Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Betrug" ergab 129 Treffer

26. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Verhinderungspflege ist anfällig für Betrug

Die Ausgaben der Pflegekassen für die Verhinderungspflege steigen bundesweit enorm, von 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf 3,1 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Einfach gehaltene Antragsformulare und fehlende Kontrollen machen sie dabei anfällig für Betrug, so kassierte eine Pflegeberaterin in Bayreuth laut Staatsanwaltschaft hohe Summen, ohne dass überhaupt Pflege geleistet wurde. Ermittler kritisieren die mangelnde Überprüfbarkeit der Leistungen. Süddeutsche (Abo)

6. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Tschüss
Reuiger Reisebüro-Langfinger verurteilt

Ein Expi hat in Palma Reisebürokunden um ihr Geld geprellt – dabei kamen 29.000 Euro zusammen. Seine Masche war laut spanischen Medien, sich die Reisepreise in bar zahlen zu lassen und die Zahlungen nicht in den Systemen zu vermerken. Nun wurde dem Mann der Prozess gemacht und die Richter verurteilten ihn zu 21 Monaten Haft auf Bewährung. Er hatte Reue gezeigt und den Betrugsopfern bereits vor Prozessbeginn ihr Geld zurückgezahlt. Inselradio Mallorca

1. Mai 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Check-out
Ein Multitalent im Betrügen

Ein Hotel in Hessen beklagt eine offene Rechnung über 5.000 Euro. Sie wird wahrscheinlich nie bezahlt werden. Eine 74-jährige Frau mit Krücke und einer Hand in Gips hat mehrere Wochen im Hotel gewohnt, weil es in ihrer Wohnung einen Wasserschaden gegeben haben soll. Die Versicherung werde die Rechnung zahlen, sagte die Dame. Die tat das jedoch nicht und folglich setzte der Hotelier die Seniorin vor die Tür. Trotz ihrer Handikaps fuhr die Betrügerin mit einem Wagen davon. Wie sich herausstellte, war es ein Mietwagen, der – Sie ahnen es – ebenfalls nicht bezahlt wurde. Genauso wenig wie die 20.000 Euro, die sie ihrer Wohnungsvermieterin schuldete. Osthessen News

15. April 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Prozessauftakt wegen systematischen Pflegebetrugs

Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat am Montag der Prozess gegen den Inhaber eines Nürnberger Pflegedienstes und eine Pflegedienstleiterin begonnen. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen 2019 und 2024 bei zehn Patienten Leistungen abgerechnet zu haben, die nie erbracht wurden. Die Patienten erhielten für ihre Unterschrift im Gegenzug etwa Haushaltshilfe oder Fahrdienste. Den Pflege- und Krankenkassen soll ein Schaden in Höhe von rund 446.000 Euro entstanden sein. Ein Urteil wird für den August erwartet. Zeit

3. April 2025 | 17:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Betrüger in der Pflege brauchen KI noch nicht zu fürchten

Merkt ja keiner, mag sich mancher Krimineller gesagt haben, der zu dem Schaden von 200 Millionen Euro im Gesundheitswesen beigetragen hat, über den der GKV-Spitzenverband neulich berichtete. Doch allzu sicher sollte sich niemand sein: Viele Betrügereien kommen durch interne Plausibilitätsprüfungen der Kassen ans Tageslicht, aber auch durch Hinweise von Versicherten oder Branchenmitarbeitern. Künstliche Intelligenz (KI) brauchen Betrüger allerdings noch nicht zu fürchten: Bisher ist es den Kranken- und Pflegekassen verboten, KI in diesem Zusammenhang zu nutzen. Rechtsdepesche

28. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Betrugsdelikte in der Pflege besonders häufig

Die Krankenkassen haben in den Jahren 2022 und 2023 Betrugsfälle im Umfang von gut 200 Millionen Euro festgestellt. Das ist der höchste Wert seit der regelmäßigen Erfassung 2008, heißt es im Bericht des Spitzenverbandes der Krankenkassen, der heute vorgestellt wird. Bei fast der Hälfte aller Hinweise ging es um Delikte in der Pflege. Pflegedienste sollen etwa falsche Zeiten und mehr Leistungen, als tatsächlich erbracht, abgerechnet haben. Auch gefälschte Berufsurkunden und Patienten-Unterschriften zählten zu den typischen Betrugsfällen. RBB24

17. März 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Haftbefehl gegen Pflegedienstchefs wegen Betrugsvorwürfen

Wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in mindestens 49 Fällen haben die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) und die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg Haftbefehl gegen den Mitinhaber und Pflegedienstleiter eines Nürnberger Pflegedienstes erlassen. Es bestehe Flucht- und Verdunklungsgefahr. Die beiden sollen die AOK Bayern um mindestens 116.000 Euro geschädigt haben.

3. März 2025 | 20:55 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Pflegedienstleiterin wollte 20 Millionen Euro erschleichen

​Eine Pflegedienstleiterin aus Passau wurde vom Landgericht Passau wegen Urkundenfälschung und versuchten Betrugs zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Sie hatte nach dem Tod eines 95-jährigen Millionärs im September 2021 zwei Testamente vorgelegt, die sie als Alleinerbin eines geschätzten Vermögens von 20 Millionen Euro auswiesen. Ein Schriftgutachten ergab jedoch, dass der Verstorbene die Testamente nicht selbst verfasst hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Bibliomed Manager

21. Februar 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Bremen deckt zahlreiche Betrugsfälle in der Pflege auf

Eine Sondergruppe des Sozialressorts hat 23 Verdachtsfälle im Pflegebereich untersucht und in 16 Fällen Betrug nachgewiesen. Die Ermittler stellten fest, dass Pflegeleistungen abgerechnet wurden, die nie erbracht worden waren. Dadurch entstand im vergangenen Jahr ein Schaden von insgesamt 150.000 Euro. Bei den geprüften Fällen ging es unter anderem um angebliche Hilfen bei der Körperpflege, beim Ankleiden oder bei der Verabreichung von Medikamenten. Buten un Binnen

14. Januar 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Zwei Jahre Haft für Altenpfleger nach Diebstahlserie

Zwei Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung und vier Jahre Berufsverbot für alle pflegerischen Tätigkeiten – so lautet das Urteil des Amtsgerichts Sonthofen für einen Altenpfleger nach einer dreisten Diebstahlserie. Der Mann hatte in drei verschiedenen Pflegeeinrichtungen im Allgäu nacheinander Geld, Schmuck und Scheckkarten von Pflegebedürftigen gestohlen und Konten geplündert. Allgäuer Zeitung (Abo)

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 13
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH