Eurowings Discover
14. Juli 2025 | 12:59 Uhr
Teilen
Mailen

Direkt mit dem Zug von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Die Deutsche Bahn richtet zusammen mit der dänischen Staatsbahn DSB und der tschechischen Bahn ČD ab dem 1. Mai 2026 eine neue internationale Direktverbindung ein. Sie führt ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen. Zum Einsatz kommt der moderne Comfortjet der ČD (Foto), der bis zu 230 Stundenkilometern schnell fährt.

ComfortJet der Tschechischen Bahn

Der tschechische Comfortjet soll von Prag über Berlin nach Kopenhagen fahren

Geplant sind zwei tägliche Zugpaare mit ganzjährigem Betrieb. Die Fahrtzeit zwischen Kopenhagen und Berlin soll rund sieben Stunden betragen, zwischen Kopenhagen und Prag etwa elf Stunden. Als Zwischenhalte in Deutschland sind unter anderem Dresden und Hamburg vorgesehen. Ergänzend zur Tagesverbindung wird eine saisonale Nachtverbindung eingerichtet. Diese Nachtverbindung verkehrt heute bereits zwischen Hamburg und Kopenhagen und wird künftig über Berlin und Dresden bis nach Prag verlängert.

Verbindung ist Teil eines EU-Pilotprojekts

Das neue Angebot ist das erste von zehn Pilotprojekten der EU-Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs. Ziel ist es, Hindernisse im internationalen Schienenverkehr abzubauen und die Marktbedingungen zu verbessern. "Europa wächst auf der Schiene immer enger zusammen", sagte DB-Vorstand Michael Peterson. Das Interesse an internationalen Bahnreisen sei auch bei längeren Fahrtzeiten ungebrochen hoch.

Auch politisch wird das Projekt unterstützt. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sieht in der neuen Verbindung eine Stärkung der Hauptstadt als europäischer Verkehrsknotenpunkt. EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas lobte das Projekt als wichtiges Beispiel für den Ausbau nachhaltiger Mobilität in Europa.

Komfort mit Klimaschutz kombiniert

Der eingesetzte Comfortjet bietet 555 Sitzplätze, davon 99 in der 1. Klasse. Zur Ausstattung gehören W-Lan, mobilfunkdurchlässige Scheiben, ein Bordrestaurant, verstellbare Sitze, ein Kinderkino und Platz für Fahrräder. Für mobilitätseingeschränkte Reisende steht ein Hublift zur Verfügung. Die Verbindung ist nicht nur ein Beitrag zur Verkehrswende, sondern bietet auch ein deutlich verbessertes Reiseerlebnis im Fernverkehr.

Die neue Verbindung ergänzt andere aktuelle Initiativen wie die Direktverbindung Berlin – Paris und das geplante Projekt von München nach Mailand und Rom. Ziel der Bahn ist es, die Zahl internationaler Fernverkehrsangebote weiter auszubauen. Die Nachfrage wächst – und mit ihr der politische und wirtschaftliche Rückhalt für einen europäischen Schienenraum.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige