet. Bei einer durchschnittlichen Flugzeit von nur zwei Stunden lohnen sich Verbindungen mit Umsteigen im Ausland nur, wenn es keine Direktflüge gibt.

Irland Flughafen Dublin Aer Lingus

Homecarrier Aer Lingus fliegt von sechs deutschen Flughäfen nach Dublin

Lufthansa verbindet Irland und Deutschland mit täglichen Direktflügen von den Drehkreuzen Frankfurt und München nach Dublin.

Ryanair fliegt Dublin zu sehr günstigen Preisen von einer ganzen Reihe deutscher Städte an: Köln/Bonn, Frankfurt, München, Memmingen, Berlin-Schönefeld, Hamburg. Hahn und Berlin-Schönefeld verbindet der Billigflieger zudem mit Kerry in Westirland.

Mit Aer Lingus kommt man von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart bequem nach Dublin. Der irische Billigflieger steuert von München und Düsseldorf zudem Cork an.

Eurowings bietet derzeit von Düsseldorf und Köln/Bonn nach Dublin. Von Berlin-Tegel, Dresden, Hamburg, Leipzig/Halle, München, Nürnberg, Stuttgart, Sylt und Usedom gibt es Umsteigetarife.

Während die Metropole Dublin von vielen Airlines angeflogen wird, sind Direktflüge zu den Flughäfen Belfast, Shannon, Kerry, Cork, Knock, Donegal, Waterford, Galway oder Sligo dagegen eher selten. Meist müssen für diese Ziele Umsteigeverbindungen in Kauf zum Beispiel über Amsterdam (KLM) oder London (BA) genommen werden. KLM etwa fliegt ab März täglich von Amsterdam nach Cork. Zubringer gibt es von vielen deutschen Airports.

Mehr über die grüne Insel erfahren Sie mit unserer Themenwoche Irland auf Counter vor9: News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Anzeige Eurowings Discover