Wie Reisebüros zu Urlaub mit Tieren beraten können
Wandern mit Esel, Reisen im Planwagen oder Tiere auf dem Biohof: Veranstalter Renatour bietet naturnahe Erlebnisse in Europa für Familien, Singles mit Kind und aktive Gäste. Die Reisen sind "nachhaltig, persönlich geprüft und beratungsintensiv" – Reiseberaterin Simone Pavel erklärt, worauf Reisebüros bei der Buchung achten sollten.
Renatour
Die Ziele von Renatour liegen allesamt in Europa, wie hier Toskana, so dass sich die Anreise nachhaltig gestalten lässt
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Ponyreiten für Kinder, Wanderungen mit Eseln, Planwagenreisen mit Pferd oder Natururlaub mit Tieren auf dem Hof – der Veranstalter Renatour bedient eine wachsende Nachfrage nach entschleunigten, nachhaltigen Reiseformen. Die Zielgruppe sind vor allem Familien, Singles mit Kind sowie naturverbundene Aktivreisende. Renatour setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gastgebern. "Wir testen unsere Angebote persönlich", sagt Simone Pavel aus dem Verkaufsteam im Gespräch mit Counter vor9. Kleine, familiengeführte Unterkünfte im Agrotourismus seien die Regel – mit Kontakt zu Natur und Tieren, so das Konzept des Veranstalters, der dem Verband Forum anders Reisen angehört.
Tiere führen, füttern, erleben
Ein besonderes Highlight sind laut Pavel Reisen, bei denen Gäste mit Tieren aktiv unterwegs sind. Bei Planwagenreisen etwa steuern die Urlauber ein Pferdegespann auf festgelegten Routen von Unterkunft zu Unterkunft – nach einer Einweisung vor Ort. Auch bei Eselwanderungen werden die Teilnehmenden geschult. Mindestalter und Begleitregeln sorgen für Sicherheit, heißt es vom Veranstalter. "Und wenn wirklich etwas nicht klappt, etwa zwischen Mensch und Tier, sind Helfer vor Ort verfügbar", so Pavel. Denn nicht nur der Mensch werde geschult, auch die Tiere durchlaufen ein Trainingsprogramm und werden nach Kompatibilität ausgewählt.
Streicheln, füttern, beobachten – auch weniger aktive Begegnungen sind möglich. Mietponys für kurze Reitabschnitte oder Besuche auf Bauernhöfen gehören ebenso dazu. "Viele Gäste haben Bedenken, ob sie Vorkenntnisse brauchen", so Pavel. "Aber unsere Angebote sind auch für Anfänger gut machbar", verspricht Pavel.
Reisebüros erhalten bis zu zehn Prozent Provision
Renatour arbeitet ohne Agenturvertrag. Reisebüros erhalten bis zu zehn Prozent Provision bei direkter Buchung – abhängig davon, ob es sich um eine vom Reiseveranstalter selbst veranstaltete oder vermittelte Reise handelt. Die Angebote sind nicht in den gängigen Reservierungssystemen gelistet, aber online abrufbar und auf Anfrage buchbar, erklärt Pavel.
Für den Verkauf empfiehlt der Veranstalter, dass Reisebüros sich immer zunächst über die Website informieren. Die Feinberatung übernimmt dann ein fünfköpfiges Verkaufsteam und steht Expis bei Fragen zur Seite. Buchungsanfragen werden nach Prüfung in der Regel innerhalb eines bis zwei Werktagen bestätigt, das sei den kleinen Anbietern geschuldet, so die Verkaufsberaterin.
Zu Highlights zählen Lappland, Gran Canaria und Korfu
Zu den außergewöhnlicheren Zielen im Programm zählt ein Wildnisdorf in Lappland, wo Gäste im Winter Elche beobachten und mit Huskys unterwegs sind – ohne Strom oder fließend Wasser. Auf Gran Canaria etwa bietet Renatour ein renoviertes Ökohotel in einem abgelegenen Tal an – mit Meerblick, Gärten, Eseln, Ziegen und eigenem Gemüseanbau.
Auch klassische Ziele wie Korfu sind im Programm. Trotz hoher Nachfrage bleibt Renatour bei fairen Preisen, verspricht Pavel. Gerade bei den derzeit immer preissensibleren Familien wolle man sich als Alternative positionieren. Die Anreise erfolgt laut Veranstalter individuell, bei jeder Reise ist jedoch eine umweltfreundliche Anreiseempfehlung hinterlegt. Die meisten Programme sind als Pauschalreise mit Sicherungsschein abgesichert, erklärt Pavel.
Nachhaltigkeit im Fokus
Alle Angebote sind auf Europa beschränkt, auch aus Gründen des CO₂-Fußabdrucks. Renatour bietet Kompensationsmöglichkeiten über Atmosfair an. Die Nachfrage nach kleineren, ruhigen Unterkünften sei in den letzten Jahren spürbar gestiegen, so Pavel. "Viele Gäste suchen das Natürliche, Ursprüngliche", sagt sie. Corona habe diese Entwicklung beschleunigt. Auch für Reisebüros, die auf Nachhaltigkeit setzen wollen, sei das Renatour-Portfolio ein passender Baustein – mit persönlicher Betreuung, überschaubarem Aufwand und tierischem Erlebniswert.
Informationen zur Zusammenarbeit mit Reisebüros, Provision und die Option zur Registrierung finden Interessierte auf der Renatour-Webseite.
Sabine Schreiber-Berger