»
Eyecatcher
Auf Mauritius gleicht auch der Tee einem Farbenspiel
»
Travel
Die Antarktis und ihre Influencer
»
Travel
Tourismus in Afghanistan - eine problematische Angelegenheit
»
Work
Wie ein Oldenburger Reisebüro bundesweit bekannt wurde
»
Work
Holiday Reisebüro spendet für Kinderhospiz
»
Life
Es staut sich auf Deutschlands Autobahnen
Auf unserer Website countervor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Auf Mauritius gleicht auch der Tee einem Farbenspiel
Die Insel Mauritius im Indischen Ozean wuchert mit ihren Farben. Die Sandstrände feinweiß, der Ozean türkisblau, die Vegetation sattgrün – und der Tee richtig schön schwarz. Der Tee aus der Fabrik "Bois Cheri" glänzt dabei nicht nur mit seiner Farbe, vor allem auf das Vanilla-Aroma der Teeblätter kommt es an. Urlauber können die alte Fabrik besichtigen. Geerntet und verarbeitet wird die Pflanze im Sommer, jährlich etwa 500 Tonnen. Das meiste davon bleibt auf Mauritius, und wie auch die Insel selbst kommt das Endprodukt ziemlich farbenfroh daher: schwarz, grün oder weiß. Ein Teil geht in den Export, aber den mit echter Vanille aromatisierten Schwarztee behalten die Insulaner für sich. PNP
Die eisbedeckte Antarktis war noch vor wenigen Jahrzehnten ein fast nur von Wissenschaftlern besuchter Ort. Mitte der 90er-Jahre wagten etwa 8.000 Menschen einen Trip in die Kälte, zehn Jahre später bereits 20.000 – und in der Saison 2023/2024 fast 123.000. Befeuert haben diese Entwicklung internationale Influencer, die auf Tiktok und anderen Plattformen mit Weinglas vor Eisbergen posieren – und damit Millionen Follower begeistern. Zeit
Tourismus in Afghanistan - eine problematische Angelegenheit
Nach der Machtübernahme der Taliban kehrt der Tourismus nach Afghanistan zurück. Rund 14.500 Besucher zählte die New York Times für die letzten drei Jahre, die sich schneebedeckte Gipfel und tiefblaue Seen ansehen, ebenso Städte wie Kabul oder Herat. Gepusht wird der Fremdenverkehr von den Taliban selbst, und erste Exil-Afghanen haben Reiseagenturen gegründet, um bei mehrtägigen Touren interessierten Ausländern ihre Heimat zu zeigen. Nichtsdestotrotz haben 40 Jahre Krieg das Land verändert und die Bevölkerung in bittere Armut geführt, die Außenministerien europäischer Nationen raten von Reisen ab. Der Bund
Anzeige
Color Line: Treffen Sie uns auf der ITB
Spaniens verlassene Dörfer
Die Landflucht in den 1950er-Jahren in Spanien sorgte für zahlreiche "Geisterstädte" und aufgegebene Orte. Viele davon sind zu besichtigen, aber nicht immer leicht erreichbar. Das Städtchen Peñalcázar (Foto) in der Provinz Soria westlich von Saragossa beispielsweise erfordert einen halbstündigen Fußmarsch vom nächsten Ort, eine Straße fehlt. Die Häuser und Kirchen der Orte sind heute nur noch Ruinen, gewähren aber Einblick in das Leben der einstigen Bewohner. Wer diese Lost Places erkunden will, braucht Fitness und gutes Schuhwerk. Welt
Saudi-Arabien will ab 2026 auf eigenen Luxuszug setzen
Mit dem "Dream of the desert" plant das Königreich Saudi-Arabien im Herbst 2026 seinen eigenen Luxuszug. Laut dem US-Sender CNN soll der aus 14 Waggons bestehende Zug von der Hauptstadt Riad bis ins 1.300 Kilometer entfernten Qurayyat fahren. Im Inneren warten Kunstwerke und Fotografien, smaragdfarbene Sofas und Holzvertäfelungen in den geplanten 34 Suiten, und das Bordrestaurant des Fünf-Sterne-Zugs serviert internationale Speisen. Focus
Anzeige
»
Work
Wie ein Oldenburger Reisebüro bundesweit bekannt wurde
Das Reisebüro Unique in Oldenburg suchte mit einer eigenen Website das "Face of Travel", bewarb die Aktion stark über Social-Media-Kanäle, und wurde durch die gute Resonanz bundesweit bekannt. So bewarben sich 80 Teilnehmer aus ganz Deutschland für ein Foto-Shooting, sieben Gewinner gab es. Durch die mediale Verbreitung der Challenge gewann das Reisebüro viele Neukunden und den zweiten Platz beim Reisebüro-Wettbewerb Globus-Awards. Touristik Aktuell
Welche Passwortverfahren besonders sicher sind
Sichere Passwörter schützen vor Cyber-Kriminalität. Laut Experten von Stiftung Warentest muss man sie aber nicht ständig erneuern, dies führe eher zu schwächeren Passwörtern. Sinnvoller und sicherer seien demzufolge Passkeys oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Counter vor9
Anzeige
Neues zu Disneyland® Paris – im Webinar und auf der ITB
Holiday Reisebüro spendet für Kinderhospiz
Statt Weihnachtsgeschenke für Kunden startete das Holiday-Reisebüro im baden-württembergischen Mengen eine Spendenaktion für einen regionalen Kinderhospizdienst. Mitarbeiter des Unternehmens packten 30 Tüten mit Werbegeschenken einer frei wählbaren Geldsumme, insgesamt kamen bei der Aktion rund 600 Euro zusammen. Die Inhaber stockten den Betrag auf 1.000 Euro. Die Spendenaktion soll auch in diesem Jahr wieder zur Weihnachtszeit stattfinden. Schwäbische
Kurze Pausen steigern Konzentration und Kreativität
Chronische Überlastung ohne Pausen führt zu Stress, schlechterer Informationsverarbeitung und steigert das Burnout-Risiko. Deswegen plädiert der Neurobiologe Dr. Bernd Hufnagl für regelmäßige Fünf-Minuten-Pausen ohne digitale Ablenkung, bestenfalls nach 30 Minuten konzentrierter Arbeit. Für die kurzen Auszeiten bieten sich Spaziergänge an, Atemübungen oder der Blick in die Natur, um Stresshormone zu senken und die Kreativität zu fördern. Office Roxx
Anzeige
»
Life
Es staut sich auf Deutschlands Autobahnen
2024 gab es auf deutschen Autobahnen laut einer Auswertung des ADAC 516.000 Staus, 12.000 mehr als im Vorjahr. Auch die Zeit, die Autofahrer stehend oder zähfließend im Verkehr verbrachten, stieg um 21.000 auf 448.000 Stunden. Besonders betroffene Autobahnen waren die A1, A3 und A8. Am häufigsten standen PKW-Nutzer in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg, die heikelsten Tage für solche Situationen waren laut ADAC der Mittwoch und der Donnerstag. Süddeutsche
Lufthansa-Group nutzt Airtag-Ortung von Apple
Mit Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings haben fünf Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe die Ortungsfunktion von Apple-Airtags in ihre Systeme eingespeist. Passagiere können darüber nun leichter ermitteln, wo sich ihr Gepäck befindet, indem das Airtag in ihren Koffern geortet und der Standort über digitale Kanäle angezeigt wird. Aerotelegraph
Anzeige
Explora Journeys: Exklusives Angebot für die nächste Seereise
So wird es auf Flugreisen bequemer
Passagiere schätzen Komfort an Bord, den sie mit Tools erhöhen können. Für besseren Schlaf in der Kabine bieten sich beispielsweise faltbare Nackenkissen, Gehörschutz, Fußstützen oder eine Schlafmaske an. Um Smartphone oder Tablet auf dem Klapptisch zu positionieren, gibt es Standhalterungen für die Geräte. Um auf dem Weg durch den Flughafen eine Hand für ein Getränk freizuhalten, kann man einen Getränkehalter am Rollkoffer befestigen. Stern
Wie schnell kommt man vom Airport in europäische Städte
Der Weg vom Airport zum gebuchten Cityhotel kann Zeit, Geld und Nerven rauben. So brauchen Taxis in Reykjavik 70 Minuten vom Flughafen in die Innenstadt und kosten nach Auswertungen der Verkehrsmittel-Buchungsplattform Omio etwa 135 Euro. Ganz anders in Nizza, dort dauert die Fahrt etwa 15 Minuten und wird mit rund 32 Euro eingepreist. Oder Sofia: Hier fahren die Öffis in nur 29 Minuten ins Zentrum, für nicht mal einen Euro. Der Standard