»
Vertrieb
Counter bleibt beim Thema Beratungsentgelt gespalten
»
Vertrieb
Podcast: Warum Tourismus mehr als ein Wirtschaftsfaktor ist
»
Ziele
Wiederaufbau von Acapulco soll 16 Milliarden Euro kosten
»
Produkte
Silhouette Cruises fährt zu exotischen Seychellen-Inseln
»
Trends
Diskussionen über mickrigen Deutschland-Stand auf dem WTM
»
Tschüss
Paar für "Traumjob" in der Karibik gesucht
Auf unserer Website countervor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Vertrieb
Counter bleibt beim Thema Beratungsentgelt gespalten
Beratungs- und Serviceentgelte bleiben für die Reisebüros ein heikles Thema. Das verdeutlicht das Stimmungsbild einer aktuellen Counter-vor9-Umfrage. Vieles scheint dabei von der individuellen Konkurrenzsituation abzuhängen. Counter vor9
Podcast: Warum Tourismus mehr als ein Wirtschaftsfaktor ist
Professor Harald Pechlaner (Foto) ist Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber, wie weit die Branche bei der Überwindung der Overtourism-Problematik gekommen ist und beleuchten den Fachkräftemangel. Counter vor9
Steffen Schiemann (Foto) übernimmt ab sofort die Geschäftsstelle vom Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF). Die Leitung bleibt in der Familie, denn nach neun Jahren löst er seine Frau Kathrin ab, die zur Reederei Viking Line gewechselt ist. Zuletzt leitete der 43-Jährige die selbst gegründete Fähragentur Ferry Experts. VFF
Reisebüro organisiert erfolgreiches Charity-Event
Das sächsische Reisebüro Reiseträume Glauchau hat ein Charity-Event unter dem Motto "Die Weltreise-Show" organisiert. Das Ziel der Aktion war, neben der Werbung in eigener Sache, die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch finanziell zu unterstützen. Mit dem Ergebnis und der Resonanz ist Reisebüroinhaber Patrick Leistner sehr zufrieden. Denn am Ende des Abends konnte er einen Scheck über 8.300 Euro übergeben, 400 Gäste feierten mit. Touristik Aktuell
Visit USA lässt Webinar-Reihe zu neuen Partnern anlaufen
Die Tourismuswerber von Visit USA starten eine Schulungsreihe für Reiseverkäufer, bei der Informationen zu 33 neuen Mitgliedern im Fokus stehen. Jede Woche präsentieren sich zwei der VUSA-Partner. Den Auftakt machen Visit Cincy & Louisville Tourism am 23. November, gefolgt von Destination Niagara & Visit Buffalo Niagara am 29. November. (Anmeldung)
»
Ziele
Wiederaufbau von Acapulco soll 16 Milliarden Euro kosten
Der Wiederaufbau des vom Hurrikan Otis verwüsteten mexikanischen Reiseziels Acapulco werde nach Schätzungen der Wirtschaftskammern des Landes zwei Jahre dauern und fast 16 Milliarden Euro kosten, berichtet das spanische Fachportal Hosteltur. Counter vor9
Orcas greifen erneut Jacht vor Gibraltars Küste an
Zum wiederholten Mal haben Orcas in den Gewässern zwischen Marokko und Spanien Jachten beziehungsweise Boote attackiert. Diesmal gingen die 45 Minuten andauernden Angriffe einer Gruppe von Schwertwalen vor der Küste Gibraltars soweit, dass die Jacht schwer beschädigt nach Tanger abgeschleppt werden musste. Alle Mitreisenden konnten gerettet werden, das Motorboot ging im Hafen unter. Yacht
Chiles Forstbehörde sperrt beliebten Gletscher
Chiles nationale Forstbehörde hat den Gletscher Exploradores im Nationalpark Laguna San Rafael dauerhaft geschlossen und damit Empörung bei Besuchern und lokalen Führern ausgelöst. Hintergrund ist eine Studie der Regierung der südlichen Region Aysén, die ergab, dass der Gletscher schnell schmilzt und bald dramatisch schrumpfen könnte. Daraufhin wurden Wanderungen auf dem Gletscher verboten. KRDO
Nach nur dreieinhalb Jahren Renovierung hat Singapurs Changi Airport den vollständigen Betrieb aufgenommen. Durch das erweiterte Terminal 2 wächst die Kapazität des Flughafens um fünf auf dann insgesamt 90 Millionen Passagiere pro Jahr. Zu den Annehmlichkeiten des um rund 21.000 Quadratmeter erweiterten Terminals zählen ein digitaler Wasserfall sowie automatisierte Sonderspuren für Menschen mit Behinderung oder Kleinkindern. Aerotelegraph
»
Produkte
Silhouette Cruises fährt zu exotischen Seychellen-Inseln
Die nur 14 Passagiere fassende Mayas Dugong legt ab Februar von Mahe zu Kreuzfahrten Richtung Aldabra-Atoll ab. Auf der Route nach Aldabra liegen unter anderem Desroches (Amirantes), die North Islands sowie Inseln der Alphonse Group, die von Silhouette Cruises besucht werden. Die Reisen zu den Outer Islands der Seychellen finden an wenigen Terminen im Jahr statt.
Lufthansa führt "Free Messaging" auf Europaflügen ein
Die Kranich-Airline erlaubt Passagieren auf Flügen der Kurz- und Mittelstrecke ab Mitte Januar unbegrenztes Versenden von Nachrichten und Fotos. Das Angebot sei kostenfrei und stehe in Flugzeugen der A320-Familie zur Verfügung, teilt Lufthansa mit. Die Nutzung von "Free Messaging" ist Teilnehmern von Miles & More vorbehalten sowie nach Log-in mit der Lufthansa Group Travel ID. Zudem reduziere sich der Preis für Internetpakete, wie Streaming, um 50 Prozent. Lufthansa
FTI baut Oman-Programm aus
Der Veranstalter erweitert das Oman-Portfolio um weitere Hotels und zusätzliche Flugplätze. FTI hat im Winter neben den täglichen Linienflügen mit Oman Air ab Frankfurt und München auch Salam Air mit Flügen ab München nach Muscat und Salalah im Programm. Noch bis 24. April fliegt die Budget-Airline mittwochs und samstags mit A321 Neo direkt in das Sultanat. FTI Group
Die 36 Zimmer und 40 Pool-Villen liegen über die Anlage verteilt und bieten einen Blick auf die Dünen und das Wadi in der saudi-arabischen Wüste. Als Teil des touristischen Projektes "The Red Sea" ist das Six Senses Southern Dunes mit Wellness-, Spa- und Fitness-Bereich ausgestattet. Das Hotel ist in 45 Minuten vom Red Sea International Airport erreichbar. Hospitality Net
»
Trends
Diskussionen über mickrigen Deutschland-Stand auf dem WTM
Der World Travel Market in London ist wie die ITB ein wichtiger internationaler Branchentreff. Das sieht die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wohl anders, die durch Abwesenheit glänzt, wie die FVW berichtet. Deutschland ist nur durch einen von Incoming-Unternehmen organisierten Stand vertreten, der mit sichtbar kleinem Budget finanziert wurde. "Discover Germany" steht auf selbst ausgedruckten Bannern. Die Macher beklagen mangelnde Unterstützung seitens der DZT. FVW
Nachfrage nach Busreisen sinkt konstant
Während im Jahr 2010 noch zehn Prozent Reisen ab fünf Tagen mit dem Bus unternahmen, waren es 2019 nur noch knapp sechs Prozent. Im vergangenen Jahr sank die Zahl auf gut vier Prozent weiter. Kurzurlaubsreisen mit dem Bus sind dagegen mit sechs Prozent wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Um dem Nachfragerückgang entgegenzusteuern muss die Branche ein Bündel von Maßnahmen ergreifen. Dazu zählt, den Sitzkomfort in den Bussen zu verbessern sowie die Reiseprogramme attraktiver zu gestalten und sie auf kleinere Gruppen zuzuschneiden. FVW, BDO
Ratschläge zum Umgang mit Low Performern
Beim Leistungsabfall eines Mitarbeiters rät Personalentwicklerin Miriam Engel zunächst zu prüfen, ob die Person überfordert ist, sich das Betriebsklima verschlechtert hat oder private Probleme vorliegen. Sie empfiehlt den Mitarbeiter in die Problemlösung miteinzubeziehen und ein offenes Gespräch zu führen. Dabei sollten die Konsequenzen einer dauerhaften Minderleistung aufgezeigt und gemeinsam messbare Ziele für die Zukunft definiert werden. Gastgewerbe Magazin
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Was Reisende nach dem Airport-Vorfall erwarten können. Süddeutsche
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Counter vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei 19.000 Fachkräften im Reisevertrieb und auf der Job-Website von Counter vor9 (Mediadaten)
Ein Millionär sucht laut britischen Medien für sein Hotelprojekt in der Karibik ein in der Touristik versiertes Paar, das sich vorstellen kann, auf ein Eiland zu ziehen. Zu den Aufgaben gehört zunächst die Überwachung der Bauarbeiten sowie der Handwerker. Der Name der Insel wird nicht genannt; bekannt ist nur, dass sie zu den British Virgin Islands gehört. Ein echter Deal Closer dürfte das Gehalt sein, denn laut Daily Mail soll das jährliche Salär bei rund 184.000 Euro liegen. T-Online