»
Vertrieb
Wirtschaftsministerium zweifelt an VUSR-Gutachten
»
Vertrieb
Sabre launcht neue Oberfläche für Vergleich von Flugtarifen
»
Ziele
Portugal verbietet touristische Reisen
»
Produkte
LMX Flextarif gilt bis Ende April
»
Trends
Wer kennt noch den "Bikini-Killer"?
»
Tschüss
Give Piece A Chance!
Liebe Leser,
die Politik hat sie gestrichen, wir nicht: Counter vor9 gönnt Ihnen eine Osterruhe. Wir wünschen Ihnen erholsame und sonnige Feiertage und sind am Dienstag zur gewohnten Stunde wieder für Sie da. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Counter vor9
»
Vertrieb
Wirtschaftsministerium zweifelt an VUSR-Gutachten
Der Veranstaltern in Rechnung gestellte Aufwand für die Rückabwicklung abgesagter Reisen ist für Reisebüros bei der Überbrückungshilfe III womöglich doch nicht ansetzbar. Laut "FVW" hat das Bundeswirtschaftsministerium "erhebliche Zweifel" an dem Rechtsgutachten, das der VUSR in Auftrag gegeben hatte. Demnach sollten 79 Euro pro Vorgang angemessen sein. FVW
Sabre launcht neue Oberfläche für Vergleich von Flugtarifen
Nicht erst seit NDC wird die Tarifwelt der Airlines immer undurchschaubarer. Und längst ist nicht mehr der günstigste Preis automatisch der beste Deal. Doch die Buchungssysteme lassen kaum eine andere Sortierung als nach dem Preis zu. Sabre will mit seiner Airline Storefront Abhilfe schaffen. Counter vor9
Anzeige
Mobile Reiseberatung modern gedacht – mit travelista!
Counter Helden Podcast: Wie sag' ich's meinem Chef?
Du willst mehr Geld, oder Dir ist alles zu viel? Dann rede mit Deinem Chef. Wie Du das am besten anstellst, darüber plaudern heute die drei Reisebüro-Coaches René Morawetz, Saskia Sánchez und André Bachmann in ihrem Counter Helden Podcast. Jeden Donnerstag frisch. Counter vor9
TUI schult Reisebüropartner virtuell
"Unsere Partneragenturen sollen gut gerüstet sein, sobald es wieder richtig losgeht", so TUI-Vertriebschef Peter Wittmann. Der Veranstalter legt ein umfangreiches Schulungsangebot auf, dessen Themen von klassischen Iris-Plus-Trainings, über Broadcasts und Webinare bis hin zum neuen "Back to Business"-Format reichen. Counter vor9
Mobiler Vertrieb Mein Urlaubsglück erleichtert den Einstieg
Für knapp zehn Euro monatlich bekommen Neulinge mit "Mein Urlaubsglück Light" den vollen Service der Kooperation. Alle Light-Mitglieder erhalten laut dem Unternehmen eine attraktive Provision nach einem eigenen vereinfachten Provisionsmodell. Counter vor9
Seit April dürfen Touristen aus der EU sowie Island, Liechtenstein und Norwegen nach Kroatien einreisen, wenn sie geimpft sind, sich von einer Covid-19-Infektion erholt haben oder einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest vorzeigen. Kroatien akzeptiert auch Impfungen mit russischen und chinesischen Wirkstoffen, die in der EU noch nicht zugelassen sind. Deutschlandfunk
Das Land hat den Ausnahmezustand bis zum 15. April verlängert und die Einreiseregeln ab dem 1. April verschärft. Demnach sind nur sogenannte "essenzielle Einreisen" erlaubt. Touristische Reisen zählen nicht dazu. Der Reiseveranstalter Olimar hat daraufhin alle Portugal-Reisen für den April abgesagt. FVW
Maskenpflicht an Mallorcas Stränden teilweise aufgehoben
Wer allein oder mit Menschen aus seinem Haushalt den Strand genießt, braucht bei genügend Abstand zu anderen nun doch keine Maske aufzusetzen. Darauf haben sich die spanische Zentralregierung und die Balearen nach Protesten geeinigt. Die Pflichttests vor dem Rückflug laufen offenbar ohne Probleme. Deutsche Krankenkassen habe indes bekräftigt, dass sie für Quarantäneaufenthalte in Urlaubshotels nicht aufkommen. Mallorca Magazin (Masken), Mallorca Zeitung (Tests), Zeit (Krankenkasse)
Anzeige
Mit Themenwochen Reisebüros für Ihre Destination begeistern
Tourismus-Minister Clayton Bartolo erklärte, dass geimpfte Flug- und Schiffspassagiere ohne weitere Beschränkung einreisen können. Nicht-Geimpfte müssen einen negativen Corona-Test vorlegen. Malta hat ein 20 Millionen Euro schweres Öffnungsprogramm aufgelegt, das vor allem auf Outdoor-Aktivitäten setzt, um Urlauber anzulocken. Airliners
Das europäische Bahnnetz scheitert an Deutschland
Vor einem halben Jahr verkündete Verkehrsminister Andreas Scheuer seine Vision vom "Trans Europ Express 2.0". Doch der Bremser ist Deutschland. Während etwa die Schweiz einen neuen Basistunnel durch die Alpen fertig hat, kommen die Zulaufstrecken aus Deutschland erst 2041. Auch ein Anschluss nach Holland kommt 21 Jahre nach Fertigstellung der Trasse dort. Richtung Frankreich, Polen und Tschechien sieht es ähnlich aus. Welt
»
Produkte
LMX Flextarif gilt bis Ende April
Für Buchungen im April gilt der LMX-Flextarif "Sicher & Sorglos Frühbucher Aktion" für alle Reisen mit Reisedatum ab 21. Mai bis einschließlich 31. Oktober. Der Kunde kann somit bis 15 Tage vor Abreise kostenlos vom Vertrag zurückzutreten und zahlt dafür 25 Euro pro Person. Diese Bearbeitungsgebühr wird mit dem Reisebüro geteilt. Counter vor9 (PDF)
Hapag-Lloyd verschiebt Premiere der "Hanseatic Spirit"
Statt am 15. Mai ab Hamburg wird die Jungfernfahrt der "Hanseatic Spirit" wegen der Corona-Pandemie auf einen erst noch festzulegenden Termin im Sommer verschoben, teilte Hapag-Lloyd mit. Derzeit findet noch der Endausbau des Schiffs in der norwegischen Vard-Werft statt. FVW
Neue Flugziele ab Salzburg
Flydubai startet ab dem 13. Mai immer dienstags, donnerstags und sonntags von Salzburg nach Dubai. Als neue Destinationen finden sich die griechischen Ziele Zakynthos und Karpathos sowie die Inseln Kreta, Rhodos, Kos und Korfu im Flugplan des Airports. Check 24, Salzburg 24
Traveleague verlängert Kulanz-Stornoregelung
Wer Reisen bis zum 30. April bei Traveleague bucht, für den gilt weiterhin: keine Anzahlung und kostenfreie Stornierung bis 30 Tage vor Reiseantritt. Noble Kommunikation
»
Trends
Wer kennt noch den "Bikini-Killer"?
True Crime läuft im Fernsehen rauf und runter. Jetzt greift die Website "Travelbook" das Böse auf und launcht den Podcast "Tatort Reise". In der ersten Folge geht es um einen Serienmörder, der in den siebziger Jahren reihenweise Touristen auf dem legendären Hippie-Trail in Asien unter die Erde brachte, vor allem in Thailand und Nepal. Fast 50 Jahre danach wird die schaurige Geschichte des Massenmörders neu erzählt. Travelbook
Firmenpleiten im Corona-Jahr 2020 auf Tiefststand
Im letzten Jahr haben deutsche Amtsgerichte weniger Insolvenzen gemeldet als im Vorjahr. Mit 15.841 Pleiten waren es laut Statistischem Bundesamt 15,5 Prozent weniger als 2019. Die Zahl der beantragten Insolvenzen sank auf den niedrigsten Stand seit Einführung der Insolvenzordnung 1999, was maßgeblich durch die ausgesetzte Antragspflicht in der Coronakrise beeinflusst wurde. Destatis
Paradoxes Ergebnis einer psychologischen Studie der Uni Gießen zur Arbeitsmoral: Die 265 Probanden neigten in Versuchen mit Kopplung von Aufgabenstellung und Vorgaben eher bei Kontrollen dazu, die Regeln zu brechen, als ohne Aufsicht. Eine zweite Studie zeigte, dass Änderungen in der Art der Kontrollen das Fehlverhalten reduzieren können. Versuchsteilnehmern fiel es bei persönlicher Bindung zum Kontrolleur schwerer die Regeln zu brechen. FAZ
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Ausfall-Rechnungen an Veranstalter bei Ü III ansetzbar. Touristik Aktuell
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Counter vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 19.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Counter vor9 (Mediadaten)
»
... und Tschüss
Give Piece A Chance!
Kiffen oder mit Dope dealen sind in New York die häufigsten Gründe fürs Einfahren. Afroamerikaner und Weiße unterscheiden sich in ihrem Verhalten kaum, doch werden in Manhattan die Afroamerikaner neun Mal häufiger eingesperrt, als ihre weißen Rauchbrüder. Das wird sich jetzt wohl ändern, denn als eine Maßnahme gegen Rassismus soll es künftig erlaubt sein, 85 Gramm für den Eigenverbrauch mit sich zu führen. Welt