»
Vertrieb
Reisebüros schätzen Kundenwünsche oft nicht richtig ein
»
Vertrieb
LCC-Chef stellt mobile Vertriebssparte auf den Prüfstand
»
Ziele
Griechenland schafft Quarantänepflicht bei Infektion ab
»
Ziele
Kaputte Oberleitung legt Stuttgarter Hauptbahnhof lahm
»
Trends
Kommentar: Wir müssen alle länger arbeiten
Auf unserer Website countervor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Vertrieb
Reisebüros schätzen Kundenwünsche oft nicht richtig ein
Laut einer Umfrage der Forschungsgemeinschaft der deutschen Tourismuswirtschaft unter Reisebüros und deren Kunden im Auftrag des ASR gehen die Selbst- und Fremdeinschätzung des stationären Vertriebs "vielfach auseinander". Oft seien die Reisebüros hinsichtlich ihrer Möglichkeiten skeptischer als die Kunden. Counter vor9
LCC-Chef stellt mobile Vertriebssparte auf den Prüfstand
Mit nur 26 mobilen Beratern hinkt die 2021 gegründete mobile Sparte Travelista den Erwartungen hinterher, wie der Chef von Lufthansa City Center, Markus Orth (Foto), dem Fachblatt FVW erzählte. Die Rechnung, in einem Jahr 100 Berater zu gewinnen, sei bislang nicht aufgegangen. Counter vor9
Saskia Sanchez ist kürzlich mit Zug und Fähre über Mallorca bis nach Andalusien gereist. Im Gespräch mit ihrem Reisebüro-Coach-Kollegen René Morawetz schwärmt sie im Counter Helden Podcast dieser Woche vom entspannten Reisen mit der Bahn in Frankreich und Spanien und von kulinarischen Genüssen unterwegs. Counter vor9
Ameropa hält an bestehender Vergütung für Bahnreisen fest
Ameropa-Reisen behält im nächsten Jahr das bestehende Provisionsmodell bei. Reisebüros erhalten damit auch weiterhin die volle Provision von bis zu zwölf Prozent, auch auf den Bahnanteil eines Hotel- & Bahn-Pakets. Touristik Aktuell
Anzeige
»
Ziele
Griechenland schafft Quarantänepflicht bei Infektion ab
Reisende, die sich im Urlaub in Griechenland mit Corona infizieren, sind nicht mehr verpflichtet sich in Quarantäne zu begeben. Damit existieren offiziell auch keine Quarantäne-Hotels mehr. Außerdem dürften Urlauber, die positiv auf Corona getestet sind, mit der Fähre, dem Flugzeug oder anderen Verkehrsmitteln reisen. Sie müssen allerdings eine FFP2- oder KN95-Maske tragen. FVW
Ein Schaden an der Oberleitung im Hauptbahnhof hat am Wochenende den Nah- und Fernverkehr im Großraum Stuttgart erheblich behindert. Am Samstagabend war der Zugverkehr in der Landeshauptstadt komplett lahmgelegt. Auch am Sonntag konnten ICE und IC den Stuttgarter Hauptbahnhof noch nicht wieder anfahren, sondern hielten stattdessen in Esslingen. Spiegel, Deutsche Bahn
China schließt alle Casinos in Macau wegen 71 Neuinfektionen
China hält an seiner Null-Covid-Strategie fest und hat wegen 71 Corona-Neuinfektionen in der Sonderverwaltungszone Macau alle Spielcasinos geschlossen. Auch nicht lebensnotwendige Geschäfte in dem Spielerparadies bleiben eine Woche lang zu. Die Menschen dürfen ihre Wohnungen nur im Notfall verlassen. Deutsche Welle
Schwere Unwetter in Griechenland mit vermisstem Touristen
Über fast ganz Griechenland sind am Wochenende schwere Stürme gezogen. Vor der griechischen Halbinsel Chalkidiki wurden zwei Urlauber von der Strömung ins offene Meer getrieben; einer wird immer noch vermisst. Auf den Urlaubsinseln Thasos und Skyros gab es Überschwemmungen, Straßen sind gesperrt, zwei Brücken zerstört. Süddeutsche
Sri Lanka versinkt immer weiter im Chaos
Der anhaltende Protest zehntausender Menschen in Colombo hat Sri Lankas Präsident Gotabaya Rajapaksa zum Rücktritt gedrängt. Demonstranten hatten den Präsidentenpalast in Colombo gestürmt und das Privathaus des Premierministers angezündet. Sri Lanka ist bankrott, es fehlt am nötigsten, Gas zum Kochen, Medikamente, Strom oder Treibstoff. Das Auswärtige Amt rät seit Wochen von Reisen nach Sri Lanka ab, eine Reisewarnung gibt es aber nicht. Zeit, Tagesschau, Auswärtiges Amt
Straßen im Yosemite Nationalpark wegen Buschfeuer gesperrt
In dem kalifornischen Nationalpark brennt es in der Nähe des Südeingangs. Einige Straßen sind gesperrt, ein Campingplatz wurde evakuiert. Betroffen ist vor allem das bei Touristen beliebte Gebiet Mariposa Grove mit seinen gigantischen Mammutbäumen. Zeit, Washington Post, National Park Service
»
Produkte
Marco Polo startet mit 40 Fernreisen ins nächste Jahr
Der Veranstalter hat rund 40 Fernreisen für nächstes Jahr online veröffentlicht. Mit dabei sind neue Touren nach Armenien und Georgien, Vietnam, Kambodscha, Thailand und Jordanien inklusive einer Übernachtung im Wüstencamp mitten im Wadi Rum. Anfang Oktober folgen die gedruckten Kataloge zusammen mit den Europa-Angeboten. Tip Online
Zwei Zahlen reichen völlig aus, um zu verstehen, dass die Diskussion um den Personalmangel in Deutschland in die völlig falsche Richtung läuft: 2019 waren hierzulande 51,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 66 Jahre alt. Dieses Jahr sind es 51,6 Millionen, also 200.000 Leute weniger. Und es kommt noch schlimmer. Ein Wettbewerb der Branchen untereinander um Mitarbeiter ist Blödsinn. Wir müssen länger arbeiten und endlich digitalisieren. Counter vor9
Junge Europäer: Von Klimawandel und Ukraine-Krieg bedroht
Vor allem in Polen, Deutschland und Griechenland empfinden junge Menschen den Überfall Russlands auf die Ukraine als persönliche Bedrohung, hat die jüngste Jugendstudie im Auftrag der TUI ermittelt. Im Kampf gegen den Klimawandel wären indes mehr als 60 Prozent der Befragten bereit, ihren eigenen Lebensstandard einzuschränken. 69 Prozent, sehen eine hohe individuelle Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel. Vom Staat erwarten 58 Prozent zum Beispiel höhere Steuern, Regeln und Verbote. Deutsche Welle
Luftfahrt ohne Grenzen: 1.000 Tonnen Hilfe für die Ukraine
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. hat seit Kriegsbeginn Transporte mit 60 Lkw organisiert. Die Ukraine-Hilfe zählt für die Organisation zu den größten humanitären Hilfseinsätzen innerhalb der fast zwei Jahrzehnte langen Geschichte. Counter vor9
Ponant plant klimaneutrales Schiff
Nach der im vergangenen September in Dienst gestellten Le Commandant Charcot, die als erstes Polarexpeditionsschiff Flüssigerdgas (LNG) und Elektrobatterien kombiniert, plant die Reederei Ponant nun ein klimaneutrales Schiff, das 2025 an den Start gehen soll. Der Neubau soll dank unterschiedlicher technologischer Bausteine verschiedene nicht-fossile Energiequellen als Antrieb nutzen können. Aktuell würden die Möglichkeiten für Biokraftstoffe, wie etwa grüner Wasserstoff, sowie für Wind- und Wasserantrieb untersucht und geprüft, heißt es. Trvl Counter
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
FTI legt Gambia-Entwicklungspläne ad acta. Counter vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Counter vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei 20.000 Fachkräften im Reisevertrieb und auf der Job-Website von Counter vor9 (Mediadaten)
»
... und Tschüss
Wie ein russischer Regierungsflieger in die Schweiz gelangte
Der Weg war weit: Statt über Osteuropa auf direktem Weg nach Basel zu fliegen, musste eine Maschine der russischen Regierung über die Türkei und Nordafrika fliegen und wegen des Flugverbots einen großen Bogen um Europa machen. Die Flugzeit dürfte laut Schätzungen das Dreifache der normalen Dauer betragen haben. Über Frankreich und die Schweiz flog der Russen-Flieger dann aber doch. Er holte Botschaftspersonal aus Frankreich und der Schweiz ab und durfte deshalb den Flugraum beider Länder ausnahmsweise nutzen. Stern