Suchergebnisse für Schlüsselbegriff: "ADAC"
-
27.11.2018
Österreich und die Schweiz machen Vignetten teurer
Ein Jahr Maut kostet in Österreich nun 89,20 Euro (+1,90 Euro) und in der Schweiz 36,50 Euro (+75 Cent). Auch Österreichs Pickerl für zwei Monate (+60 Cent) oder zehn Tage (+20 Cent) sind teurer geworden. Die Vignetten für 2019 sind ab 1. Dezember gültig, die alten noch bis 31. Januar. T-Online -
08.11.2018
Viele Alpenpässe schon nicht mehr befahrbar
In Österreich sind unter anderem geschlossen: die Großglockner Hochalpenstraße, das Timmelsjoch, die Nockalmstraße, die Maltatal Hochalmstraße und der Staller Sattel. In der Schweiz sind die Pässe Furka, Grimsel, Großer St. Bernhard, St. Gotthard, Klausen, Nufenen und Susten nicht befahrbar. ADAC -
14.11.2017
Schweizer St.-Bernhard-Tunnel weiter gesperrt
Eigentlich sollte er bereits Mitte Oktober wieder geöffnet sein. Der Tunnel bleibt jedoch wegen technischer Probleme mit dem Belüftungssystem bis mindestens 30. November geschlossen. Weil für den Großen St.-Bernhard-Pass bereits die Wintersperre gilt, müssen Autofahrer großräumig ausweichen. Als alternative Routen empfiehlt der ADAC den Simplon-Pass und den Mont-Blanc-Tunnel. Travel One -
22.08.2017
Waldbrände in Südeuropa wüten weiter
Die Feuersbrünste bedrohen nach ADAC-Angaben auch touristische Einrichtungen und erzwingen Straßensperrungen. So mussten auf Korsika Campingplätze und Häuser geräumt werden. In Italien brennt es in Kampanien, Kalabrien, Latium, Basilikata und Apulien. In Portugal lodern rund 80 Flammenherde, darunter fünf Großfeuer, im Norden und im Zentrum des Landes. In Griechenland mussten nahe Olympia mehrere Dörfer geräumt werden. In Kroatien und Spanien ist die Lage derzeit relativ ruhig. ADAC -
03.07.2017
Was tun bei Führerscheinverlust im Ausland?
Der ADAC empfiehlt, einen Diebstahl immer anzuzeigen und ein entsprechendes Dokument für eine Verkehrskontrolle mitzuführen. Ob Diebstahl oder Verlust: Botschaften oder Konsulate können in diesen Fällen nichts tun. Einen vorläufigen Führerschein stellen nur die Behörden in Deutschland aus. Fährt man ohne Führerschein über mehrere Grenzen hinweg, droht ein Bußgeld des jeweiligen Landes. In Österreich sind es meist 36 Euro, in der Schweiz 18 und in Italien ab 86 Euro. ADAC -
09.02.2017
2016 gab es 12.100 ADAC-Krankenrücktransporte
Insgesamt kümmerte sich der Ambulanzdienst in 191 Ländern um 55.000 erkrankte oder verletzte Urlauber. Das sind 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die meisten Patienten gab es in Spanien (6.650), Österreich (6.000), der Türkei (5.650) und Italien (4.400). Ein einzelner Ambulanz-Sonderflug, beispielsweise aus Australien, kann bis zu 130.000 Euro kosten. ADAC -
26.10.2016
Erste Alpenpässe für die Wintersaison geschlossen
Bereits gesperrt sind der bei Motorradfahrern beliebte Gaviapass zwischen Bormio und Ponte di Legno in Italien, in Österreich der Sölkpass und in der Schweiz der Große St. Bernhard. Anfang November folgt in Österreich unter anderem die Großglockner-Hochalpenstraße. ADAC -
21.09.2016
Gotthardtunnel während elf Nächten gesperrt
Betroffen sind sieben Nächte im September und vier im Oktober jeweils von 21 bis 5 Uhr wegen Wartungsarbeiten. Ausweichen können Autofahrer nur über die San-Bernardino-Route A13 Chur – Bellinzona oder über den Gotthard-Pass. ADAC -
07.09.2016
ADAC erwartet zähen Verkehr am Wochenende
In Baden-Württemberg und Bayern enden die Sommerferien. Auch Richtung Süden wird es voll durch Späturlauber und Wochenendausflügler. Besonders am Freitagnachmittag müssen Fahrer auf allen Autobahnen rund um Ballungszentren und an Baustellen mit Verzögerungen rechnen. Presseportal -
14.03.2016
Sicherheit im Urlaub wird wichtiger
Für 85 Prozent der befragten ADAC-Mitglieder ist die persönliche Sicherheit sehr wichtig oder wichtig. Deutschland als Reiseziel bleibt Spitzenreiter in der Gunst der Befragten vor Spanien, Italien, der Türkei und Österreich. ADAC