Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Nordkorea" ergab 18 Treffer

24. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Travel
Kaffee mit Aussicht auf Nordkorea

Dass in der südkoreanischen Grenzstadt Gimpo ein Café der US-Kette Starbucks zu den gefeierten Bucketlist-Zielen gehört, hat einen einfachen Grund: Das Kaffeehaus, das unweit der entmilitarisierten Zone zwischen Südkorea und dem kommunistisch geführten Nordkorea liegt, bietet durch seine Lage auf einer Aussichtsplattform einen besonderen Blick ins Nachbarland und setzt ohne Frage auch gleichzeitig ein Zeichen für die westliche Welt. Berichten einer koreanischen Nachrichtenagentur zufolge hat das im November eröffnete Café seit Januar monatlich um die 32.000 Gäste angezogen. Süddeutsche

18. Februar 2025 | 18:51 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Wie die touristische "Öffnung" Nordkoreas abläuft

Das Land plane für westliche Besucher eine Art schrittweiser Öffnung, sagt Nicholas Bonner, Chef des größten Nordkorea-Veranstalters Koryo Tours. Kunden könnten jetzt schon Touren buchen. Allerdings erst mit einer finalen Zusage, wenn das genaue Datum der Grenzöffnung bestätigt werde. Das einzige mögliche Reiseziel, Rason, sei eine abgelegene Ecke an der Grenze zu China und Russland. Ein Besuch kombiniere "revolutionäre und bizarre Stätten", wie den Schüler- und Studentenpalast, den bisher kein einziger Tourist gesehen habe oder den ersten freien Markt des Landes. Zudem werde in einem Gewächshaus eine spezielle Orchideen- und Begonien-Art ausgestellt, benannt nach Staatsgründer Kim Il-sung und seinem Sohn Kim Jong-il. Welt

29. Januar 2025 | 18:10 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Nordkorea erlaubt nach fünf Jahren Besuche von Ausländern

Nach fast fünf Jahren Pause soll es wieder touristische Reisen nach Nordkorea geben, allerdings nur in das Grenzgebiet Rason im Dreiländereck zwischen Nordkorea, Russland und China, die Hauptstadt Pjöngjang und der Rest des Landes bleiben für Urlauber verschlossen. Die erste Tour in Machthaber Kim Jong-Uns abgeschottetes Reich startet am 18. Februar. Veranstalter mit einem solchen Angebot sitzen größtenteils in China. Die Zahl der erlaubten Besucher ist derzeit unklar. Tagesschau

14. Oktober 2024 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Basta
Das sozialistische Utopia hat bald wieder geöffnet

In Zeiten des Overtourism kann schnell der Vorwurf entstehen, man würde den ungezügelten Tourismus durch seine eigene Reiseaktivität unnötig befördern. Nur gut, dass es bald eine unverdächtige Alternative gibt. So dürfen in Nordkorea ab Dezember wieder Touristen in das seit Ausbruch der Corona-Pandemie völlig abgeschottete Land reisen. Die staatlichen Tourismuslenker empfehlen einen Besuch der Stadt Samjiyon, die als eine moderne "Modellstadt in den Bergen" mit neuen Wohnungen, Hotels, einem Skigebiet und Geschäften als ein "sozialistisches Utopia" daherkommen soll. Oder aber wir beeilen uns und buchen flott die nächste Reise nach Mallorca, solange wir dort noch ein freies Hotelzimmer bekommen...  Tagessschau

14. August 2024 | 17:58 Uhr | Reise vor9 | Basta
Nordkorea plant offenbar touristische Öffnung

Reiseberichte aus Nordkorea lesen sich meist ziemlich skurril; unbeobachtet machen Besucher dort meist keinen Schritt. Seit 2020 ist das Land für Touristen komplett dicht gewesen. Nun sollen nach Angaben der in Peking ansässigen Reiseagentur Koryo Tours von Dezember an wieder Reisen ins Land erlaubt werden – zunächst allerdings nur in die Vorzeigestadt Samjiyon im Nordosten des Landes. Die ist nach nordkoreanischer Darstellung eine "hochzivilisierte Modellstadt in den Bergen" mit neuen Appartements, Hotels, einem Skigebiet sowie Einkaufsmöglichkeiten, Kultureinrichtungen und medizinischer Versorgung. Wir sind gespannt. T-Online, Koryo Tours

22. Juli 2024 | 15:35 Uhr | Reise vor9 | Basta
Wie Nordkorea mit Touristen Geld machen will

Nordkorea will im April nächsten Jahres in der Nähe der östlichen Hafenstadt Wonsan eine große Touristenzone mit Resorts, Vergnügungspark, Freizeitgelände und Flugplatz eröffnen. Die Inspiration für das große Vorhaben kam laut Medienberichten von einer Delegation nordkoreanischer Bürokraten, die die spanische Costa Blanca besuchte. So wird des Öfteren ausgerechnet die Touristenhochburg Benidorm als Blaupause für das Projekt genannt. Eine entscheidende Frage bleibt: Wer soll dort hinreisen? Eigentlich nur Russen oder Chinesen. Vor Corona machten letztere rund 90 Prozent aller ausländischen Besucher in dem abgeriegelten Land aus. Skift

26. Februar 2024 | 17:59 Uhr | Reise vor9 | Basta
Skurrile Erlebnisse im Reich von Kim Jong Un

Man soll ja Klischees nicht zu sehr pflegen, aber eine Reise russischer Touristen, die im Zuge der wachsenden Freundschaft zwischen den Diktatoren beider Staaten Nordkorea besuchten, scheint dazu durchaus geeignet. So sei schon der Flieger der nordkoreanischen Air Koryo von zahlreichen Mängeln und Mottenpulvergeruch geprägt gewesen, berichten sie. Das Hotel durften sie nicht eigenständig verlassen und das Fotografieren von Baustellen und verfallenen Gebäuden war verboten. Nur pittoreske, schöne Ansichten sollten aufs Bild kommen. Ganz normal in Nordkorea. Dabei ist an der Ostküste bereits eine eigene Urlaubsanlage für Russen geplant; mit 17 Hotels, 37 Gasthäusern und vier Kilometern Strand. Na dann: viel Spaß. NTV

11. August 2022 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Check-out
Unrühmliches Ende einer Weltsensation

Das in Singapur gebaute erste schwimmende Hotel sorgte einst für Schlagzeilen. Mit seinen 200 Zimmer machte es zuerst am Great Barrier Reef Station. Doch die Gäste wurden ständig seekrank. Investoren holten das Hausboot nach Vietnam, wo es nicht besser wurde. Schließlich kaufte es der frühere Machthaber von Nordkorea und hoffte auf viele Touristen für sein Land. Doch niemand kam, und so diente das Wasserhotel lange als Unterkunft für Familienzusammenführung aus Nord- und Südkorea. Jetzt ist damit auch Schluss damit, das Hotel wird abgerissen, besser gesagt demontiert. Entspannung war gestern. Blick

24. November 2021 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Basta
Die schlechteste Airline der Welt

Die nordkoreanische Air Koryo verfügt offenbar über eine ganze Reihe von Alleinstellungsmerkmalen: museumsreife Flieger aus der Zeit der Sowjetunion, lausiger Service, Sicherheitsmängel. Nach einer Notlandung im Sommer verlangte selbst das befreundete China von Air Koryo eine Überprüfung ihrer Sicherheitsmaßnahmen sowie der Wartungsarbeiten und eine Verbesserung der Kommunikation mit den Fluglotsen. Dem Carrier kann's egal sein, denn wer nach Nordkorea will, kommt nicht an ihm vorbei. Im Moment allerdings gibt es ohnehin keine Flüge in das abgeschottete Land. Stern

2. November 2021 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Check-out
Das schwimmende Hotel vor dem Untergang

1988 war das Barrier Reef Floating Resort 70 Kilometer entfernt von der australischen Stadt Townsville eine Sensation. Doch das 200-Zimmer-Hotel über dem Barrier Reef wurde bereits 1989 wegen mangelnden Erfolgs nach Vietnam verkauft. Auf dem Saigon River war es immerhin bis 1997 in Betrieb. Dann ging's ab nach Nordkorea. Dort lief das Geschäft gut, bis ein nordkoreanischer Wachmann eine südkoreanische Touristin erschoss. Angeblich hat jetzt Staatschef King-Jong Un das Ende angeordnet: Das Hotel soll verschrottet werden. Travelbook

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH