14. April 2018 | 11:00 Uhr
Teilen
Mailen

So funktionieren Frauen-Teams ohne Zickenkrieg

Drei amerikanische Forscher kreierten 1973 den Begriff “queen bee syndrome (Bienenkönigin-Syndrom”) für weibliche Führungskräfte. Tatsächlich gibt es Chefinnen, die eine Bedrohung in talentierten Kolleginnen sehen. Aber es geht auch anders: Beim Online-Magazin “Edition F” etwa nehmen sich die Frauen gegenseitig ernst und helfen Neulingen, ins Team hineinzuwachsen. Zeit

Anzeige