Weiter robuste Nachfrage nach Mietwagen
Mietwagenanbieter Sunny Cars verzeichnet für Juni 2025 ein Buchungsplus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gefragt seien kurzfristige Buchungen für den Juli, der als Hauptreisemonat dominiere. Der durchschnittliche Buchungspreis lag bei 470 Euro.

iStock/asiandelight
Das Geschäft mit Urlaubsautos lief auch im Juni gut
Der Mietwagenmarkt zeigt sich laut Sunny Cars auch im Juni in stabiler Verfassung. Die Buchungszahlen hätten im Vergleich zum Vorjahresmonat um zwölf Prozent höher gelegen. Zwar sei der Juni hinter dem Buchungsvolumen des Vormonats Mai zurückgeblieben, über das Jahr betrachtet ergebe sich jedoch ein Aufwärtstrend: Die Gesamtzahlen lägen aktuell um knapp zehn Prozent über dem Vorjahresniveau.
Juli bleibt Hauptreisezeit
Etwa 30 Prozent der Buchungen, die im Juni eingingen, entfielen auf Anmietungen im direkt folgenden Monat. Dies bestätige den Trend zu kurzfristigen Reiseentscheidungen, heißt es. „Wir beobachten, dass sich die Buchungsentscheidungen zunehmend auf die letzten Wochen vor Reisebeginn verlagern“, erklärt Sunny-Cars-Geschäftsführer Thorsten Lehmann.
Dennoch zeige sich auch eine gewisse Vorausplanung: Rund 14 Prozent aller bisherigen Buchungen 2025 beträfen Reisen in den Herbstmonaten September bis November. Auch erste Reservierungen für Juni und Juli 2026 seien bereits eingegangen.
Preisniveau stabil bei leichter Steigerung
Der durchschnittliche Buchungswert habe im Juni bei 470 Euro gelegen, so Lehmann. Das seien rund 20 Euro weniger als im Juni 2024, aber knapp zehn Prozent mehr als im Mai. Die Preisentwicklung verlaufe damit stabil, zeige jedoch eine leicht steigende Tendenz im Zuge der Sommernachfrage.
Bei den beliebtesten Reiseländern zeigt sich das gewohnte Bild. Spanien bleibt mit Abstand das Top-Ziel, dahinter folgen Griechenland, Italien, Portugal und die USA. Weitere gefragte Ziele seien Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada.
Große Pläne und ein paar Sorgen
Der Broker hatte im Mai angekündigt, erstmals die Marke von einer Million Buchungen knacken zu wollen. Bei weiterhin stabilen Durchschnittspreisen ergäbe sich daraus ein vermittelter Umsatz von 470 Millionen Euro, wenn die Million geknackt wird. Im Vorjahr hatte der Wert bei 425 Millionen Euro gelegen.
Hinderlich könnte mit Blick auf die mittelfristigen Wachstumspläne sein, dass in wichtigen Mietwagenzielen über eine Begrenzung der Zahl zugelassener Mietwagen nachgedacht wird. So wird auf Mallorca eine Obergrenze für das kommende Jahr diskutiert; auf der Nachbarinsel Ibiza wird die Zahl der Mietfahrzeuge bereits auf 16.000 limitiert. Hintergrund ist, dass es gerade auf Inseln in den stark frequentierten Sommermonaten durch die schiere Masse an Fahrzeugen vielerorts zu Staus und Verkehrsbehinderungen kommt.
Christian Schmicke