Timm Burmeister (Foto) wird Commercial Director der Europcar Mobility Group in Deutschland. Er bringt nach Angaben seines neuen Arbeitgebers 20 Jahre Expertise in der Autovermietungs- und Dienstleistungsbranche mit.
Timm Burmeister (Foto) wird Commercial Director der Europcar Mobility Group in Deutschland. Er bringt nach Angaben seines neuen Arbeitgebers 20 Jahre Expertise in der Autovermietungs- und Dienstleistungsbranche mit.
Sebastian Birkel (Foto) wird neuer CEO der Europcar Mobility Group. Der 42-Jährige kommt vom Personal- und Immobiliendienstleister Profection Group. Er tritt die Nachfolge von Olivier Baldassari an, der als Interims-CEO tätig war, seit Alain Favey das Unternehmen verlassen hat. Baldassari bleibt Chief Operating Officer.
Europcar ist mutmaßlich Ziel eines Hackerangriffs geworden. Der Angreifer habe sich Zugriff auf interne Entwicklerplattformen verschafft, auf denen Programme für die Europcar-Apps gespeichert seien. Dabei habe er nicht nur den Programmcode stehlen können, sondern auch persönliche Daten von bis zu 200.000 Kunden. Jetzt soll er den Mietwagenanbieter erpressen
Der Volkswagen-Konzern, der vor drei Jahren 1,7 Milliarden Euro in die Übernahme von Europcar investiert hat und so zum Mobilitätsanbieter werden wollte, hat einen strengen Sparkurs bei dem Autovermieter ausgerufen und die Beratung Alix Partners mit einer Restrukturierung beauftragt. Offenbar sollen hunderte von Jobs gestrichen werden. Auch ein Verkauf sei nicht ausgeschlossen, heißt es. Manager Magazin (Abo), FVW
Michael Knippel (Foto) ist neuer Geschäftsführer der Europcar Mobility Group in Deutschland. Er folgt auf Tobias Zisik, der den Posten vor zwei Jahren übernommen hatte. Knippel ist studierter Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkten in Personal, Marketing und Organisationsentwicklung. Seit 2008 arbeitete er für Sixt; in den letzten vier Jahren in Frankreich. Autoflotte
Der Autovermieter Europcar hat Aviareps zur Vertriebsagentur in Deutschland ernannt. Die Agentur soll die Vertriebsaktivitäten über Reisebüro- und Reiseveranstalter leiten und den Bekanntheitsgrad der Marke hierzulande steigern. Aviareps
Nach dem Ausscheiden des bislang für das Flottenmanagement und die Stationen verantwortlichen Joerg Feldheim verteilt Mietwagenanbieter Europcar dessen Aufgaben auf mehrere Schultern. Die Position des Director Operations übernimmt Michael Krikken, zuvor Director Fleet Operating und Van & Truck. Christopher Alting, bislang Director Fleet, leitet fortan das gesamte Flottengeschäft. Daniela Obst wird als Director Transformation zudem festes Mitglied in der deutschen Geschäftsführung. FVW
Bislang ist Europcar über die Marke Fox Rent A Car an 25 Standorten mit insgesamt rund 20.000 Leihwagen in den USA präsent. Nun will das Unternehmen die Flotte auf etwa 30.000 Fahrzeuge verstärken. Dort, wo besonders viele Touristen aus Europa unterwegs seien, werde man Europcar als Marke stärker pushen, sagt CEO Alain Favey. An allen anderen Standorten werde weiterhin Fox sichtbar bleiben. Handelsblatt
Elektromobilität birgt gerade im Vermietungsgeschäft an Reisende einige Hürden, wie lange Ladezeiten oder Mangel an Ladestationen. Dennoch kündigt etwa Sixt an, dass bis 2030 "zwischen 70 und 90 Prozent" der Flotte europaweit aus Elektroautos bestehen werde. Auf Mallorca strebe man zeitnah 15 Prozent an, teilt Sixt mit. Die Nachfrage sei im Markt vorhanden und so stellen auch Avis, Hertz und Europcar nach und nach um. Mallorca Zeitung
Die Knappheit an kleinen Fahrzeugen und lange Lieferzeiten für Elektroautos stellten die Autovermieter weiter vor Herausforderungen, sagt Europcar-Deutschlandchef Tobias Zisik. Die Vermietung von E-Autos stehe vor dem Hindernis, dass die Kunden aktuell noch nicht dazu bereit seien, für diese mehr Geld zu bezahlen. Aktuell liege der Anteil von Elektrofahrzeugen in der Flotte bei zehn Prozent. FVW