»
Vertrieb
Sollen Reisebüros Formulare für ihre Kunden ausfüllen?
»
Ziele
Neuseeland lässt erst im Mai wieder Besucher einreisen
»
Ziele
Kenia will Impfpflicht für Reisende aus der EU einführen
»
Trends
Welche Rechte und Pflichten 3G am Arbeitsplatz bringt
»
Tschüss
Teures Bier im Kolosseum
Auf unserer Website countervor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Anzeige
»
Vertrieb
Sollen Reisebüros Formulare für ihre Kunden ausfüllen?
Sinnvoller Kundenservice, lästige Zusatzbelastung, für die Gebühren fällig werden oder gar juristisches Risiko – wenn Reisebüros ihren Kunden das Ausfüllen von Einreiseformularen und ähnliches abnehmen, lauern Fallstricke. Unter Reiseprofis wird das Thema lebhaft diskutiert. Counter vor9
Reisebüros sehen Klimakrise pessimistischer als Veranstalter
Bei einer Reise-vor9-Umfrage, an der sich rund 250 Reiseprofis beteiligten, erklärten 52 Prozent der befragten Vertriebsprofis, sie rechneten aufgrund der Klimadebatte um das Thema Reisen mit Einbußen für ihr Geschäft. Unter den Veranstaltern ist nur jeder Dritte so pessimistisch. Counter vor9
Counter Helden Podcast: Nur nicht runterziehen lassen
Natürlich macht es keinen Spaß, wegen Corona eine Reise nach der anderen abzusagen. Aber auch das gehört zum Job des Reiseverkäufers, und die Arbeit muss ja nicht umsonst gewesen sein. Es kommt darauf an, wie ihr damit umgeht, diskutieren die drei Reisebüro-Coaches René Morawetz, Saskia Sánchez und André Bachmann im neuen Counter Helden Podcast. Counter vor9
TUI beendet Kurzarbeit in Reisebürofilialen im Dezember
Die rund 400 Reisebürofilialen des Konzerns arbeiten von Dezember an wieder im Vollbetrieb. Das erklärte TUI-Vertriebsgeschäftsführer Hubert Kluske. Im laufenden Monat könnten die Filialen je nach Geschäftsentwicklung noch zwischen Kurzarbeit und Vollbetrieb wählen. Counter vor9
Thailand-Webinar für Expis
Der Neustart des asiatischen Landes ist vollzogen, daher informieren die Tourismuswerber Thailands über die aktuelle Lage. Unter dem Motto "Thailand ist zurück" geht es im Webinar für Reiseverkäufer am 15. Dezember um 15:30 Uhr um Grundwissen zur Destination und Tipps für Aktivurlauber. Amazing Thailand
Anzeige
NCL‘s Greatest Deal Ever ist da!
»
Ziele
Neuseeland lässt erst im Mai wieder Besucher einreisen
Das Urlaubsland am anderen Ende der Welt bleibt für weitere fünf Monate unerreichbar. Vollständig Geimpfte dürfen erst ab 30. April wieder einreisen, hat die Regierung beschlossen. Geimpfte Neuseeländer und Menschen mit Aufenthaltsgenehmigung können von Australien ab dem 16. Januar einreisen, aus anderen Ländern ab 13. Februar. Süddeutsche
Kenia will Impfpflicht für Reisende aus der EU einführen
Ab dem 21. Dezember sollen Reisende aus Europa vollständig gegen Covid-19 geimpft sein, wenn sie nach Kenia einreisen wollen, so die Regierung des afrikanischen Landes. Inwiefern Kinder davon betroffen sein werden, ist noch nicht bekannt. Außerdem wird laut Gesundheitsministerium für den Besuch von Hotels, Restaurants, öffentlichen Orten wie Nationalparks und den öffentlichen Personenverkehr ein Impfnachweis benötigt. RND
Bulgarien verlangt von allen Einreisenden einen PCR-Test
Das Land verpflichtet für quarantänefreie Einreise alle Besucher einen negativen PCR-Test vorzulegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Dies gelte auch für geimpfte und genesene Reisende. Kinder unter zwölf Jahren sind von der Regel ausgenommen und benötigen keinen Test oder Nachweis, teilt das Auswärtige Amt im Reisehinweis für Bulgarien mit. Auswärtiges Amt
Kitzbühel will öffnen, sobald die Schneelage es zulässt, die Axamer Lizum bei Innsbruck tun das am 3. Dezember. Auch Ischgl, die Wintersportorte am Arlberg und im Salzburger Land wollen ihre Pisten öffnen. In den Skigebieten gilt 2G und Maskenpflicht am Lift. Hotels und Gastronomie sind geschlossen. So eignet sich das Ganze vorerst nur für Tagesausflügler. Zeit
Südtirol verhängt Ausgangssperre in 20 Gemeinden
Zur Eindämmung der Coronapandemie führt die norditalienische Provinz ab sofort eine Maskenpflicht im Freien ein, wenn nicht genug Abstand gehalten werden kann. Zudem gilt in 20 sogenannten roten Gemeinden Südtirols mit hoher Inzidenz und niedriger Impfquote ab dem 24. November eine Ausgangssperre von 20 bis 5 Uhr. Restaurants müssen um 18 Uhr schließen, Hotels dürfen ihre Hausgäste länger bewirten. Zeit
Anzeige
»
Produkte
Iceland Pro Cruises schaltet Programm 2022 frei
Der Veranstalter umrundet ab Mai 2022 mit der Ocean Diamond und maximal 210 Passagieren auf zehn Kreuzfahrten Island. Neben Anlandungen mit den bordeigenen Zodiacs zur Erkundung entlegener Buchten und kleinerer Häfen, stehen dabei auch Landausflüge per Bus oder Wanderungen an. Das neue Programm von Iceland Pro Cruises umfasst Island- sowie Grönland-Reisen und ist ab sofort buchbar. FVW
Rückenwind Reisen stellt neue Bike-Touren für 2022 vor
In dem Katalog Radreisen bietet der Veranstalter neue Sternfahrten, unter anderem geht es ab Lübeck oder von Gargas in der Provence zu täglichen Ausflügen. Im Katalog Rad & Schiff 2022 feiern bei Rückenwind etwa die Reisen Passau – Budapest – Passau mit dem Flussschiff Manon und Südholland mit der Normandie Premiere. Counter vor9 (PDF)
»
Trends
Welche Rechte und Pflichten 3G am Arbeitsplatz bringt
Bundesweit gilt ab dem 24. November eine 3G-Pflicht in der Arbeitswelt. Das Personal muss den Nachweis erbringen, der Arbeitgeber kontrollieren und befristet dokumentieren. Chefs dürfen jedoch in den meisten Branchen auch mit "neuer 3-G-Regel nicht direkt und explizit nach dem Impfstatus fragen", so das Arbeitsministerium. Wer sich weigert, einen der drei Nachweise zu erbringen, riskiert Lohnausfall. Bund Verlag
Die ehrgeizigen Pläne des United-Chefs
Seine Airline, vor Corona der drittgrößte US-Carrier im Transatlantikverkehr, werde im nächsten Jahr "mit großem Abstand" die Nummer eins über dem Nordatlantik sein, sagt United-CEO Scott Kirby. Der Airline-Chef hat zudem elektrische Regionalflugzeuge, Flugtaxis und Überschallflugzeuge geordert, die von 2030 an nach Europa starten sollen, letztere mit synthetischem Treibstoff. Süddeutsche
Bahn startet stichprobenartige 3G-Kontrollen
Von diesem Mittwoch an müssen Fahrgäste in Fern- und Regionalzügen sowie in Bussen und Straßenbahnen geimpft, genesen oder getestet sein. Die Bahn kündigte am Dienstag stichprobenartige Kontrollen durch das Sicherheits- und Kontrollpersonal an. Kontrolliert wird nur während der Fahrt und nicht beim Einstieg. Wer im Zug keinen Nachweis vorweist, muss am nächsten Halt aussteigen. Dort können die Kontrolleure auch die Bundespolizei um Unterstützung bitten. Spiegel
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Sächsische Notverordnung zwingt Reisebüros zur Schließung. Counter vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Counter vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei 19.000 Fachkräften im Reisevertrieb und auf der Job-Website von Counter vor9 (Mediadaten)
Zwei Touristen aus den USA hatte die originelle Idee, nachts in das Kolosseum einzusteigen, um dann ein kühles Bierchen auf der Tribüne zu genießen. Sie sind nicht die ersten Rom-Urlauber, die sich unerlaubt Zutritt verschafft haben, daher ist die Strafe für derlei Vergehen knackig. Die Amerikaner wurden nun zu 800 Euro Strafe verdonnert. Welt