Die Eintrittspreise zur ITB bleiben stabil
Auch in diesem Jahr gilt die Regel: ITB-Eintrittskarten gibt es nur online. Wer ohne Ticket vor Ort auftaucht, hat Pech. Die Messe Berlin öffnet weder Registrierungs-, noch Verkaufsschalter an den Eingängen. Einigen Branchenverbände und Reisebüroorganisationen bieten ihren Mitgliedern vergünstigte Tickets an.

Messe Berlin
Die Dauerkarte kostet unverändert 75 Euro
Die ITB-Dauerkarte für Fachbesucher kostet unverändert 75 Euro, ein Tagesticket 49 Euro. Die Eintrittskarten können auf der Website der ITB gekauft werden. Sie berechtigen nicht nur zum unbeschränkten Zutritt zum Messegelände während der drei ITB-Tage. Inklusive sind auch alle Sessions des ITB-Kongresses und der Zugang zur Plattform ITBxplore für Online-Networking, Terminvereinbarungen und Livestreams.
Bei einigen Verbänden, Organisationen und Unternehmen gibt es Gutscheine zum vergünstigten Eintritt. Mitglieder des Deutschen Reiseverbands zum Beispiel zahlen für das Dauerticket nur 53 Euro und sparen damit 22 Euro. Ähnliche Ermäßigungen für Mitglieder bieten auch ASR, AER, HSMA, VIR, TSS oder Forum anders reisen.
ITB-Besucher, die einen vergünstigten Eintritt haben, erhalten von Ihrem Verband oder Organisation einen Gutscheincode, den sie wiederum beim Kauf ihrer Eintrittskarte auf der ITB-Website einlösen können.