Cruisehost stattet Cruisea mit mehr Filtern für Schiffe aus
In der neuen Version können Reisebüros, die mit dem Buchungssystem Cruisea arbeiten, die rund 370 gelisteten Kreuzfahrtschiffe auch nach Umweltkriterien sortieren. Das Spektrum der Merkmale für Suchen reicht damit von Abfahrtshäfen und Preisen über Schiffskategorien und Größen der Kabinen bis zu Bordbrauereien und Kletteranlagen.
Die ergänzenden Filter erscheinen erst nach der grundlegenden Suche, sodass klassische Kriterien der Bedarfsermittlung wie Abfahrtshafen, Schiff, Fahrgebiet und Kabinenkategorie unverändert den Einstieg in die Beratung bilden. Alle Filter lassen sich miteinander kombinieren, um aus der ersten, möglicherweise noch umfangreichen Ergebnisliste Kreuzfahrten mit genau den Angeboten herauszufiltern, die den Kunden für ihre Reise wirklich wichtig sind.
Der wichtigste neue Filter befasst sich mit den Umwelteigenschaften der Schiffe. Cruisehost hat für jedes Schiff Umweltdaten in 26 Kategorien erfasst. Zu den Attributen gehören Systeme zur Abwasserbehandlung, Dual-Fuel-Motoren, Systeme zur Rückgewinnung von Wärme und Energie, Nutzung von Landstrom, Nutzung von LNG (Flüssigerdgas), Scrubber (Abgasreinigung) und Silikonanstrich auf der Unter-Wasser-Außenhaut.
Zu allen Umweltfaktoren will Cruisea einfach verständliche Erklärungen liefern, die Reisebüros gegenüber ihren Kunden verwenden können. Dabei bewahrt Cruisehost nach eigenen Angaben Neutralität, denn die Faktoren werden weder bewertet noch gewichtet und mit den bloßen technischen Namen aufgeführt.