Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • USA
    • SunExpress Woche
    • A-ROSA Woche
    • Nashville
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Eurowings" ergab 990 Treffer

5. Mai 2017 | 11:00 Uhr | Counter vor9 | Trends
Kreditkarten für Vielflieger im Test

Für Kunden ist die Meilengutschrift je Euro Umsatz das Wichtigste (100%), dicht gefolgt von der unbegrenzten Gültigkeit der gesammelten Meilen (96%) und dem Sammeln von Statusmeilen (94%). Die mit Abstand meisten Leistungen gibt es laut "Handelsblatt" bei der American Express Platinum Card, die allerdings 600 Euro im Jahr kostet. Danach folgt die Gold Card desselben Anbieters vor der Air Berlin Visa Card Plus und Eurowings, die mit dem Goldkarten-Doppel von Visa und Mastercard an den Start gehen. Handelsblatt

4. Mai 2017 | 11:00 Uhr | Counter vor9 | Trends
Airline-Apps sind zu unzuverlässig

Bei Airberlin konnten sich Teilnehmer des Topbonus-Programms von Oktober bis März nicht anmelden. Eurowings lässt Kunden nicht in die von ihnen bezahlten Buchungen schauen, weil ihnen angeblich Zugriffsrechte fehlen, oder fragt Spracheinstellungen ab, für die eigentlich das Smartphone zuständig ist. Und wer den Status seines eingecheckten, intelligenten Koffers abfragen möchte, werde auf eine Flugbuchungsseite umgeleitet, obwohl er keinen Flug buchen wolle, bemängelt Technik-Journalist Andreas Sebayang. Airliners

3. Mai 2017 | 14:59 Uhr | Reise vor9 | Inside
Lufthansa und Fraport nähern sich an

In den Gesprächen über Kostenentlastungen, Wachstum und die Intensivierung der mittel- und langfristigen Partnerschaft gebe es Fortschritte, teilt Lufthansa mit. So sei man in den Verhandlungen über eine effizientere und günstigere Abwicklung von Leistungen sowie Wachstumsziele voran gekommen, erklärt die Fluggesellschaft etwas nebulös. Die Gespräche sollen fortgesetzt werden. Durch eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Fraport und Lufthansa könnten "deutliche Synergiepotentiale“ ergeben, heißt es. Die Infrastruktur könne effizienter genutzt und die Kosten damit reduziert werden. Parallel sollten "durch gemeinsame Projekte zusätzliche Wachstums- und Erlösquellen erschlossen und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts verbessert werden“.

25. April 2017 | 11:40 Uhr | Counter vor9 | Trends
Schreibfehler im Ticket können teuer werden

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat eine Stichprobe bei zwölf Fluggesellschaften gemacht. Demnach kosten Namenskorrekturen bei Tickets von gar nichts bis 160 Euro. Kundenunfreundlich zeigt sich Emirates und droht mit Stornogebühren und dem Kauf eines neuen Tickets "zu den jeweiligen Preisen". Lufthansa begleicht kleine Fehler bis 24 Stunden nach der Buchung sowie bis zu zwei Buchstaben und Dreher von Vor- und Nachname auch danach kostenlos. Bei größeren Abweichungen müssen die Flüge aber ebenfalls gegen Gebühr und zu aktuellen Preisen storniert und neu gebucht werden.

20. April 2017 | 09:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Eurowings mit eigener Miles & More-Karte

Privatreisende, die vorwiegend mit der LH-Tochter reisen, können diese künftig nutzen und bei mehr als 300 Partnern Meilen sammeln und einlösen. Zur Begrüßung erhalten sie bis Juni 3.000 Prämienmeilen. Ab 6.000 können die Teilnehmer diese in Fluggutscheine eintauschen. Der Boomerang Club bleibt weiterhin bestehen. Biz Travel

19. April 2017 | 09:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Eurowings Holidays peilt 120.000 Gäste an

Das ist die Zielvorgabe für das dritte Jahr, sagt Eurowings-Produktmanagerin Katrin Flöther. "Bei uns findet der Kunde nur Eurowings und zukünftig gegebenenfalls Flüge der Lufthansa Group." Den Urlaubern winken Meilen und 23 Kilogramm Freigepäck. Veranstalterpartner für Eurowings Holidays ist Tropo, der über eine Schnittstelle Zugriff auf spezielle Preise hat. FVW

11. April 2017 | 09:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Emirates-Chef hält Ausschau nach Partner

"Ich hätte gerne eine konstruktive, kommerzielle Beziehung zu einer europäischen Fluggesellschaft", sagt Tim Clark im Interview, "aber die beschweren sich lieber über uns". Dabei seien Mitglieder großer Allianzen und Joint Ventures am lautesten, obwohl sie weit größere Marktmacht hätten als Emirates. "Europas Airlines denken nicht an Wachstum", sagt Clark. Lufthansa-Chef Carsten Spohr mit seiner Airberlin- und Eurowings-Strategie ausgenommen. Wirtschaftswoche

7. April 2017 | 09:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Easyjet wirbt locker und provokativ

Mit dem Claim "Alles Easyjet" will man gegen Ryanair und Eurowings antreten und die Wettbewerber mit Witz herausfordern. Die Out-of-home-Kampagne startet mit Sprüchen wie "Inländer raus. Europaweit fliegen ab Berlin", "Flieg doch mal in eine uncoolere Stadt. Von Berlin quer durch Europa" und "Keine Ziele im Leben? Jetzt 48 Destinationen ab Berlin". In Kürze gibt es zusätzlich PR-Unterstützung sowie Radio- und Online-Werbung. Horizont

7. April 2017 | 09:00 Uhr | Reise vor9 | Inside
Wowi soll bei Eurowings schlichten

Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, soll im Tarifkonflikt zwischen Eurowings und der Flugbegleitergewerkschaft Ufo vermitteln. Ende März hatten sich beide Parteien auf die Schlichtung geeinigt. Der Beginn der Schlichtungsgespräche ist für den 21. April vorgesehen. Aero

4. April 2017 | 12:06 Uhr | Reise vor9 | Inside
LH-Chef will Ausbau der Eurowings-Langstreckenflotte

Der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ sagte Carsten Spohr, die Lufthansa-Tochter benötige mehr als die sieben Flugzeuge, die derzeit zur Flotte gehören. Eine konkrete Zahl und einen Zeitplan nannte er nicht, dafür aber potenzielle Abflughäfen. Berlin, Hamburg und Düsseldorf seien interessante Optionen. Derzeit bedient Eurowings die Langstrecke ausschließlich vom Flughafen Köln-Bonn aus. Die Forcierung des Flottenausbaus könnte eine Reaktion auf ähnliche Aktivitäten von Air France/KLM und der Brishish-Airways/Iberia-Mutter IAG sein, die eigene Low-Cost-Ableger für die Langstrecke gegründet haben. Beide Fluggesellschaften kopierten das Lufthansa-Modell, erklärte der Lufthansa-CEO.

  • ← Vorherige
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82 (current)
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 99
  • Nächste →

Service

Kontakt Dankeseite Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH