Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Insolvenz" ergab 465 Treffer

22. Mai 2025 | 20:46 Uhr | Reise vor9 | Inside
Niederländer kritisieren schleppende DRSF-Rückabwicklung

Der niederländische Reiseverband ANVR kritisiert den Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) wegen schleppender Rückzahlungen an FTI-Kunden – vor allem in Fällen des sogenannten Agenturinkassos. Noch immer seien rund 300 Vorgänge mit einem Volumen von bis zu 1,5 Millionen Euro offen. Der DRSF verlange formale Einzelnachweise von den Kunden selbst, obwohl diese aufgrund des Agenturinkassos meist gar nicht direkt geschädigt seien. Die Reisebüros hingegen hätten keine Chance, im Auftrag der Kunden die Rückabwicklung zu beantragen. Sollte sich an dieser Praxis nichts ändern, will der ANVR eine Beschwerde bei der EU-Kommission einreichen. FVW

22. Mai 2025 | 17:59 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Pflegeheim Am Kattewall in Rheinberg bleibt geschlossen

Die geplante Wiedereröffnung des Alten- und Pflegeheims Am Kattewall in Rheinberg nördlich von Duisburg ist gescheitert. Die neue Betreibergesellschaft hat Insolvenz angemeldet. Erst im vergangenen Jahr hatte die Heimaufsicht des Kreises Wesel die Schließung des Pflegeheims angeordnet. Der vorherige Betreiber hatte die Einrichtung laut Behördenangaben durch intransparente Geschäftspraktiken wirtschaftlich in Schieflage gebracht. Insgesamt 36 Bewohner mussten daraufhin umziehen. Jetzt sollen wieder Gespräche mit möglichen neuen Trägern aufgenommen werden. Radio K.W.

15. Mai 2025 | 13:03 Uhr | Reise vor9 | Inside
Ectaa fordert erneut Insolvenzschutz für Airlines

Die Insolvenz von Air Belgium im April bringt die Debatte über eine gesetzliche Insolvenzabsicherung für Fluggesellschaften in Europa erneut in Gang. Der europäische Reisebüro- und Veranstalterverband Ectaa sieht in der Pleite einen weiteren Beleg für die Dringlichkeit einer entsprechenden Regulierung.

5. Mai 2025 | 15:11 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Maro-Genossenschaft kann Insolvenzverfahren abschließen

Die Maro-Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen mit Sitz in München kann ihr Insolvenzverfahren erfolgreich abschließen. Wie der Insolvenzverwalter mitteilte, erhielten die Gläubiger im Rahmen des Sanierungsplans in der vergangenen Woche eine erste Zahlung in Höhe von einer Million Euro. Damit ist das Verfahren beendet und die Genossenschaft kann wieder eigenverantwortlich handeln.

2. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Österreichische Alpin Family meldet Insolvenz an

Die österreichische Hotelgruppe Alpin Family hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen mit niederländischen Eigentümern betreibt verschiedene Hotelmarken wie Avenida, The House Collection und Alpin Rentals mit über 3.000 Betten an zehn Standorten. Alpin Family plant eine Restrukturierung und Sanierung, der Geschäftsbetrieb soll uneingeschränkt fortgeführt werden. Gründe für die Insolvenz sind unter anderem rückläufige Buchungen, das Unternehmen spricht von einem "unerwartet schwachen Winter". Kronen Zeitung

23. April 2025 | 20:44 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Insolvenzverwalter sucht Käufer für Pflegeanbieter Kenbi

Das Berliner Pflege-Start-up Kenbi steht nach dem Insolvenzantrag Ende März 2025 zum Verkauf. Der vorläufige Insolvenzverwalter Gregor Bräuer von der Kanzlei Streitbörger hat einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet. Ziel ist es, einen Käufer zu finden, der das Unternehmen fortführt und damit die Versorgung der Pflegebedürftigen und die Arbeitsplätze sichert. Bräuer berichtet von "großem Interesse": Bereits kurz nach Beginn des Insolvenzverfahrens hätten sich zahlreiche Investoren gemeldet.

14. April 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Insolventes Heim in Burgwald bei Kassel mit neuem Betreiber

Das insolvente Seniorenheim im nordhessischen Burgwald mit 60 Einzelzimmer ist gerettet. Die Insolvenzverwalterin und der Vermieter der Einrichtung, eine Kasseler Immobiliengesellschaft, haben eine Lösung erarbeitet. Vorerst übernimmt eine neu gegründete gemeinnützige Gesellschaft namens Burgwaldhöfe den Betrieb. Der neue Heimleiter, Reinhard Heck, ist seit Januar im Pflegeheim beschäftigt. Die beiden ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafterinnen des 2017 gegründeten Heims sind ausgeschieden. HAZ

10. April 2025 | 21:20 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Seniorenheim Jenny Marx in Stendal insolvent

Die Betreibergesellschaft des Seniorenheims Jenny Marx in Stendal in Sachsen-Anhalt hat beim zuständigen Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Das 1975 erbaute Heim mit 186 Pflegeplätzen in 58 Einbett- und 64 Zweibettzimmern wird in vollem Umfang weitergeführt. Es gehört zur Argentum-Gruppe, die ihrerseits Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt hat. Der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch von Schultze & Braun hält das Heim für wirtschaftlich überlebensfähig und sucht einen Investor.

7. April 2025 | 22:24 Uhr | Care vor9 | Care Regional
AWO Kreisverband Wesel meldet Insolvenz an

Der AWO Kreisverband Wesel hat, wie in der vergangenen Woche angekündigt, Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Markus Kier von der Kanzlei Piepenburg bestellt. Trotz großer Anstrengungen in den vergangenen Jahren sei es nicht gelungen, die wirtschaftlichen Altlasten etwa aus dem Bereich der ambulanten Pflege aufzufangen, heißt es in einer Mitteilung des Sachwalters.

4. April 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Intensivpflegedienst in Mainz ist insolvent

Die Pflegedienst Gemeinsam GmbH in Mainz ist insolvent. Das Unternehmen ist auf Beatmungs- und Intensivpflege spezialisiert und betreut mit 24 Mitarbeitern 51 Patienten. Der Pflegedienst wurde im Jahr 2017 gegründet. Ob und wie es weitergeht, ist offen. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Mainzer Rechtsanwalt Hans-Wilhelm Goetsch bestellt. Pflegemarkt

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 47
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH