Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Migration" ergab 43 Treffer

12. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Ist Auslandsanwerbung die Rettung oder lohnt die Mühe nicht?

Ohne ausländisches Personal würde die Pflege alt aussehen. Doch kann die Anwerbung aus dem Ausland die Personalprobleme in der Pflege lösen? Lohnt es sich für die Einrichtungen wirklich, in Indien oder Südamerika auf Personalsuche zu gehen oder ist der Aufwand zu groß? Machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage von Care vor9 und sagen Sie uns Ihre Meinung. Es dauert auch nur zwei Minuten. Care vor9 (Umfrage)

24. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Praxisdialog zur Integration internationaler Fachkräfte

Ein gutes Integrationsmanagement hilft, internationale Pflegefachkräfte nachhaltig in ein Unternehmen zu integrieren. Der Werkzeugkoffer "Willkommenskultur & Integration" des Kompetenzzentrums für internationale Fachkräfte bietet dafür praxisnahe Lösungen – von der Sprachförderung über Teambuilding bis zum Onboarding. Im digitalen Praxisdialog stellen Ha Le-Fitzek und Miriam Pleuger vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) das Konzept vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Donnerstag, 3. April, 11 Uhr. Pflegenetzwerk (Info und Anmeldung)

11. März 2025 | 15:02 Uhr | Care vor9 | Care Management
Webinar zur Anerkennung internationaler akademischer Grade

Die Anerkennung akademischer Qualifikationen gilt als Schlüssel zur Integration internationaler Fachkräfte in der Pflege. Wie das gehen kann, zeigt ein Modellprojekt der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem. In einem kostenlosen Praxisdialog des Pflegenetzwerks Deutschland am 27. März, 11 Uhr, stellt Katharina Schernig von der Uni das Konzept und erste Erfahrungen vor. Pflegenetzwerk-Deutschland (Info und Anmeldung)

3. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Alloheim-Pflegehelfer aus Ägypten darf bleiben und arbeiten

Erfolg für die Alloheim-Seniorenresidenz in Bad Marienberg im Westerwald, ihre Bewohner und Angehörigen: Der Pflegehelfer aus Ägypten, dessen Asylantrag abgelehnt wurde und dem deshalb die Abschiebung drohte, darf in Deutschland bleiben und wieder arbeiten. Eigentlich sollten der 33-Jährige und seine Familie in ihr Heimatland zurückkehren. Proteste bei Politikern, Medienecho und eine Petition zeigten Wirkung. Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering wird die Duldung verlängert und eine geplante Ausbildung zum Pflegeassistenten ermöglicht. Rhein-Zeitung (Abo)

28. Februar 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Viele Beschäftigte im Gastgewerbe mit Migrationshintergrund

In vielen Engpassberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. Im Hotelservice beträgt der Anteil 37 Prozent, im Gastronomieservice sogar 45 Prozent. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023 hervor. Den höchsten Anteil verzeichnet der Aus- und Trockenbau mit 67 Prozent, der niedrigste ist unter den Versicherungskaufleuten zu finden. Destatis

26. Februar 2025 | 22:24 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Proteste wegen drohender Abschiebung eines Pflegehelfers

Erneut sorgt die drohende Abschiebung eines Pflegehelfers für Schlagzeilen. Diesmal geht es um einen ägyptischen Pfleger, der in der Alloheim Seniorenresidenz im rheinland-pfälzischen Bad Marienberg fest angestellt ist. Sein Asylantrag wurde abgelehnt, damit erlischt auch seine Arbeitserlaubnis. Kollegen, Bewohner und Politiker setzen sich für seinen Verbleib ein. Eine Petition hat bereits 2.600 Unterschriften gesammelt. Alloheim-Chef Steffen Hehner fordert ein Umdenken in Sachen Integration.

22. Februar 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Life
Mehr Ausländer führen nicht zu mehr Kriminalität

Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind Migration und Straftaten durch Ausländer ein dominierendes Thema. Eine Studie des Münchener Ifo-Instituts zeigt aber im Gegensatz zu Behauptungen einige Politiker, dass ein steigender Ausländeranteil nicht zu höherer Kriminalität führt. Analysen der polizeilichen Kriminalstatistik von 2018 bis 2023 belegen keinen Zusammenhang zwischen Zuzug und lokaler Kriminalitätsrate. Entscheidend seien eher strukturelle Faktoren: Migranten leben häufiger in ohnehin kriminalitätsanfälligen Ballungsräumen. Handelsblatt

20. Februar 2025 | 21:59 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Neun Millionen Reaktionen auf Weidel-Duell mit Bodo de Vries

Für seinen Schlagabtausch mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel in der ZDF-Sendung "Klartext" hat Johanneswerk-Geschäftsführer Bodo de Vries (Foto) rund neun Millionen Reaktionen in den sozialen Medien erhalten. Auf Tiktok tauchte sogar der Hashtag #EhrenBodo auf. Auch in den Publikumsmedien sorgte de Vries' Auftritt dafür, dass das Thema Pflege kurz vor Ende des Wahlkampfes doch noch prominent platziert wurde. Care vor9 sprach mit ihm über seinen Auftritt.

20. Februar 2025 | 16:56 Uhr | Care vor9 | Care Management
Webinar zur Vermeiden von Missverständnissen im Pflegealltag

Wie können Missverständnisse in internationalen Pflegeteams vermieden werden? Welche Rolle spielt eine gesichtswahrende Kommunikation im Umgang mit Patienten und Kollegen? In einem interaktiven Webinar der Initiative Match zeigt die interkulturelle Trainerin Ghotai Sardehi-Nurzai, wie Worte und Taten Beziehungen stärken oder belasten können. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich an Pflegekräfte, Integrationsmanager und Praxisanleiter. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum offenen Austausch. Dienstag, 25. März, 13 bis 14:15 Uhr. Match (Infos und Anmeldung)

16. Februar 2025 | 16:17 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Johanneswerk-Chef legt sich im ZDF mit Alice Weidel an

Bodo de Vries (Foto), Geschäftsführer vom Evangelischen Johanneswerk, einem großen diakonischen Träger, war einer der geladenen Bürger, die in ZDF-Sendung "Klartext" die Möglichkeit hatten, Fragen an die Kanzlerkandidaten zu richten. Begleitet von einer georgischen Pflegekraft, fragte er Alice Weidel (AfD), wie sie sich die Zukunft der Pflege ohne Zuwanderung vorstelle. Was folgte, war ein scharfer Schlagabtausch. 

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH