Im Schnitt vier Überstunden pro Woche
Leisten Arbeitnehmer in Deutschland, so die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und -medizin. Bei Teilzeitbeschäftigten beträgt die vertraglich festgeschriebene Arbeitszeit durchschnittlich 22,9 Stunden, tatsächlich geleistet werden jedoch 23,9. Vollzeitbeschäftigte kommen auf 43,4 Stunden, obwohl nur 38,6 im Arbeitsvertrag vereinbart sind. Männer arbeiten länger, was daran liegt, dass Frauen öfter in Teilzeit beschäftigt sind, erwartungsgemäß müssen Vorgesetzte ebenfalls länger ran. Zeit