Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "App" ergab 558 Treffer

15. Februar 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Travel
Wenn das Smartphone vor Katastrophen warnt

Politische Unruhen oder Naturkatastrophen treffen auch Reisende empfindlich. Mittlerweile aber gibt es einige Apps, die rechtzeitig warnen können. Wer beispielsweise "Sicher reisen" des Auswärtigen Amtes (AA) nutzt, kann seine Wunschländer angeben und bekommt die aktuellen Hinweise zur jeweiligen Nation. Experten raten jedoch zu, Apps aus den jeweiligen Ländern zu nutzen, da diese aktueller sind. So war jüngst die App des irischen Wetterdienstes bei ihrer Warnung vor dem Sturm Eowyn schneller als das AA-Äquivalent. Mehr Apps im Artikel der Welt.

28. Januar 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Thailand stellt Notfall-App für Touristen vor

Thailand hat Ende Dezember die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, die Reisende in Notfällen unterstützen soll. Sie bietet eine SOS-Funktion mit direktem Kontakt zur Polizei, Live-Chat mit Dolmetschern in fünf Sprachen und GPS-basierte Standortübermittlung. Nutzer können Notfälle melden, Fotos teilen und Echtzeit-Informationen zu Risikogebieten abrufen. Laut Behörden liegt die Reaktionszeit meist unter fünf Minuten. Travelbook

8. Januar 2025 | 16:07 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Pflegepräsidentin kritisiert Sturz-App-Ablehnung des BfArM

Das Unternehmen Lindera erhält in seiner Auseinandersetzung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Flankenschutz von Christine Vogler, der Präsidentin des Deutschen Pflegerats. Das BfArM lehnt es ab, die Lindera-Sturz-App ins Verzeichnis für digitale Pflegeanwendungen (DiPa) aufzunehmen. Gegen die Entscheidung hat Lindera Ende 2024 Widerspruch eingelegt. Das BfArM argumentierte, die App sei nur für geschultes Personal konzipiert und nicht intuitiv nutzbar. Vogler hält nun ebenfalls dagegen: Das Vorgehen für DiPa im Pflegesektor sollte evaluiert werden. Tagesspiegel (Abo)

17. Dezember 2024 | 08:29 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Lindera legt Widerspruch gegen DiPa-Ablehnung ein

Lindera hat Widerspruch gegen die Entscheidung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingelegt, die Zulassung seiner KI-basierten Mobilitätsanalyse-App als Digitale Pflegeanwendung (DiPa) abzulehnen. Laut Gründerin Diana Heinrichs (Foto) ignoriert das BfArM gesetzliche Vorgaben und den pflegerischen Nutzen der App. Die App, die mit einer Smartphone-Kamera Bewegungsmuster analysiert und Sturzrisiken bewertet, kann laut Lindera Stürze bei älteren Menschen verhindern und Pflegekräfte entlasten.

10. Dezember 2024 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
AWO testet erfolgreich Dexter App zur Sprachdokumentation

Nach erfolgreicher Testphase der Dexter App in den AWO-Seniorenzentren Moers und Dinslaken wurde das KI-Tool zur Sprachdokumentation nun auch im Elisabeth-Selbert-Haus in Voerde eingeführt. Mitarbeiter nutzen die App für schnelle, fehlerfreie Dokumentation von Vitalwerten, Pflege- und Trinkprotokollen. Sie unterstützt auch sprachlich unsichere Nutzer dank integrierter Autokorrektur. Die AWO-Mitarbeiter sehen in der App eine Zeitersparnis und dadurch eine bessere Bewohnerbetreuung. Lokalkompass

30. November 2024 | 07:00 Uhr | Weekend | Life
Whatsapp verschriftlicht jetzt Sprachnachrichten

Die Kommunikationsapp WhatsApp führt eine neue Funktion ein. Sprachnachrichten können jetzt in Textform transkribiert werden. Die Transkription erfolgt direkt auf dem Gerät, ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und praktisch für laute Umgebungen oder Nutzer, die Sprachnachrichten nicht abhören möchten. Aktivieren lässt sich das Feature in den "Chats"-Einstellungen. Zunächst ist es nur auf Apples iOS-Betriebssystem für Deutsch verfügbar, eine Android-Unterstützung soll folgen. T3N

22. November 2024 | 20:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Whatsapp verschriftlicht jetzt Sprachnachrichten

Die Kommunikationsapp WhatsApp führt eine neue Funktion ein. Sprachnachrichten können jetzt in Textform transkribiert werden. Die Transkription erfolgt direkt auf dem Gerät, ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und praktisch für laute Umgebungen oder Nutzer, die Sprachnachrichten nicht abhören möchten. Aktivieren lässt sich das Feature in den "Chats"-Einstellungen. Zunächst ist es nur auf Apples iOS-Betriebssystem für Deutsch verfügbar, eine Android-Unterstützung soll folgen. T3N

20. November 2024 | 20:26 Uhr | Care vor9 | Care Inside
DiPa-Behörde lehnt bisher einzigen Pflege-App-Antrag ab

Rückschlag für digitale Innovationen in der Pflege: Die Liste der Digitalen Pflegeanwendungen (DiPa), die von den Kassen bezahlt wird, bleibt leer. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zulassung der Lindera-App zur Sturzprävention abgelehnt. Auch positive Studienergebnisse halfen nicht. Die aktuellen Bewertungsansätze des BfArM ignorierten die komplexen Realitäten der Pflegepraxis, so Lindera-Gründerin Diana Heinrichs (Foto). Experten kritisieren die Maßstäbe des BfArM als realitätsfern.

6. November 2024 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Produkte
Online-Check-in bei Discover über LH-App möglich

Discover Airlines hat den Online-Check-in in das System "Once" (One Check-in Experience) der Lufthansa Group integriert, wie der Ferienflieger mitteilt. Discover-Fluggäste können demnach ab sofort die Apps von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines für den Online-Check-in nutzen. Die App liefere Passagieren zudem automatisch Updates der Bordkarte, etwa bei Gate-Wechsel oder Änderung der Abflugzeiten. Check24

18. Oktober 2024 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Zulassung von Digitalen Pflegeanwendungen ein Flop

Fast zwei Jahre ist es her, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sein Portal für Anträge auf Zulassung Digitaler Pflegeanwendungen (DiPa) freigeschaltet hat. Ein Verzeichnis von Pflege-Apps, die von den Kassen bezahlt wird, sucht man vergebens. Lars Jessen, Deutschland-Chef des App-Entwicklers Digi Rehab, erklärt, warum Start-ups bei der Zulassung abwinken.

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 56
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH