Auf unserer Website countervor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.

Malta Comino Blaue Lagune Foto Istock StefanoZaccaria

©Istock StefanoZaccaria

Europas beste Plätze zum Schnorcheln

Drücker- und Papageienfische, dazu mehrere Wracks: Auf Malta laden Spots wie die Blaue Lagune (Foto) oder Cirkewwa zum Bestaunen der Unterwasserwelt ein. Denn für Schnorchelabenteuer muss es nicht in die Ferne gehen, auch Europa hat faszinierende Meeresgebiete mit großen Sichtweiten. Korsika beispielsweise bietet an Orten wie Lodo oder dem Tonnara Beach Blicke auf Kaiserfische, Barrakudas und Thunfische sowie Garnelen und Krebse. Lohnenswert ist auch Mallorca. Wer vor Sa Dragonera, Cala Santanyi oder rund um Cala Figuera schnorchelt, kann neben Brassen oder Seeigeln auch Tintenfischen, Rochen, und mitunter auch Hammerhaien begegnen. Reisereporter

Anzeige
Eurowings Discover

» Travel

Johannesburg zeigt Südafrika abseits von Safariparks

Johannesburg wird oft von Touristen verschmäht, die lieber gleich nach Kapstadt fliegen, Safaris unternehmen oder die Garden Route an der Küste entlangfahren. Dabei entgeht ihnen aber das kulturelle, kulinarische und aufregende Herz Südafrikas. So blühen in den Straßenzügen violette Jacaranda-Bäume, in den Museen und Galerien der Stadt stellen einheimische Künstler Werke von Weltgeltung aus, und bei einem geführten Rundgang durch die Innenstadt erhält man einen Crash-Kurs in südafrikanischer Geschichte. Zwar gibt es No-Go-Areas, aber in die führt keine Tour. Welt

Schlemmen und schwelgen in Europas schönsten Markthallen

Ungarn Budapest Markthalle Foto iStock Tichr

©iStock Tichr

In Markthallen wird verkauft, gefeilscht, gegessen und getratscht. Zum Kennenlernen eines Reiseziels sind sie ideal. Und einige, wie die mehr als 100 Jahre alte Markthalle in Budapest (Foto), sogar echte Attraktionen. Eine optische Offenbarung ist der Mercato Centrale in Florenz, genau wie der älteste überdachte Markt von Paris im Marais-Viertel. Travelnews

Anzeige

Für die Sonne gemacht: EXPLORA I in der Karibik

Explora

» Work

"Fairer Lohn" Basis für Attraktivität der Branche

Schmetterling, Best Reisen, der ADAC Reisevertrieb und der ASR berichten vom Gehalt und den Benefits, die Mitarbeitende bekommen. Jedoch gelte, dass das "A und O immer eine faire monatliche Entlohnung sein wird", sagt ASR-Präsidentin Anke Budde. Aquilin Schömig vom ADAC Reisevertrieb betont, dass ein auskömmliches Gehalt die Basis für die Zufriedenheit bestehender und die Rekrutierung guter neuer Mitarbeiter sei. In Schmetterling-Reisebüros bekommen etwa alle am Jahresende einen Bonus, wenn das Unternehmen erfolgreich war. FVW

Tipps gegen trockene Augen im Büro

Müde Augen PC Bildschirmarbeit Foto iStock Sebra

©iStock Sebra

Wer viel am Bildschirm arbeitet, hat öfters mit trockenen Augen zu kämpfen. Gegen Jucken, Fremdkörpergefühl und tränende Augen lässt sich etwas tun. So sollte man regelmäßig Bildschirmpausen einlegen und am Rechner eine Brille statt Kontaktlinsen tragen. Augentropfen, Vermeidung von Zugluft und Übungen zur Augenentspannung tun ebenfalls gut. T-Online

Jeder zweite Arbeitnehmer hierzulande bekommt Urlaubsgeld

Fast die Hälfte aller nach einem Tarif angestellten Arbeitnehmer in Deutschland (46,8%) erhält dieses Jahr Urlaubsgeld. Laut statistischem Bundesamt (Destatis) fließen dabei im Schnitt 1.644 Euro Brutto, 42 Euro oder 2,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Laut Statistik bekamen westdeutsche Tarifbeschäftigte 496 Euro mehr Urlaubsgeld als ostdeutsche. Destatis

Anzeige

Zusammenhalt ist Familie -Gemeinsam sind wir stark!

Ferien Touristik

» Life

ADAC-Reichweitentest checkt Urlaubsreife von E-Autos

E-Auto Laden 169 Foto iStock Sven Loeffler

©iStock Sven Loeffler

Der ADAC hat 80 Elektroautos auf ihre Langstreckentauglichkeit getestet und dabei 13 mit Reichweiten von mindestens 750 Kilometern mit einem Ladestopp ermittelt. Am weitesten kommt ein Hyundai mit der Gesamtreichweite von 931 Kilometern, bei 20-minütigem Nachladen. E-Modelle von Lucid Air, BMW und Mercedes kamen mit Schnellladestopp rund 800 Kilometer weit. ADAC

100-ml-Regel beim Handgepäck am Flughafen kippt

Neue Scanner können Flüssigkeiten besser unterscheiden. Deshalb entfällt auf einigen Flughäfen die 100-ml-Regel fürs Handgepäck bei der Sicherheitskontrolle. Frankfurt hat die neuen Geräte bereits Ende 2023 angeschafft und auch in München, Hamburg und Berlin sind sie schon vereinzelt im Einsatz. International setzen beispielsweise London-Heathrow, Amsterdam Schiphol oder Paris-Orly und ganz aktuell Zürich teilweise auf die neue Technik. Reisende sollten sich deshalb vorab über die Bedingungen vor Ort informieren. Merkur, SRF (Zürich)