Nach dem Angriff auf eine Munitionsfabrik des Verteidigungsministeriums nahe der Stadt Isfahan im Zentraliran mit mehreren kleinen Fluggeräten hat Lufthansa Flüge nach Teheran für die nächsten Tage gestrichen. Aero
Nach dem Angriff auf eine Munitionsfabrik des Verteidigungsministeriums nahe der Stadt Isfahan im Zentraliran mit mehreren kleinen Fluggeräten hat Lufthansa Flüge nach Teheran für die nächsten Tage gestrichen. Aero
Im Lufthansa-Konzern wird eine mögliche Verlagerung des Firmensitzes erwogen. Bislang ist die Lufthansa AG in Köln gemeldet. Nun wird darüber spekuliert, ob es die faktische operative Zentrale in Frankfurt oder vielmehr München werden könnte. Für München spräche die enge Bindung zwischen Lufthansa und dem Airport, die jüngst durch eine gemeinsame Erklärung untermauert wurde. Handelsblatt
Lufthansa arbeitet gemeinsam mit Google Cloud an einer Software-Lösung, für die Lufthansa-Mitarbeiter die Server mit Flug- und Flugzeugdaten, Problemstellungen und Regeln füttern. So lernt der Computer, wie viele Passagiere bei welcher Konfiguration in welchen Flugzeugtyp passen, wie viel Sprit welcher Jet verbraucht, wie viel Zeit ein Pilot im Cockpit verbringen darf, wie lange zu welcher Zeit das Umsteigen dauert, wie lange Wartungsintervalle dauern, was eine Hotelübernachtung in München kostet. Mithilfe von KI soll dann entschieden werden, welcher Flug gestrichen werden sollte, um den geringsten Schaden anzurichten. Welt
Was beim ersten Hinsehen wirkt wie ein Scherz, ist offenbar keiner. Am Ende der Corona-Krise fehlen Lufthansa nicht nur Flugzeuge und Mitarbeiter, auch bei Blusen, Westen oder Jacken herrscht Knappheit. Die Airline spricht von "temporären Engpässen". Bei der Low-Cost-Tochter Eurowings ist ein solcher Mangel indes nicht aufgetreten, obwohl sie zuletzt schneller wuchs und deshalb verhältnismäßig viele Mitarbeiter neu einkleiden musste. Wirtschaftswoche
Die Wände in der First Class seien "etwa 1,8 Meter hoch", so der Produktchef für die Kabine bei der Lufthansa-Gruppe. Der Sitz sei fast einen Meter breit und wie bereits vorgestellt, könne man die Suiten abschließen. Die neue First Class wird vorerst nur im neuen A350 zum Einsatz kommen, die in München stationiert werden. Erste Auslieferungen verzögern sich bis Ende des Jahres. Aerotelegraph
Laut Medienberichten will Lufthansa zunächst einen Minderheitsanteil an der Fluglinie kaufen, sich aber die Möglichkeit offenhalten, ITA zu einem späteren Zeitpunkt vollständig zu übernehmen. Im Raum stehe zunächst ein Kaufpreis von rund 300 Millionen Euro für einen Anteil von etwa 40 Prozent, meldet die Süddeutsche.
Bevor Besitzer ihre Haustiere im Flugzeug der Lufthansa transportieren dürfen, braucht es ab 1. Februar ein nach Iata-Vorgaben überarbeitetes Formular. Hierbei wird etwa darauf hingewiesen, dass die Box nur maximal acht Kilogramm wiegen darf und Tiere keinesfalls auf den Schoß gehören. Auch der Zustand "Sauber und fit" muss vom Besitzer bestätigt werden sowie die Garantie, dass alle Dokumente für das Tier vorliegen. FVW
Neben den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und UFO hat sich auch die Bundesregierung gegen Pläne der Lufthansa zur Auszahlung von Boni an ihre Vorstände trotz milliardenschwerer Staatshilfen in der Pandemie gewandt. Die Aktion droht für den Konzern zum Kommunikations-Desaster zu werden. Zu Recht.
Die Vorstandsmitglieder von Lufthansa sollen rückwirkende Bonuszahlungen in Millionenhöhe für die Jahre 2021 und 2022 erhalten. Eigentlich verstieße dies gegen die Auflagen staatlicher Rettungspakete, doch der Konzern bedient sich eines Tricks: Ein Sprecher sagte dem Handelsblatt, dass die nun beschlossenen Boni erst ab 2025 ausbezahlt werden sollen. Deshalb liege auch kein Verstoß gegen die staatlichen Auflagen vor. Spiegel
Die Lufthansa Group will in ihrem Treueprogramm Miles & More die Statusmeilen durch Punkte ersetzen. Wie viele Punkte Kunden erhalten, soll dann ausschließlich davon abhängen, in welcher Klasse sie unterwegs sind und ob es sich um einen kontinentalen oder interkontinentalen Flug handelt. Die neuen Regeln gelten ab 2024.