14. Juni 2018 | 13:03 Uhr
Teilen
Mailen

Notstand auf Jamaika verlängert –

Grund für die Verlängerung des Notstandes in einigen Teilen der Insel sind hohe Kriminalität, Schießereien und Morde, gegen die die Behörden scharf vorgehen wollen. Betroffen sind die Gebiete St. James Parish und damit auch Montego Bay, wo der "State of Emergency" bis zum 2. August verlängert wurde. Die Verbindungsstraße zwischen dem Flughafen Montego Bay und den Piers der Kreuzfahrtschiffe wird besonders bewacht und gilt als sicher. Im Gebiet St. Catherine North State mit Spanish Town, Linstead und Bog Walk gilt ebenfalls der Notstand. Dort wurde er bis zum 3. Juli verlängert.

Anzeige
Costa

Costa-Kreuzfahrt im Wert von 2.500 Euro gewinnen!

Reisebüroverkäufer aufgepasst: Im Sommer 2025 bietet Costa Kreuzfahrten einen neuen Charterflug ab Düsseldorf nach Genua an. So wird die Anreise zur Costa Toscana erleichtert, die ab Savona zu ihren Mittelmeer-Kreuzfahrten startet. Zur Markteinführung verlost Counter vor9 zusammen mit Costa einen Reisegutschein über 2.500 Euro! Mehr erfahren

In den Notstandsgebieten haben Polizei und das unterstützende Militär erweiterte Befugnisse bei Personen- und Fahrzeugkontrollen. Dort werden auch begrenzte Zonen für kurze Zeit abgesperrt und durchsucht. Das Auswärtige Amt empfiehlt Reisenden, diese Zonen zu meiden. Zudem rät es ganz allgemein, wegen der hohen Kriminalität in Kingston und in den Touristenzentren Montego Bay, Negril und Ocho Rios besonders vorsichtig zu sein. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man sich dort nicht allein und vor allem nicht zu Fuß außerhalb der Hotelkomplexe bewegen.  

Das Jamaika Touristik Board teilte auf Anfrage von Reise vor9 mit, dass es in den Touristikzentren keine Probleme gebe. Man solle in Kingston genauso vorsichtig sein wie in anderen Großstädten. Insgesamt würden mehr Polizeikräfte eingesetzt, und in Montego Bay seien zwei Checkpoints eingerichtet worden. Die Bevölkerung sehe den Polizeieinsatz positiv, weil er mehr Sicherheit bringe, heißt es von der Behörde. Eine Sprecherin von Thomas Cook erklärte, der Notstand habe bislang keine Auswirkungen auf das Programm des Veranstalters. "Seitens unserer Gäste gab es hierzu bislang keine Anfragen“, so die Sprecherin. Eine TUI-Sprecherin sagte, Jamaika gehöre "in diesem Jahr zu den beliebtesten Karibikzielen" und verzeichne auch für die kommende Wintersaison ein "deutliches Buchungsplus". Tui könne demnach "keine Nachfragezurückhaltung feststellen".

THo