Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Fluggastrecht" ergab 84 Treffer

24. Mai 2025 | 10:34 Uhr | Reise vor9 | Inside
Justizministerin will keine Änderung bei Fluggastrechten

Die neue Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) lehnt die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Änderungen bei Fluggastentschädigungen ab. Diese sehen vor, die Entschädigungspflicht erst bei Verspätungen ab fünf Stunden gelten zu lassen. Hubig warnt: "Verbraucherrechte sind kein Luxus." Die Ministerin fordert, dass Passagiere weiterhin ab drei Stunden Verspätung Anspruch auf Entschädigung haben sollen. Airliners

14. Mai 2025 | 15:39 Uhr | Reise vor9 | Inside
EU-Kommission bringt Reform von Fluggastrechten auf den Weg

Schon für Anfang Juni hat die EU-Kommission die lang erwartete Reform der Fluggastrechteverordnung angekündigt. Eine der wichtigsten Änderungen dabei ist eine Anpassung der bislang geltenden Drei-Stunden-Regel, die bei der Entschädigung verspäteter Flüge greift. So solle die Frist ersten Informationen zufolge bei Flugstrecken bis 3.500 Kilometer auf fünf Stunden verlängert werden, bei längeren Flügen sogar auf neun. Auch eine genaue Definition der außergewöhnlichen Umstände, die Airlines von Entschädigungen befreit, soll Teil der Reform sein. Airliners

3. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Life
Mehr Geld für verlorenes Gepäck oder Personenschäden

Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) hat Ende des vergangenen Jahres die Entschädigungsgrenzen bei Gepäckproblemen und Personenschäden im Flugverkehr um rund 18 Prozent erhöht. Für verlorenes Gepäck liegt die neue Obergrenze bei etwa 1.865 Euro. Bei Tod oder Verletzung beträgt sie rund 186.000 Euro. Geltungsbereich sind nur internationale Flüge. Welt

24. April 2025 | 17:19 Uhr | Reise vor9 | Inside
Viele Fluggäste kennen ihre Rechte nicht

Laut einer Umfrage des Fluggastrechte-Portals Flightright beantragt nur die Hälfte der europäischen Passagiere bei Verspätungen und Flugausfällen eine Entschädigung. In einem Test beantwortete nur gut ein Viertel der Befragten aus Deutschland Fragen nach ihrem Wissen über die Anwendung von Fluggastrechten korrekt. Immerhin: 46 Prozent der deutschen Befragten finden, dass die Fluggastrechte ausreichend Schutz bieten. Trotzdem wünschen sich weitere 46 Prozent, dass die Rechte verstärkt werden. Travel Inside

28. März 2025 | 18:48 Uhr | Reise vor9 | Inside
Justizministerium testet eigenes Portal für Fluggastrechte

Mit einem neuen, vom Bundesjustizministerium entwickelten Online-Portal können Fluggäste ihre Entschädigungsansprüche nun selbst digital einklagen. Der Dienst läuft zunächst an sieben Gerichten in Flughafennähe. Voraussetzung ist ein digitales Bürgerkonto. Das Pilotprojekt soll den Zugang zur Justiz erleichtern und könnte künftig auf weitere Rechtsbereiche ausgeweitet werden.

27. Februar 2025 | 17:12 Uhr | Reise vor9 | Inside
EU-Länder wollen Fluggastrechte reformieren

Polen und weitere EU-Staaten bereiten eine Änderung der Fluggastrechteverordnung vor. Der Vorschlag sieht unter anderem vor, dass Entschädigungszahlungen erst ab fünf Stunden Verspätung gezahlt werden müssten – und nicht schon ab drei wie aktuell. Airliners

22. Juli 2024 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Tschüss
"Bombiger Urlaub" endet bereits am Airport

Die Spielregeln sollten eigentlich bekannt sein, es gibt jedoch immer wieder Witzbolde, die am Flughafen nicht auf einen Scherz verzichten wollen. Und so antwortete ein Düsseldorfer Reisender auf die Frage nach dem Reisezweck, er freue sich auf einen "bombigen Urlaub". Trotz der folgenden Erklärungen, dass er mit "bombig" eigentlich "super" meinte, wurde ihm der Flug in die USA verwehrt. Der Mann klagte, der Fall landete vor Gericht, wo er Recht bekam. Für Flugticket, Bahn und Mietwagenkosten erhielt er 1.400 Euro. Eine unglückliche Wortwahl rechtfertige nicht die Transportverweigerung. Business Travel

4. Juni 2024 | 13:50 Uhr | Reise vor9 | Inside
Verbraucher fordern besseren Schutz bei Airline-Pleiten

Eine Umfrage des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) zeigt, dass eine deutliche Mehrheit von 56 Prozent der Befragten einen gesetzlichen Insolvenzschutz für Flugreisende fordert. Dieser soll sicherstellen, dass Fluggäste im Falle einer Airline-Pleite den Ticketpreis erstattet bekommen. 31 Prozent der Befragten lehnen eine solche Regelung ab.

2. April 2024 | 18:08 Uhr | Reise vor9 | Inside
Zahl der streikbedingten Flugausfälle steigt kräftig

Im laufenden Jahr hat es bereits zum jetzigen Zeitpunkt fast so viele Streiks mit Flugausfällen an den Airports in Deutschland gegeben wie im gesamten vergangenen Jahr, berichtet der Rechtsdienstleister Airhelp. Nach Auffassung von Firmenchef Tomasz Pawliszyn bedarf es einer Überarbeitung der EU-Fluggastrechte mit höheren Entschädigungen. Dabei gehe es auch um verspätet eingetroffenes oder verlorenes Gepäck, so Pawliszyn. Airliners, FAZ (Abo)

13. Februar 2024 | 13:08 Uhr | Reise vor9 | Inside
Rolle der Fluggastportale in der Klageflut bleibt umstritten

Portale zur Durchsetzung von Fluggastrechten sind nach einer Aussage des Richterbundes eine Ursache für die zunehmende Klagefreundlichkeit der Passagiere, weil sie ihnen das Einreichen einer Klage erleichtern. Anwalt Ronald Schmid, zugleich Sprecher des Portals Fairplane, hält dagegen. Er verweist auf die große Zahl von Fällen, die die Portale mit den Airlines vor- oder außergerichtlich regelten. Die Entwicklung sei vielmehr Ausdruck der Tatsache, dass Fluggäste heute besser über ihre Rechte informiert seien als früher. FVW

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH