Bistro sorgt für Frust bei Reiseverkäufern
"Neues Jahr, neuer Frust." So lautet eine der Stimmen aus dem Reisevertrieb, die ihrem Ärger in Social-Media-Kommentaren über die offenbar schlechte Performance von Bistro Portal in der ersten Woche des Jahres Luft machen. Expis kritisieren verzögerte Ladezeiten sowie teils nicht ausgeführte Vakanzabfragen. Amadeus nennt als Grund "externe Probleme".

iStock/fizkes
Reiseverkäufer sind unzufrieden mit Amadeus Bistro Portal
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Das Thema Amadeus Bistro Portal ist zu Beginn des Jahres in den sozialen Netzwerken ein echter Aufreger unter den Reiseverkäufern. In Foren und in den Kommentarspalten der touristischen Medien suchen Expis nach Hilfe, tauschen sich aus und lassen ihrem Ärger freien Lauf. Die Performance des Systems sei momentan eine Katastrophe, schreibt ein Nutzer auf Facebook. Dieser Aussage stimmen zahlreiche Reiseverkäufer zu, mit eigenen Beispielen.
Lange Wartezeiten
"Ich warte ewig, bis sich ein Angebot öffnet oder die Hotelbeschreibung", teilt eine Counter-Fachfrau mit. "Um Angebote zu überprüfen, muss man es meistens zwei bis drei Mal versuchen", lautet ein weiterer Kommentar. Bistro arbeite im Schneckentempo, bemängelt eine andere Nutzerin. Besonders ärgerlich und peinlich sei das Arbeiten mit Bistro aktuell, wenn Kunden anwesend seien und warteten, klagen Reisebüromitarbeiter.
Problem laut Amadeus behoben
Amadeus selbst hat nach eigenen Angaben auf die Kritik der Expis an den Ausfällen reagiert und nun Entwarnung gegeben. Ein externes Problem habe zu der Störung bei Bistro geführt, teilt das Unternehmen auf Anfrage von Counter vor9 mit. Das Problem sei behoben worden, das System laufe wieder stabil.
Sabine Schreiber-Berger