Logo von Counter vor 9
  • Vertrieb
  • Ziele
  • Produkte
  • Trends
  • Tschüss
  • Themenwochen
    • Discover Airlines & Nordische Länder
    • Ameropa & Schweden
    • nicko cruises Weltreise
    • Condor & Jamaika
    • Aruba
    • Bradenton Gulf Islands
    • Abu Dhabi
    • Galapagos Pro
    • Holland America Line
    • Irland
    • Condor & Antigua
    • Thurgau Travel
    • Oman
    • Discover Airlines & Alberta
    • Bahamas
    • Chile
    • Discover Airlines & Tulum
    • Aldiana
    • Québec
    • nicko cruises Weltreise
  • Weekend
  • Jobs
Logo von Counter vor 9
Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Counter vor9 täglich lesen. Ich erhalte Counter vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "AOK" ergab 37 Treffer

12. Januar 2025 | 11:37 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Gesundheit und Pflege Topthema bei den Wählern

Gesundheit und Pflege sind für die Deutschen das wichtigste politische Handlungsfeld der nächsten Bundesregierung. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Dezember im Auftrag der AOK. Mit 48 Prozent der Nennungen rangiert das Thema noch vor der wirtschaftlichen Lage mit 46 Prozent und der inneren Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung mit 40 Prozent. "Das Thema muss von den Parteien viel stärker priorisiert werden", sagt AOK-Chefin Carola Reimann (Foto).

9. Januar 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Eigenanteil für Heimplatz könnte 2029 auf 3.800 Euro steigen

Bewohner werden in vier Jahren für Pflege, Unterkunft, Verpflegung sowie Investitionen einen Eigenanteil von durchschnittlich rund 3.800 Euro monatlich zahlen müssen, schätzt David Scheller-Kreinsen, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts (Wido) der AOK. Augenblicklich liegt die Belastung bei mehr als 2.400 Euro monatlich, wie die aktuelle Wido-Analyse für das Jahr 2024 zeigt. 

12. Dezember 2024 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Regional
Brandenburg: Krankenstand bei Pflegenden rasant angestiegen

Laut einer Auswertung der AOK ist der Krankenstand von Pflegekräften in Brandenburg in den vergangenen zehn Jahren rasant angestiegen, um 44 Prozent. Die Anzahl der Fehltage wegen psychischer Probleme liegt bei Kranken- und Altenpflegern knapp 70 Prozent höher als bei anderen Berufen. Experten regen zur Verbesserung der Situation an, die Arbeitsorganisation in Heimen neu zu gestalten, Dienstpläne aufzulockern und Arbeitszeiten eher an die Bedürfnisse des Personals anzupassen. MAZ-Online

11. Dezember 2024 | 00:15 Uhr | Care vor9 | Care Inside
AOK-Pflege-Report: riesiges Gefälle bei Pflegebedürftigkeit

Die Zahl der Pflegebedürftigen ist zwischen 2017 und 2023 extrem gestiegen – das bestätigt nach der Barmer jetzt auch die AOK: Laut AOK-Pflege-Report waren voriges Jahr 5,2 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Pflegeversicherung pflegebedürftig. Das ist ein Anstieg von 57 Prozent und entspricht sieben Prozent aller gesetzlich Versicherten. Die höchsten Anteile gab es in Brandenburg, in manchem Landkreis bis 17 Prozent, die niedrigsten in München mit rund 3,5 Prozent.

14. November 2024 | 21:58 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Durchschnittlich 32 Krankheitstage in ambulanten Diensten

Die Krankheitsstatistiken für den Pflegeberuf werden immer spezifischer: Die AOK Rheinland/Hamburg hat jetzt die Krankheitsausfälle von Pflegekräften in der ambulanten Pflege ausgewertet und ist auf jährlich durchschnittlich 32 Tage gekommen. Ein hoher Wert, aber noch lange nicht so hoch wie der, den der BKK Dachverband vor einem Monat veröffentlicht hat: Er sprach von durchschnittlich 39 Krankheitstagen pro Altenpflegekraft.

29. Oktober 2024 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
AOK gibt Hoffnung auf Corona-Kosten-Erstattung auf

Die Bundesregierung plant offenbar nicht, die verbleibenden sechs Milliarden Euro corona-bedingter Kosten an die Pflegekassen zu erstatten. Dies zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des CSU-Gesundheitspolitikers Stephan Pilsinger. Der Bund verweist auf geleistete Zahlungen und die Haushaltslage. Damit rückt die von vielen Seiten geforderte Erstattung versicherungsfremder Leistungen aus Steuermitteln in weite Ferne.

11. Oktober 2024 | 09:44 Uhr | Weekend | Work
Mehr emotionale Bindung zum Arbeitgeber senkt Fehlzeiten

Laut dem aktuellen Fehlzeiten-Report der Krankenkasse AOK haben Beschäftigte mit einer höheren emotionalen Bindung an ihr Unternehmen weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten als Beschäftigte, die keine emotionale Bindung verspüren. Mitherausgeberin des Reports, Johanna Baumgardt, schlussfolgert: "Wer Beschäftigte längerfristig binden möchte, sollte deren Arbeitszufriedenheit erhöhen". MDR

10. Oktober 2024 | 23:56 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
Mehr emotionale Bindung zum Arbeitgeber senkt Fehlzeiten

Laut dem aktuellen Fehlzeiten-Report der Krankenkasse AOK haben Beschäftigte mit einer höheren emotionalen Bindung an ihr Unternehmen weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten als Beschäftigte, die keine emotionale Bindung verspüren. Mitherausgeberin des Reports, Johanna Baumgardt, schlussfolgert: "Wer Beschäftigte längerfristig binden möchte, sollte deren Arbeitszufriedenheit erhöhen". MDR

9. September 2024 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Studie rät zu mehr Steuerzuschüssen für Pflegeversicherung

Die AOK hat beim Forschungsunternehmen Prognos ein Gutachten in Auftrag gegeben, das drei Lösungen für die Finanzierungsmisere der Pflegeversicherung empfiehlt: Versicherungsfremde Leistungen sollten steuerfinanziert, die Bürgergeldpauschale erhöht und ein Steuerkapital zur Weiterentwicklung des Pflegevorsorgefonds eingeführt werden – und zwar schon ab 2025. Anderenfalls würde der Beitragssatz bis 2030 von aktuell 3,4 Prozent auf 4,1 Prozent steigen müssen. AOK-Mitteilung

12. August 2024 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Inside
Arbeitgeberverband wirft AOK "Pflegesozialismus" vor

"Die AOK will fairen Wettbewerb zwischen den Trägern in der Pflege beenden" – damit reagiert jetzt auch der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) auf die Forderung der AOK nach Abschaffung des Kontrahierungszwangs mit Leistungserbringern in der Pflege. "Der Gesetzgeber muss dem AOK-Pflegesozialismus eine klare Absage erteilen", sagt AGVP-Präsident Thomas Greiner (Foto).

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste →

Service

Kontakt Über uns Impressum Mediadaten Datenschutz AGB RSS-Feed Newsletter bestellen

News

Vertrieb Ziele Produkte Trends Tschüss Themenwochen Weekend Jobs

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH