Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Klimawandel" ergab 214 Treffer

23. Mai 2025 | 11:44 Uhr | Reise vor9 | Inside
Klimawandel trifft Touristik doppelt

Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern stellt die Touristikbranche vor wachsende Herausforderungen. Meteorologe Karsten Schwanke warnt vor zunehmenden Wetterextremen, die sowohl Reiseziele als auch Urlauber betreffen. Er fordert mehr Engagement der Branche für klimafreundlichere Mobilität und resiliente Urlaubsregionen. Nur so könne der Tourismus zukunftsfähig bleiben.

21. Mai 2025 | 13:41 Uhr | Reise vor9 | Inside
Podcast: Was ist dran am Klima-Alarm?

Wie ist das wirklich mit dem Wetter und dem Klima? Was braut sich da zusammen? Welche Folgen hat es für die Touristik und welche Verantwortung trägt die Branche selbst dafür? Und was müssen wir tun? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit dem Meteorologen und ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke (Foto).

25. April 2025 | 16:27 Uhr | Reise vor9 | Inside
Schifffahrts-Organisation plant weltweite CO2-Bepreisung

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat erstmals eine Gebühr für CO2-Emissionen beschlossen, die weltweit gilt. Die neue Regelung soll im Oktober 2025 formell abgesegnet werden und könnte dann 2027 in Kraft treten und ab 2028 wirken. Eine solche Regelung wäre wegweisend, allerdings gibt es auch viel Kritik: Umweltverbänden und vom Klimawandel besonders betroffenen Staaten im globalen Süden geht sie nicht weit genug, viele Erdöl- und Erdgas-fördernde Länder kritisieren sie als zu streng. Cruisetricks

22. April 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
DRV lädt zum Seminar für Krisenmanagement in Berlin

Am 16. Mai veranstaltet der Deutsche Reiseverband (DRV) von 11 bis 16:30 Uhr ein Seminar zum Krisen- und Sicherheitsmanagement in Berlin. Im Fokus stehen Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Überschwemmungen oder Stürme. Das Angebot richte sich an Veranstalter, Reisebüros und alle, die mit Krisensituationen im Tourismus umgehen müssen. DRV-Mitglieder zahlen 59 Euro, alle anderen 119 Euro. DRV

18. April 2025 | 12:21 Uhr | Reise vor9 | Inside
Europas Airports sollen trotz Klimanöten wachsen

Bis 2050 werde der Flugverkehr in Europa um 52 Prozent zunehmen, prognostiziert die europäische Flugsicherheitsorganisation Eurocontrol. Dafür investieren zahlreiche Länder in den Ausbau ihrer Flughäfen. Die Reaktionen sind gespalten. Während Regierungen auf wirtschaftliche Impulse setzen, kritisieren Umweltverbände die wachsende Belastung für Klima und Anwohner.

7. April 2025 | 11:46 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Der Grüne See in der Steiermark ist ausgetrocknet

Seit Anfang April ist der Grüne See in Tragöß (Steiermark) komplett ausgetrocknet. Seinen Namen erhielt die Besucherattraktion in Österreich von dem ansonsten türkisgrünen, klaren Wasser, welches einen Blick bis zu 50 Meter auf den Grund freigab. Jetzt sind dort nur Staub und Steine zu sehen. Der Bürgermeister des Ortes erklärt die Austrocknung mit dem Ausbleiben des Schmelzwassers. Mit massiven Niederschlägen könne ein Stückchen See zurückkommen. T-Online

29. März 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Work
Hochschule Harz lädt zum Online-Klimavortrag ein

Am Dienstag, den 8. April, spricht Tourismusexperte Harald Zeiss an der Hochschule Harz über "Reisen in Zeiten des Klimawandels". Im Mittelpunkt stehen die Folgen steigender Temperaturen für Urlaubsreisen und Möglichkeiten für klimabewusstes Verhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Wernigeröder Audimax ist kostenfrei. Der Vortrag wird von 17 bis 19 Uhr auch per Livestream auf dem Youtube-Kanal der Hochschule übertragen. Reise vor9 (PDF), Youtube

26. März 2025 | 19:44 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Hochschule Harz lädt zum Online-Klimavortrag ein

Am Dienstag, den 8. April, spricht Tourismusexperte Harald Zeiss an der Hochschule Harz über "Reisen in Zeiten des Klimawandels". Im Mittelpunkt stehen die Folgen steigender Temperaturen für Urlaubsreisen und Möglichkeiten für klimabewusstes Verhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Wernigeröder Audimax ist kostenfrei. Der Vortrag wird von 17 bis 19 Uhr auch per Livestream auf dem Youtube-Kanal der Hochschule übertragen. Reise vor9 (PDF), Youtube

26. Februar 2025 | 17:03 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Wie der Klimawandel Grönlands Tourismus in die Karten spielt

Grönland will den Klimawandel vermehrt touristisch nutzen. Das schmelzende Meereis ermöglicht neue Schifffahrtsrouten. Zudem baut das Land seine Flughafeninfrastruktur aus: Neben dem neuen Hauptstadt-Airport in Nuuk kommen dieses Jahr noch ein weiterer in Ilulissat am Eisfjord und 2026 in Qaqortoq im Süden der Insel dazu. So will die Insel ein Zwischenstopp für Flugreisende auf dem Weg von Europa nach Nordamerika werden. RND

12. Februar 2025 | 14:41 Uhr | Reise vor9 | Inside
Umwege durch Luftraumsperrungen steigern CO2-Ausstoß

Umwege aufgrund von Luftraumsperrungen, etwa über Russland, hätten 2023 8,2 Millionen Tonnen CO2 zu den weltweiten Luftverkehrsemissionen beigetragen, hat eine Studie, die in der Zeitschrift "Communications Earth & Environment" vorgestellt wurde, ermittelt. Insgesamt sei der Treibstoffverbrauch auf den betroffenen Flugrouten zwischen Europa und Asien um 14,8 Prozent angestiegen. Betroffene Flüge zwischen Nordamerika und Asien hätten 9,8 Prozent mehr Treibstoff benötigt. Zeit

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 22
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH